32bit Rambus nun auch von Kingston

Thomas Hübner
23 Kommentare

Obwohl das Ende von Rambus eigentlich schon besiegelt ist, hat sich ein weiterer Hersteller dazu entschlossen, das eigene Produkt-Portfolio um neue Rambus-Module zu erweitern. Nach Samsung hat nun auch Kingston RIMM3200 und RIMM4200 im Programm.

Wie üblich setzt Kingston dabei nicht auf eigene Speicherchips. Es kann somit durchaus sein, dass die Chips selbst sogar von Samsung stammen. Nur das Layout der Module, die unter der Marke ValueRAM vertrieben werden, ist von Kingston. Dafür gibt es aber eine lebenslange Garantie auf die Speicherriegel, Samsung bietet dies nicht.

Folgende Module sind von Kingston verfügbar:

PC3200 Module
  • R800A32-4/128 128MB, non-ECC - $53.00
  • KVR800A36-4/128 128MB, ECC - $57.00
  • KVR800A32-8/256 256MB, non-ECC - $112.00
  • KVR800A36-8/256 256MB, ECC - $130.00

    PC4200 Module
  • KVR1066X32-4/128 128MB, non-ECC - $105.00
  • KVR1066X36-4/128 128MB, ECC - $111.00
  • KVR1066X32-8/256 256MB, non-ECC - $197.00
  • KVR1066X36-8/256 256MB, ECC - $208.00

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass das Angebot an 32bit Rambus Mainboards (d.h. 232pins) sehr begrenzt ist. Momentan bietet neben Asus (P4T533) nur noch EPoX (EP-4T4A+) ein derartiges Board an.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!