Razers Seiren: Tischmikrofon für den professionellen Let's-Player

Max Doll
54 Kommentare
Razers Seiren: Tischmikrofon für den professionellen Let's-Player

Den immer wichtigeren Markt sich rapide professionalisierender Vorspieler und YouTube-Unterhalter möchte Razer künftig mit einem 180 Euro teuren USB-Digitalmikrofon bedienen, das „Aufnahmen in Studioqualität“ ermöglichen soll.

Das Seiren ist mit drei 14-mm-Kondensatorkapseln ausgestattet, die vier verschiedene Richtcharakteristiken (Stereo, Kardioid, omni- und bidirektional) für unterschiedliche Szenarien, etwa für Streaming, Stimmen, Telefonkonferenzen oder Interviews, abdecken sollen. Die Auflösung liegt maximal bei 192 kHz Abtastrate und 24 Bit breiter Bitrate, wobei ein Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20 kHz abgedeckt werden soll. Der Anschluss erfolgt über eine USB-Verbindung. Als Basis des Mikrofons dient, wie Nutzer auf Reddit darlegen, wahrscheinlich das Blue Yeti Pro ohne XLR-Anschluss.

Mikrofonverstärkung und Richtcharakteristik lassen sich direkt am Seiren konfigurieren. Zudem gehört eine Option zur Stummschaltung sowie ein Kopfhörerverstärker mit einer Impedanz von 16 Ohm zur weiteren Ausstattung. Per 3,5-mm-Ausgang kann die Aufnahme so per Headset überprüft werden. Über die gewählten Einstellungen informiert dabei eine OLED-Anzeige. Ausgeliefert wird das Seiren mit einem Standfuß aus Aluminium. Optional erhältlich ist neben einem Poppfilter, der unter anderem Störgeräusche bei der Aussprache der Buchstaben „S“ oder „P“ reduziert, außerdem eine Mikrofonspinne zur entkoppelten Montage des Seiren. Für das vollständige Bundle verlangt Razer rund 230 Euro.

Razer Seiren

Zwar spricht Razer allgemein vom Einsatz durch „professionelle Künstler und Musiker“, deren Anforderungen das Seiren getaufte Mikrofon gerecht werden soll, zielt aber klar auch auf andere Einsatzgebiete: Die Rede kommt schnell auf „Game-Streamer oder professionelle YouTuber“, die immer stärker als Werbeträger in den Blick rücken. Zu diesem Zweck hat Razer parallel zur Einführung des Mikrofons ein „sponsored streamer program“ ins Leben gerufen, für das sich diese Zielgruppe bewerben kann. Je nach Einstufung durch Razer erhalten Teilnehmer Rabatte oder kostenlose Ausrüstung des Unternehmens. Im Gegenzug soll unter anderem das Mikrofon sichtbar im Bild platziert und in der Beschreibung der Inhalte genannt werden.