Mehrere Handy-Antennen für besseren Empfang

Patrick Bellmer
42 Kommentare

Forscher an der Rice University im US-amerikanischen Houston arbeiten an neuen Antennen für Mobilfunkgeräte, um den Empfang zu verbessern und zukünftig Probleme wie die des aktuellen iPhone zu verhindern. Dabei setzt man auf den Einsatz mehrerer Antennen.

Das Problem sei laut Lin Zhong, dem Leiter der Forschungsgruppe, der Einsatz einer einzelnen Antenne in heutigen Handys. Da diese Antenne in alle Richtungen arbeiten müsse, wird unnötig viel Energie benötigt. Der Ansatz seiner Forscher ist das Verwenden von zwei oder noch mehr Antennen, die an verschiedenen Punkten im Gerät verbaut werden. Damit soll einerseits der Empfang verbessert, andererseits aber auch der Energieverbrauch verringert werden.

In ersten Versuchen überzeugte ein Prototyp, der auf insgesamt fünf Antennen basiert. Bei diesem Versuch ist immer die Antenne aktiv, die sich am dichtesten an der Basisstation befindet. Dreht man das Gerät, wird eine andere Antennen verwendet. Da hierbei eine einzelne Antenne nicht in alle Richtungen arbeiten muss, sinkt der Energieverbrauch, was letztendlich auch dem Akku zugute kommt.

Ob und wann solche Antennen in Mobiltelefonen verbaut werden, ist noch nicht bekannt.

Vielen Dank an unseren Leser „Tekpoint“
für den Hinweis zu dieser Meldung!