Firefox 21 spielt H.264-Videos direkt ab

Ferdinand Thommes
116 Kommentare

Firefox 21, der heute offiziell veröffentlicht werden soll, aber bereits seit gestern auf den FTP-Servern von Mozilla zur Verfügung steht, bietet oberflächlich gesehen nichts Neues. Unter der Haube hat sich allerdings einiges getan. So kann der Browser erstmals unter Windows 7 Video und Audio in H.264, AAC und MP3 abspielen.

Dabei bringt der Browser die patentbehafteten Codecs nicht selbst mit, sondern setzt auf die Infrastruktur zur Wiedergabe von Audio und Video des jeweiligen Betriebssystems. Firefox 22 soll dann die Multimedia-Formate auch für Windows Vista nachreichen. Die Android-Version von Firefox beherrscht die Wiedergabe von H.264 bereits seit Version 17. Da aber für jede Plattform eine andere API genutzt werden muss, zieht der Desktop mit Firefox 21 erst jetzt nach.

Mit Firefox 21 wird darüber hinaus die „Do Not Track“-Option (DNT) weiter ausgebaut. DNT soll verhindern, dass die Werbewirtschaft über das Surf-Verhalten die Vorlieben des Nutzers analysiert. Die Option ist zwar ab Firefox 21 standardmäßig ausgeschaltet, beim Einschalten bietet Mozilla jetzt aber drei Optionen an. Zur Wahl stehen die Optionen man möchte verfolgt werden oder eben nicht sowie die Möglichkeit, Seiten keine Auskunft über das gewünschte Verhalten zu DNT zu geben. Firefox 22 wird noch einen Schritt weiter gehen und Cookies von Drittanbietern beim Besuch einer neuen Seite standardmäßig blockieren, wobei auch hier der Nutzer diese Vorgabe in den Einstellungen übergehen kann.

Ebenfalls neu im Firefox 21 ist der „Firefox Health Report“ (FHR). Mittels diesem neuen Werkzeug soll der Browser Statusberichte an Mozilla senden, um das Programm sicherer und stabiler zu gestalten. Dazu sammelt FHR eine Reihe von technischen Daten zur Stabilität und Leistung des Browsers und seiner Umgebung und sendet sie sporadisch an Mozillas Server. Über ein eingebautes Dashboard soll der Anwender Daten und Vergleichswerte zu seinem Browser bekommen, die es ihm ermöglichen, die Leistung und Stabilität gegebenenfalls zu optimieren. FHR ist abschaltbar, Nutzer, die es bereits nutzen, dann aber abschalten möchten, können alle gesammelten Daten auf Mozillas Servern löschen lassen. IP-Adressen werden nicht gespeichert, jedoch in einen Länder-Code umgewandelt und zu Auswertungszwecken in einen Geo-Pool eingespeist. Darüber hinaus soll Firefox 21 dem Anwender, falls benötigt, Tipps geben, wie der Start des Browsers beschleunigt werden kann.

Firefox 21 Do Not Track-Einstellungen
Firefox 21 Do Not Track-Einstellungen (Bild: Mozilla)
Firefox 21 Health Report
Firefox 21 Health Report (Bild: Mozilla)
Firefox 21 Startverhalten
Firefox 21 Startverhalten (Bild: Mozilla)

Die bereits bekannte Social API wird um einige soziale Dienste wie etwa Cliqz, Mixi und msnNOW erweitert, die Integration von Weibo steht kurz bevor. Die Verarbeitung von Grafiken und HTML5 soll mit Firefox 21 deutlich verbessert worden sein. Außerdem können nicht verschlüsselte Inhalte einer ansonsten verschlüsselten Webseite blockiert oder von Fall zu Fall darüber entschieden werden.

Im Laufe des Tages ist mit der offiziellen Freigabe des Browsers und der Release Notes zu rechnen. Wer nicht warten möchte, kann Firefox 21 bereits jetzt für Windows, Linux und Mac OS X von Mozillas FTP-Server herunterladen.

Downloads

  • Mozilla Firefox Download

    4,7 Sterne

    Firefox ist ein freier Browser der gemeinnützigen Mozilla Foundation mit vielen Erweiterungen.

    • Version 126.0.1 Deutsch
    • Version 127.0 Beta 9 Deutsch
    • Version 115.11.0 ESR Deutsch