News AMD Ryzen AI 9 HX 370: Strix Point tritt mit Namen im Intel-Core-Ultra-Stil plus AI an

memory_stick schrieb:
Im Ernst, war Core Ultra nicht schon albern genug?
Ja aber vielleicht kommt ja noch Core Ultra Super Plus raus ;) lol
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Für alles andere gibt es Specs und Datenblätter.
Dass stimmt sage nur RTX3050/60 mit verschieden Modellen da juckt es auch kein. ;)

Naja finde die bei Intel schon schlimmer U300 z.B. 5Core mit 6 Trades WTF. ;)
 
andi_sco schrieb:
Echt? In welchem Notebook denn? In dem Asus?
Also der Ryzen war ganz i.O., Mid Gaming Last war das PL voll bei 55-60W mit 4,4 Ghz auf allen 12 Cores.
Das ging noch, der hatte nur andere Probleme und ging zurück - war aber eine 4080 mit 175W drin, das war schon ordentlich.
Im Omen war ein 13700HX mit 55W und einer 4090 mit 175W drin.
Der 13700HX war einfach nur Müll, der ist nach dem PL2 Zeitlimit auf 55W abgesunken und hatte dann von seinen 4,3-4,6GHz Boost auf allen 8 P-Cores nur noch 3,0-3,5Ghz über, mit Spikes gen 4Ghz...
Die E-cores sind in diesem Zuge auf unter 2Ghz gefallen und bei Games wie CS2 (FPS loss ca. 60) und Helldivers 2 (ca. 20) zwirbelt der Taktverlust ordentlich.
Da ist dann die 4090 direkt überflüssig weil nicht mehr ausgelastet....
Und der Omen war einfach von der Firmware gedrosselt, das Scheißding.
Der hatte gerade mal Dauerhaft 70-80° auf den Kernen bei 75W.... hätte man ihm einfach 65W oder so gelassen mit bisschen Undervolt könnte er 4,2-4,4 GHz auf den P-Cores im Gaming halten und alles wäre gut... aber so... unbrauchbar...
Und von den Frametimes durch dieses Verhalten muss ich nicht reden, die waren Müll.

Ryzen ist hier einfach die Bessere Lösung.
Wenn ich mir ein Notebook gerade kaufen würde, würde ich zum X3D Modell + 4090 greifen, aber für ein Mobiles Zweitsystem ist mir das dann mit 6000 Euro einfach zu teuer, die Spinnen einfach....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Mcr-King
Unti schrieb:
war aber eine 4080 mit 175W
Ja gut, da nutze ich nur eine 4070 und die auch ziemlich oft im Silent Modus.
Aber bei Ultimate Admiral: Dreadnought merkt man doch, das der Ryzen 9 HX nicht so energieeffizient ist, wie z.B. der Ryzen 7 6800H
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Unti
andi_sco schrieb:
Ryzen 9 HX nicht so energieeffizient i
Ich persönlich war schockiert wie viel besser AMD hier ist.
Aus dem Desktop ist man das ja gewöhnt und ich als Besitzer habe mir jetzt nicht allzu viel erwartet, habe ja selber einen 14900K ohne Leine laufen.
Ich dachte einfach nur die 13/14 Gen könnte im Notebook mit weniger STTTRRROOOOMMM auch noch performen.
Fazit: Nö können sie nicht, richtig glänzen können die erst, wenn man sie richtig anleint und dann stark nach unten taktet, dann sind die auch super Effizient (derzeit läuft in meinem Server ein 14900KS auf 10-25W bei 3GHz auf allen 32 Threads).
Aber im Notebook sind die Chips für "LEISTUNG" unbrauchbar... wer will schon 3,5 GHz Takt sehen, das ist lächerlich...
Von AMD war ich überzeugt, das war echt gut.
Ich finds halt unverschämt, dass alle Hersteller einfach mal >3,5K gehen um dir eine "offen" einstellbare Lösung anzubieten.
Das ist unverschämt, die meisten Notebooks sind Firmwareseitig runterreguliert, um den oberen nicht gefährlich zu werden, weil: niemand will dir die selbe Leistung für 2,5K geben, wenn er dir auch das für 4,5K verkaufen kann.
Und genau das wars beim Omen, künstlich reguliert, nur um nach oben nicht gefährlich zu werden, für einen tollen Schnapperpreis von 2899!
GEIL - nicht.
Wenn man einfach nur die Wahl bekommen würde. Meinetwegen mit Warnmeldung.... wenn es mir nichts ausmacht, dass das Teil bei 60dBA zum Fenster nausfliegt.... dann lasst mich doch +25W auf der CPU geben....
Ja, ich bin etwas angefressen, aber am Ende - Win für mich, kein Geld ausgegeben und so....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, andi_sco, PulsarS und eine weitere Person
CDLABSRadonP... schrieb:
AMD Athlon X2 BE-2350

War auch total verwirrend, war zudem sinnlos und erfolglos.
andi_sco schrieb:
Ja gut, da nutze ich nur eine 4070 und die auch ziemlich oft im Silent Modus.
Aber bei Ultimate Admiral: Dreadnought merkt man doch, das der Ryzen 9 HX nicht so energieeffizient ist, wie z.B. der Ryzen 7 6800H

AMD Ryzen AI 9 HX 170 = deaktivierte AMD Radeon?

 
Philste schrieb:
-Warum resettet man die Nummer jetzt? Strix Point ist die 3te CPU gen mit NPUs von AMD. Das als erste Gen zu vermarkten gibt 0 Sinn.

