Passiv gekühlte Radeon HD 3870 von Sapphire

Andreas Frischholz
62 Kommentare

Mit der Radeon HD 3870 Ultimate hat Sapphire nach der Atomic- (ComputerBase-Test) und Toxic-Edition eine weitere Adaption von AMDs aktueller High-End-Lösung aus dem Single-Chip-Bereich offiziell vorgestellt. Im Vergleich zu den anderen Modellen wird die Karte mit einem passiven Heatpipe-Kühlsystem ausgestattet.

Erste Informationen zu der Karte kursierten bereits seit Januar im Rahmen der CES in Las Vegas umher. Mit Ausnahme der Kühlung setzt Sapphire auf das Referenz-Design von AMD. Demnach basiert die Karte auf dem RV670, wird im 55-nm-Prozess gefertigt und verfügt über einen Chiptakt von 775 MHz, einem Speichertakt von 1.125 MHz sowie 64 5D-Shadereinheiten. Zudem sind 512 MB GDDR4-Speicher verbaut, die über ein 256 Bit breites Speicherinterface an den Chip angebunden sind. Wie gewohnt unterstützt das Modell die CrossFire-X-Technologie.

Sapphire HD 3870 Ultimate
Sapphire HD 3870 Ultimate

Ein Blick auf die Preisvergleichssuchmaschine Geizhals verrät, dass die Karte bereits zu einem Preis von gut 160 Euro lieferbar ist.

Sapphire HD 3870 Ultimate