Twitter erlebte stundenlangen Ausfall

Przemyslaw Szymanski
15 Kommentare

Twitter ist eines der großen sozialen Netzwerke des Internets, in dem 600 Millionen Nutzer täglich 350 Milliarden Nachrichten schreiben. Am Donnerstag konnten zahlreiche Nutzer den Dienst laut Aussagen des Unternehmens zwischen 8:20 Uhr und 9:00 Uhr pazifischer Zeit (17:20 Uhr bis 18:00 Uhr deutscher Zeit) nicht nutzen.

Die Probleme sollen dann vollständig um 10:25 Uhr pazifischer Zeit (19:25 Uhr deutscher Zeit) behoben gewesen sein. Als Grund für die Unerreichbarkeit des Mikroblogging-Dienstes gibt man mittlerweile, nachdem sich Twitter gestern zunächst recht bedeckt hielt, „doppeltes Pech mit der Infrastruktur“ an. Dabei soll ein nicht näher beschriebenes System das Problem sein, das von einem nahezu gleichzeitig ausgefallenen System aufgefangen werden sollte. „Wir investieren aggressiv in unsere Systeme, damit sich so ein solcher Vorfall nicht nochmals ereignet“, meint Mazen Rawashdeh, seines Zeichens Vizepräsident der technischen Abteilung.

Eine ähnliche Situation gab es Ende Juni 2012, bei der zahlreiche Anwender, wie gestern auch, von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen waren. Eine Hackergruppe wollte die Verantwortung übernehmen, was von Twitter jedoch unverzüglich dementiert wurde. Seit geraumer Zeit versucht das Unternehmen mit Investitionen in die eigene Netzqualität Zuverlässigkeit zu beweisen und sich so als Anbieter eines verlässlichen, ausgereiften Produktes zu präsentieren.

Twitter arbeitet derzeit außerdem an einer Exportfunktion für Nachrichten, damit diese von den Nutzern nicht mehr manuell gespeichert werden müssen.