CDLABSRadonP... schrieb:
Das noch aktuelle Mobile-Benennungsschema enthielt immerhin auch zwei ernstzunehmende Informationen: Releasejahr des SKU und CPU-Architektur.

Und das hier ist die erste Generation CPU für den Microsoft AI PC.

Über 50 TOPS.
 
mir sind die namen eigentlich wurscht. ich geh auf den "der ideale gaming pc" fred(oder den für laptops...) und da steht dann der richtige name. :heilig:

Vor einem Kauf schau ich manchmal noch auf https://www.cpubenchmark.net/ - zb beim mini-server waren auch die amd cpu bezeichnungen müll (x500u alte cpu, x000u die neue oder so ähnlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Da AMD keine einzige mobile CPU ohne aktive iGPU verkauft, halte ich das für ausgeschlossen.
 
Und ich frage mich woher die Annahme überhaupt kommt. Mit Strix Halo verwechselt?
 
Wenn der zweitgrößte Anbieter sich gezwungen sieht das Namensschema des Größten zu kopieren und jede (dämliche) Änderung mitzumachen spricht das aus meiner Sicht nicht unbedingt für die Kundschaft. Also weitgehend Menschen im allgemeinen, ich gehe davon aus dass (potentielle) AMD Kunden gleichmäßig in der Gesellschaft verteilt sind.

Immerhin ist die Länge des Namensschematas praktisch begrenzt, sonst hätten wir vielleicht einen 'AMD Ryzen™ AI Ultra+ Blockchain Hyperclock Superefficiency Megagaming HXZBTGFQLOL5UP1D 99285 170-X'

Wenn man schon Features direkt im Namen unterbringt könnte man ja auch gleich den Befehlssatz, Leistungslimits, Takt, Cache etc mit reinpacken. Ach nein, das wird auch zu lang und wenn man alle 1-2 Generationen das Schema neu auswürfelt blickt da mit Codes auch keiner durch.

Ich bin mir ziemlich sicher dass sich viele ein logisches, relativ einfaches und vor allem über möglichst viele Generationen stabiles Namensschema wünschen an dem man erkennt was für eine CPU das ist.
Leider scheinen die 'ich hab gehört der XYZ ist gut, das will ich haben'-Leute noch mehr zu sein. Dicht gefolgt von der 'Höhere Zahl ist besser! Geben Sie mir den Intel 80486DX4.'-Fraktion.
 
Bigeagle schrieb:
meiner Sicht nicht unbedingt für die Kundschaft
Komm mal aus deiner Bubble raus - nicht jeder kennt sich aus oder will sich damit vorher beschäftigen.
Ich habe auf meinen Cousin auch wie blöd eingeredet, das er sich keinen i3 im Laptop holt, gerade bei Bildbearbeitung - ich glaube das war so sogar noch eine Dual-Core Krücke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Artikel-Update: Kurz vor der erwarteten Vorstellung zur Computex 2024 berichten asiatische Medien übereinstimmend, dass AMD noch einmal am Namen gefeilt hat. Demnach soll die neue Generation nicht bei 100 starten, sondern bei 300, um nicht direkt hinter Intels Core Ultra 100 und 200 einsortiert zu werden. Offizieller Tenor ist, dass es die Generation der NPU besser darstellen soll. Ryzen AI 9 HX 370 und Ryzen AI 9 365 werden nun als Namen unter anderem genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl, Mcr-King und bad_sign
Das zu erwartende Chaos beim Namen, bleibt wieder nur Datenblatt anschauen für den versierten Käufer.
Der Casual wird bestimmt vom Snapdragon Elite X Plus Namen mehr angezogen, klingt einfach besser als random Zahlen die jetzt viel kleiner sind als letztes Jahr.
 
Ich habe vollstes Verständnis, dass sich Laien nicht im Hardwaremarkt zurecht finden und/oder Produkte richtig unterscheiden können. Selbst ich bin (zumindest) bei Intel ausgestiegen, dass aber mehr aus mangelndem Interesse. Ich halte die Namensgebung zwar für eine Katastrophe, aber am Ende zählt, was die APUS können, und in der Hinsicht freue ich mich sehr auf Strix-Point :-)

LG

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: be_myself, Fritzler, fox40phil und eine weitere Person
Man könnte auch, wie es an vielen anderen Stellen gemacht wird, einfach eine Jahreszahl + einen Indikator für die Performance/Leistungsklasse und dann noch zig Kürzel verwenden. Das fände ich persönlich einfacher und man muss nicht alle 10 Jahre die Nummerierung von vorne beginnen.
Wie wäre es mit zB einem AMD Ryzen 2024.5 OGN? Die 5 entspräche dann der mittleren Leistungsklasse, O für Octacore, G für integrierte Grafik und N für NPU.

Ist jetzt nur eine Idee und weder AMD noch Intel wird das umsetzen. Die verdienen mit verwirrten Kunden einfach mehr Geld...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Hydrogenium, ^Q^ und eine weitere Person
Die Namensgebung ist mir komplett Wumpe, solange hinten Leistung rauskommt und die OEM endlich in die Puschen kommen und endlich eine breite Palette sinvoll bestückter sowie vernünftig konfigurierter AMD-Laptops auf die Piste bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Ich finde das Ganze schade, denn die Ryzen-Serie hatte bisher halbwegs brauchbare Modellnummern. Natürlich verstehe ich, dass AMD Intel aus Marketingzwecken gern übertrumpfen möchte; der 0815-Anwender wird die höhere Zahl kaufen.
 
Warum nehmen die nicht sofort 9xx ?
Dann können die nächstes Jahr wieder nach einem neuen Namensschema suchen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, or2k, fox40phil und 3 andere
Zurück
Oben