Dual-Core Itanium 2 in diesem Monat

Jan-Frederik Timm
33 Kommentare

Die Digitimes berichten, dass Intel die erste Dual-Core-Variante des IA64-Prozessors Itanium 2, den Montecito-Kern, am 18. Juli offiziell vorstellen wird. Bereits vor drei Tagen hatten Intel, Bull und die französische Atomenergiebehörde CEA einen Supercomputer auf Montecito-Basis vorgestellt.

Der Montecito verfügt über rekordverdächtige 1,7 Mrd. Transistoren (zehn Mal mehr als der Pentium 4 „Prescott“), 2 x 12 MB L3-Cache und wird in 90 nm gefertigt. Die Verlustleistung soll je nach Modell zwischen – bei dieser Anzahl an Transistoren – lediglich 76 und 104 Watt liegen. Der Montecito kann mit der Foxton-Technologie für das Last-bezogene Übertakten, der Pellston-Technologie, durch die defekte Cache-Bereiche automatisch deaktiviert werden, und der Silvervale-Technologie, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme parallel und zu gleichen Zeit auszuführen, aufwarten. Zusätzlich zu den zwei Prozessorkernen bietet jeder Kern des Montecito Multi-Threading, so dass dem Betriebssystem letztendlich vier virtuelle Prozessoren zur Verfügung stehen. Die Verteilung der Ressourcen wird dabei dynamisch erfolgen. Der Preis sollen zwischen 749 und 3692 US-Dollar liegen.

Der erste Supercomputer, der gleich 4532 Dual-Core-Montecito-CPUs mit 1,6 GHz vereint und auf die Bezeichnung Tera-10 hört, erreicht eine neue europäische Rekordmarke von 42,9 Teraflops und liegt auf der internationalen Top500-Liste auf Platz fünf. Der Supercomputer soll im Simulationsprogramm der CEA eingesetzt werden, mit dem die französische Regierung Atomtests simuliert und so Sicherheit und Verlässlichkeit der nuklearen Abschreckung garantieren will.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!