Details zu Gainwards GeForce 6800 Ultra & GT

Christoph Becker
15 Kommentare

Beschränkten sich bisherige Informationen fast ausschließlich auf das wassergekühlte Modell aus dem Hause Gainward, gibt es nun auch endlich einige Details zur mit einer konventionellen Luftkühlung ausgestatteten GeForce 6800 Ultra und zur GT. Diese besitzen unter anderem wieder das feuerrote PCB der Firma Gainward.

So wird die PowerPack! Ultra/2600 “Golden Sample“ - wie bereits vorher bekannt - mit einer Taktrate von 430 MHz für den Chip ausgeliefert werden. Der Speicher vom Typ GDDR3 bringt es auf 1150 MHz und hat eine Zugriffszeit von 1,6 ns. Während das Modell mit Wasserkühlung für ungefähr 899 Euro den Besitzer wechseln wird, ist die Variante mit Luftkühlung traditionell um einige Euros günstiger. Laut Angaben des Herstellers soll die PowerPack! Ultra/2600 “Golden Sample“ aber immer noch stolze 599 Euro kosten und somit nicht gerade zu den günstigen Grafikkarten am Markt gehören.

Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample
Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample

Natürlich plant Gainward auch etwas für den kleineren Geldbeutel und so finden sich auch einige „kleine“ GeForce-6800-Karten im Portfolio des Herstellers. Explizit geht es dabei natürlich um die GeForce 6800 GT, die bei Gainward den Namen „PowerPack! Ultra/2400 Golden Sample“ trägt und mit 16 Renderingpipelines ausgestattet ist. Der NV40-Chip wird dabei mit 350 MHz „plus“ getaktet, der Speicher - auch hier GDDR3 - immerhin noch mit 500 MHz (effektiv 1000). Des Weiteren plant Gainward eine GeForce 6800 mit 350 MHz Chiptakt, zwölf Renderingpipelines und einem Speichertakt von 350 MHz (effektiv 700). Zur Senkung der Herstellungskosten kommt bei diesem „PowerPack! Ultra/2200“ getauften Modell nur DDR1-Speicher zum Einsatz. Preise sind uns zu den beiden Grafikkarten leider noch keine bekannt.