nVidia stellt AMD-Chipsatz vor: nForce 680a SLI

Volker Rißka
27 Kommentare

Gibt es bereits seit dem 8. November einen nForce 680i SLI, folgt heute, zur Vorstellung des neuen „Quad-FX“ von AMD, die Präsentation eines geeigneten Chipsatzes samt SLI für neue Systeme, der nForce 680a SLI. Damit rundet der vierte Chipsatz die nForce-6-Serie ab.

Die Features, die man im Schema erkennen kann, sind durchaus nicht von schlechter Qualität. So kann man über die SLI-Anbindungen staunen, welche in der Konfiguration 2x x16 und 2x x8 daherkommen und so vier Grafikkarten unterstützen. Folglich ergeben sich für das PCI-Express-Paket daraus 56 Lanes bei 12 Links, in der Konfiguration SLI + 8x1. Die Mainboards mit diesem Chipsatz werden offiziell nur für Athlon 64 FX mit dem Socket L1/1207 gebaut. Die Nutzer kommen in den Genuss von bis zu zwölf SATA-Laufwerken oder beispielsweise vier Gigabit-Ethernet-Verbindungen; von den zehn PCI-Steckplätzen und bis zu 20 USB-Anschlüssen ganz zu schweigen.

nForce680a_SLI_SystemArchitektur
nForce680a_SLI_SystemArchitektur

Die Zielgruppe eines Mainboards dieser Schlagkraft dürfte, wie sein passender Quad-FX-Prozessor, längst klar sein. Die Hersteller umschreiben sie gerne mit „Multimedia Enthusiast“, welches man frei übersetzt und in Anbetracht der Möglichkeiten wohl mit „Freaks“ übersetzen könnte.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!