Logitech G Pro X 2 Lightspeed: Kabelloses Gaming-Headset soll deutlich besser klingen

Frank Hüber
90 Kommentare
Logitech G Pro X 2 Lightspeed: Kabelloses Gaming-Headset soll deutlich besser klingen
Bild: Logitech

Das Logitech G Pro X 2 Lightspeed Wireless Gaming Headset setzt auf neue Audio-Treiber, die den Klang im Spiel Dank Graphen-Membran deutlich verbessern und so beispielsweise eine bessere Ortung von Gegnern in First-Person-Shootern ermöglichen sollen. Spieler müssen für das Headset 269 Euro investieren.

Graphen statt Mylar für die Membran

Durch den Einsatz der Graphen-Membran anstelle der Mylar-Membran (PET) des Vorgängers, dem Logitech G Pro X Lightspeed, sollen nicht nur Klarheit und Genauigkeit des Klangs verbessert, sondern auch die Verzerrungen und die Verzögerung bei der Umwandlung des Signals reduziert worden sein. An der Größe der Audio-Treiber hat sich mit 50 mm nichts geändert. Der Frequenzgang liegt weiterhin bei 20 Hz bis 20 kHz. Wie beim Vorgänger wird der objektbasierte Surround Sound DTS Headphone:X 2.0 unterstützt.

2,4-GHz-Lightspeed, Bluetooth 5.3 oder Klinke

Das Logitech G Pro X 2 Lightspeed Wireless Gaming Headset kann wahlweise drahtlos über Logitechs verbesserte Lightspeed-Technologie im 2,4-GHz-Funkbereich, über Bluetooth oder das mitgelieferte 3,5-mm-Klinkekabel mit dem PC verbunden werden. Das Headset unterstützt den Bluetooth-Standard 5.3. Lightspeed soll eine zuverlässige Verbindung über bis zu 30 Meter und eine Akkulaufzeit des Headsets von bis zu 50 Stunden ermöglichen. Im Vergleich zum Vorgänger, der ausschließlich Lightspeed unterstützt hat, sind die Anschlussoptionen somit deutlich vielfältiger.

Leichter als der Vorgänger

Im Vergleich zum Vorgänger fällt das Headset mit 345 Gramm 25 Gramm leichter aus. Die frei beweglichen Gelenke sollen einen höheren Tragekomfort ermöglichen. Im Inneren setzt das Headset auf Aluminium und Stahl. Die Ohrpolster lassen sich austauschen, wobei Logitech direkt je ein Paar Velour- und Kunstleder-Ohrpolster mitliefert. Das Drehrad zum Anpassen der Lautstärke über die Ohrmuschel bleibt erhalten.

Gleiches Mikrofon wie beim Vorgänger

Beim Mikrofon vertraut Logitech allerdings auf das Modell aus dem Vorgänger, also dem Pro X Wireless Gaming Headset, ohne hieran Veränderungen vorzunehmen. Das abnehmbare, nierenförmig Elektret-Kondensator-Mikrofon mit 6 mm Größe deckt demnach weiterhin einen Frequenzbereich von 100 Hz bis 10 kHz ab. Über einen Mute-Button kann das Mikrofon jederzeit stummgeschaltet werden.

Auch für PlayStation 5 und Switch

Das G Pro X 2 Headset kann auch in Verbindung mit der PlayStation 5 und PlayStation 4 sowie der Nintendo Switch (Dock-Modus) genutzt werden, wobei allerdings ausschließlich die Sound-Wiedergabe unterstützt wird.

Logitech G Pro X 2 Lightspeed Gaming Headset
Logitech G Pro X 2 Lightspeed Gaming Headset (Bild: Logitech)

Preis und Verfügbarkeit

Das Logitech G Pro X 2 Lightspeed Wireless Gaming Headset ist ab sofort für 269 Euro in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar. Neben dem Headset liefert Logitech ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, ein USB-A-Dongle mit 3,5-mm-Audioanschluss, ein 3,5-mm-Klinkekabel, Velour- sowie Kunstleder-Ohrpolster und ein Etui mit.

Die unverbindliche Preisempfehlung des Vorgängers lag bei 229 Euro, inzwischen ist das Logitech G Pro X Lightspeed aber für rund 150 Euro erhältlich.

Auf ComputerBase wird in Kürze ein Test zum Logitech G Pro X 2 Lightspeed Wireless Gaming Headset erscheinen.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Logitech unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.