Microsoft: Auch UWP-Spiele sind vor Cracks nicht mehr sicher

Jan-Frederik Timm
60 Kommentare
Microsoft: Auch UWP-Spiele sind vor Cracks nicht mehr sicher
Bild: Microsoft

Crackern ist es erstmals gelungen, das DRM-System eines Spiels für den Microsoft Store auszuhebeln. Bisher galten Spiele auf Basis der Universal Windows Platform (UWP) als unbezwungen, nur in einem Fall gelang das Umgehen des Kopierschutzes über einen Bypass, ohne dass aber der eigentlich Schutz geknackt wurde.

Der erste Titel seiner Art ist die Zoo Tycoon Ultimate Animal Collection, deren per Denuvo abgesicherte Variante im Vertrieb über Steam bereits im vergangenen Jahr gecrackt wurde. Interessant ist, dass die für den jetzt gelungenen Crack verantwortliche Gruppe angibt, gleich fünf DRM-Systeme im Spiel vorgefunden zu haben.

Fünf DRM-Systeme in einem Spiel

Neben den DRM-Systemen im Microsoft Store, der UWP-Plattform, dem Microsoft Windows Encrypted App Package (EAppX) und in Xbox Live musste auch Technik von Arxan zum Schutz des Titels ausgehebelt werden. Ob das bei allen Spielen im Microsoft Store der Fall ist, ist nicht bekannt. Auch ist es noch zu früh um von diesem ersten Erfolg der Cracker auf weitere in Kürze zu erwartende Cracks zu schließen.

Den Kopierschutz Denuvo in Version 4.8 hatten Cracker fast vier Monate nicht überwinden können, bis vor einem Monat ein erstes damit abgesichertes Spiel auch illegal gespielt werden konnte. Seitdem hat es aber keine weiteren Cracks für Spiele mit derselben Version der Software gegeben. Ein allgemein einfach anzuwendendes Einfallstor haben die Cracker also auch in diesem Fall offensichtlich nicht gefunden.

Weil Denuvo genau genommen nur dafür sorgt, dass DRM-Systeme von Plattformen wie Steam oder uPlay nicht ausgehebelt werden können, wird sie auch als Anti-Tamper-Technology (to tamper engl. für verfälschen) bezeichnet.