Burn-In Garantie Bedingungen bei QD-OLED Monitoren

Sirzento

Ensign
Registriert
Mai 2015
Beiträge
198
Bei vielen QD-OLED Monitoren sehe ich das die Hersteller ganze 3 Jahre Garantie auf Burn-In dazu legen. Ist dieses an eine Bedingung verknüpft?

Ich sehe sehr oft das wenn man sich ein OLED Monitor holt man möglichst auf statische Elemente verzichten sollte wie z.b. die Windows Taskleiste automatisch ausblenden und Bildschirmschoner verwenden.

Sind solche Burn-Ins auch in der Garantie eingeschlossen? Dann könnte ich ja einfach einen OLED Monitor kaufen und in als Office Monitor nutzen wie gehabt ohne etwas zu ändern weil wenn sich die Taskleiste in 3 Jahren einbrennt kann ich den Monitor ja einfach umtauschen.

Dazu könnte man ja auch, wenn man sieht das man nur noch 6 Monate Garantie hat, einfach den Monitor ab da an lassen 24/7 und etwas einbrennen lassen um kurz vor Schluss nochmal ein neuen Monitor zu bekommen.

Das hört sich aber alles nicht richtig an. Welche Information fehlt mir hier?
 
Sirzento schrieb:
Dazu könnte man ja auch, wenn man sieht das man nur noch 6 Monate Garantie hat, einfach den Monitor ab da an lassen 24/7 und etwas einbrennen lassen um kurz vor Schluss nochmal ein neuen Monitor zu bekommen.
Du kannst bei fast allen Produkten versuchen kurz vor Ende der Garantie einen Defekt zu provozieren...
 
da brennt nichts ein. mein oled tv 2ter generation wurde von der freundin misshandelt, viel standbild über nacht, ständig logos usw.

der hat immer noch keine macke und ist schon weit mehr als 3 jahre alt :) hab irgendwie gehofft aber er will nicht für einen neuen weichen :-)
 
Das hört sich ja dann eigentlich ziemlich gut an. Ich dachte die Burn-In Garantie ist wirklich nur erfüllt wenn man auf alles achtet und nichts mehr statisches nutzt. Vielleicht sollte ich mir dann doch mal ein OLED Monitor zulegen.
 
Sowas kann passieren, wenn man Asus etc. kauft. Siehe diverse Youtuber, Gamer Nexus und Jay2Cents wurden da bereits mehrfach gesacammt. Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe.
 
Ein Nachteil könnte sein, dass Du als Ersatzgerät dann ein von jemand anderem zurückgeschicktes Gerät bekommst, was dann ggf. irgendwelche anderen Probleme hat. Ich mache es aber genau so wie Du sagst. Ich nutze meinen OLED-Monitor genauso weiter wie meinen IPS-Monitor davor, also zu 70-80% der Zeit statische Elemente auf dem Bildschirm. Wenn mir irgendwann Einbrennen auffällt, mache ich von der Garantie gebrauch.

Ich habe die Alienware-Garantiebedingen zwar nicht gelesen, gehe aber davon aus, dass man zur Nutzung der Garantie bei Burn-In die eingebauten Schutzmechanismen nicht deaktivieren sollte. Welche Inhalte in welcher Dauer auf dem Monitor angezeigt wurden, wird aber denke ich auch der Hersteller nicht nachvollziehen oder nachweisen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
RobZ- schrieb:
Sowas kann passieren, wenn man Asus etc. kauft. Siehe diverse Youtuber, Gamer Nexus und Jay2Cents wurden da bereits mehrfach gesacammt. Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe.

Ja gut von Asus habe ich in letzter Zeit auch nichts gutes gehört. Mich hätte da sowieso eher DellAlienware oder auch Gigabyte interesiert.

MoinWoll schrieb:
nicht die eingebauten Schutzmechanismen deaktivieren sollte.
Gut die würde ich natürlich alle an lassen. Nur halt Dinge wie auf statische Elemente verzichten finde ich schon schwer wenn man viele Stunden jeden Tag den Browser offen hat mit Youtube im Kino Modus. Aber wenn ich das nicht muss um mindestens 3 Jahre kein Burn-In zu haben ist das schonmal sehr gut
 
Du musst die exakten Garantiebedingungen der einzelnen Hersteller lesen. Hier gibt es keinen Standard. Garantie ist eine freiwillige Leistung und darf frei ausgestaltet werden.
 
Sirzento schrieb:
. Mich hätte da sowieso eher DellAlienware oder auch Gigabyte interesiert.
Warum fragst Du nicht direkt bei deren Support? Wer könnte Dir eine bessere Antwort geben? Auch hast Du es dann direkt schwarz auf weiß! Dell wird schon wissen warum die 3 Jahre Garantie gegen Burn In geben. Weil das so selten auftrifft und meistens dann wenn die Leute alt die Pflege dazu deaktivieren. Ich habe zb meinen dritten OLED TV. Und selbst auf dem allerersten ist immer noch kein Burn In zu sehen.
 
Sirzento schrieb:
Gut die würde ich natürlich alle an lassen.
Bei OLED Anzeigegeräten 'deaktivieren' diese Funktionen viele unbewusst, indem aus Gewohnheit das ganze System samt Monitor/TV per Steckdosenleiste direkt nach Nutzung vom Strom genommen wird.

Dies nur als kleine Erinnerung zwischendurch, dass der Pixel-Refresh idR im Standby passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und cyberpirate
SpartanerTom schrieb:
aus Gewohnheit das ganze System samt Monitor/TV per Steckdosenleiste direkt nach Nutzung vom Strom genommen wird.
Gut das du es sagst. Bei mir habe ich die Monitore an einer Master/Slave Steckerleiste die alles ausschaltet sobald der PC kein Strom mehr zieht. Das sollte ich dann auf jeden fall ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben