Schach-Weltmeisterschaft: Der Countdown läuft

Marcus Hübner
14 Kommentare

Heute Abend um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit – 15 Uhr Ortszeit im argentinischen San Luis – beginnen die ersten Partien der Schach-Weltmeisterschaft der FIDE. Acht der weltbesten Schachspieler kämpfen um die Krone im Schach. Gespielt werden bis zum 14. Oktober insgesamt 14 Runden und möglicherweise auch Stichkämpfe.

Die Partien werden auf dem Fritzserver live übertragen (Zuschauen auch als Gast möglich), leider jedoch nicht auf der offiziellen Website. Wer das neue Fritz 9 nutzt, kann dabei in den Genuss kommen, alle Partien gleichzeitig sehen zu können. André Schulz, Oliver Reeh und Rainer Knaak werden für TV ChessBase auf dem Fritzserver ihr WM-Studio öffnen und jeweils am folgenden Tag das Beste der vorhergehenden Runde(n) zeigen und kommentieren. Das WM-Studio (in deutscher Sprache) läuft von 17 bis 18 Uhr, außer am Wochenenden oder Feiertagen. Live-Kommentare wird es auf dem Fritzserver ebenfalls geben, allerdings nur in englischer Sprache.

Fritz 9 - bei bis zu 9 Brettern parrallel zuschauen
Fritz 9 - bei bis zu 9 Brettern parrallel zuschauen
André Schulz und Oliver Reeh für TV Chessbase
André Schulz und Oliver Reeh für TV Chessbase

In der ersten Runde treffen heute Judit Polgar, die einzige Frau im Feld, auf Vishwanathan Anand, Peter Leko auf Veselin Topalov, Alexander Morozevich auf Rustam Kasimdzhanov und Peter Svidler auf Michael Adams. Für die Zuschauer heißt das: Mitdenken und sich freuen, wenn die Großmeister das tun, was man auch im Sinn hatte.

Zeitplan der WM:

Alle Runden beginnen um 20 Uhr deutscher Zeit

27. September Eröffnungsfeier

28. September - 1. Runde

29. September - 2. Runde

30. September - 3. Runde

1.Oktober - 4. Runde

2.Oktober Ruhetag

3.Oktober - 5. Runde

4.Oktober - 6. Runde

5.Oktober - 7. Runde

6.Oktober - 8. Runde

7.Oktober Ruhetag

8. Oktober - 9. Runde

9. Oktober - 10. Runde

10. Oktober - 11. Runde

11. Oktober - 12. Runde

12 Oktober Ruhetag

13. Oktober - 13. Runde

14. Oktober -14. Runde

15. Oktober - Stichkämpfe

16. Oktober - Schlussfeier