Kostenloses WLAN für San Francisco?

Ralph Burmester
23 Kommentare

San Francisco will als erste US-amerikanische Stadt einen WLAN-Zugang zum Internet für alle seine Bürger bieten. Um keine Bevölkerungsschicht zu bevorteilen, soll der Zugang so günstig wie möglich sein. Google plant jetzt gar ein kostenloses WLAN für die Bewohner.

Wichtiges Anliegen des Bürgermeisters, Gavin Newsom, ist es dabei auch, die Kosten für die Errichtung der Infrastruktur für den drahtlosen Zugang für die Steuerzahler möglichst gering zu halten. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden Telekommunikationsanbieter aufgefordert, ihre Angebote für das Projekt abzugeben.

Auch Google hat ein solches Angebot abgegeben, Details sind nicht bekannt. Allerdings sollen sowohl die Errichtung des Netzes, die etwa 10 bis 18 Millionen US-Dollar kosten wird, als auch der Zugang selber kostenlos sein. Nun hat auch Google nichts zu verschenken und plant offenbar, durch Werbeeinblendungen das Projekt gegen zu finanzieren. Möglich sind dabei auch ortsgebundene Werbungen, die anhand der Ortung des WLAN-Nutzers z.B. auf Sonderangebote im nächsten Bekleidungsgeschäft hinweisen.

Gerade diese Ortungsmöglichkeit und das von Google bekannte Datensammeln sind jedoch bereits jetzt deutliche Kritikpunkte. Auch das Aufzeichnen von Bewegungsprofilen ist nicht auszuschließen. Ob Google den Zuschlag erhält, hängt natürlich von den Stadtvätern San Franciscos ab. Die Entscheidung wird sicher Vorbild-Charakter haben, planen doch auch andere Großstädte in den USA, wie Philadelphia, ebenfalls flächendeckende WLAN-Zugänge auf niedrigstem Kostenniveau für ihre Bürger.