Daten von Hetzner Nextcloud auf lokalen Server sichern

Sefiror

Ensign
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
133
Hallo zusammen,

Ich habe momentan alle meine Daten (Fotos, Videos) in einer managed Nextcloud Instanz von Hetzner, diese will ich nun noch zusätzlich auf einen lokalen Server sichern, den ich mir auch erst anschaffen muss.

Meine Idee wäre auf dem Server TrueNAS Scale oder UnRaid laufen zu lassen, die Daten (mir geht es wirklich nur um die Daten, nicht zum die Nextcloud Instanz selbst) mir irgendwie zb über WebDav auf den Server in einen Ordner zu ziehen und dann mittels eines Programms diesen Ordner sporadisch, automatisiert auf eine externe HDD zu kopieren.

Bevor ich mir jetzt irgendeine Hardware übereilt kaufe, würde ich gerne wissen, ob so eine unidirektionale Verbindung zwischen Nextcloud und Server überhaupt möglich ist. Ich habe schon ziemlich viel gesucht, habe aber leider noch keine entsprechende Antwort gefunden.

Weiters spiele ich schon lange mit dem Gedanken mir ein PiHole einzurichten, was dann natürlich auch gleich auf dem Server rennen sollte.

Da ich mir diese Aufgaben sehr basic vorkommen, und ich auch nicht zuviel Geld investieren will, tendiere ich dazu, das ganze einfach mit einem Mini-PC aufzuziehen. (zB einem Beelink Mini S12 Pro)
Ist der dafür ausreichend?

Was haltet ihr von dem ganzen Setup bzw der Idee?
 
Was spricht den gegen den Nextcloud Client? Der kopiert doch alle Dateien automatisch und hält die sogar aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Ist es denn möglich unter UnRaid oder TrueNAS Scale den NextCloud Client laufen zu lassen? Das war mir nicht bewusst und wäre natürlich eine super Lösung.

Externe Speicher können bei Hetzner eingebunden werden, auf die Backup Funktionen hat man keinen Zugriff, da sie die Backups selbst erledigen.
 
Wenn Du Unraid im Einsatz hast, installiere dir den Nextcloud Container, lass die beiden nextclouds syncen und richte dann nen externen Speicher ein, wo die Daten abgelegt werden, würde ich spontan vorschlagen.
 
Am Nextcloud Client muss man sich explizit mit einem Benutzer anmelden - wenn mehrere Benutzer auf der Nextcloud Instanz arbeiten ist das vielleicht nicht so das gewünschte Ergebnis.

@redjack1000
Den Weg über die "External Storages" den die Backup App braucht um Backups extern abzulegen erscheint mir zumindest zweifelhaft. Auch das prinzipbedingt (mindestens temporär) sehr viel Storage am lokalen Filesystem benötigt wird könnte zu einem Problem werden.

@Sefiror
Die Tatsache das Hetzner meine Daten etwas überspitzt formuliert in Sippenhaft nimmt war vor einiger Zeit für mich der Grund nicht den StorageShare zu nutzen sondern meine Nextcloud selbst zu betreiben. So kann ich mit einfachsten Bordmitteln (SSH&rsync) Kopien meiner Daten automatisiert dahin ablegen wo ich sie haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
@guzzisti
Eine Nextcloud Instanz die von außen zugänglich ist, selbst zu hosten, will ich mir aus Sicherheitsbedenken und Zeitmangel nicht antun. Bisher habe ich OneDrive benutzt, allerdings ist das auch nicht läuft das auch nicht 100% rund und habe deshalb jetzt die NextCloud bei Hetzner parallel laufen.

@redjack1000
Bisher habe ich von Hetzner, auch hier im Forum, nur positives gehört, gibt es den gegenteilige Erfahrungen?

Spricht etwas gegen Hetzner, vor allem im Vergleich zu OneDrive oder nur gegen das auswertige hosten?

Momentan werden noch alle Daten in einem Benutzer abgelegt das, vorerst würde ich das auch so lassen.

Gibt es noch Gedanken bzw Feedback zur Überlegung mini-PC? Gesucht wird etwas Stromsparendes nicht allzu teures. Viel Leistung sollte ich, ja für das obige Anforderungsprofil nicht brauchen.
 
Sefiror schrieb:
Momentan werden noch alle Daten in einem Benutzer abgelegt das, vorerst würde ich das auch so lassen.
Dann hast Du doch alles lokal liegen, sichere einfach den Nextcloud Ordner auf ein externes Laufwerk.

CU
redjack
 
Das externe Laufwerk welches am Server angesteckt wird, soll als zusätzliches Backup dienen.
Die Idee ist also

Hetzner Nextcloud (alle Daten) ===> Homeserver (PiHole etc & unidirektional kontinuierlich Daten von Nextcloud holen) ===> Externe Festplatte 4TB bereits vorhanden(Alle Daten von Nextcloud automatisiert alle paar Tage mal vom Server holen)

Mir geht es dabei mit möglichst einfachen Mitteln meine Daten gut abgesichert zu haben und sie sogar falls Hetzner von einem auf den anderen Tag verschwindet oder in konkurs geht, ich noch immer meine Daten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sefiror: Hat sich schon etwas neues ergeben? Würde mich auch interessieren, ob das funktioniert hat, falls Du es umgesetzt hast.
Schlage mich gerade mit der gleichen Überlegung herum.
 
Hi @JanF,
mittels rclone über WebDAV funktioniert es in Unraid sehr gut:
https://rclone.org/webdav/

Ich hab das mittels dem User Scripts-Addon gemacht, damit kann man auch mittels Cron-Job schedulen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Korrigier mich:
Das muss dann wieder für jeden Benutzer der Nextcloud-Instanz separat eingerichtet werden, weil die Auth am webdav-Endpunkt ja benutzerspezifisch ist.

Richtig?
 
Leider habe ich bei meiner Nextcloud Instanz nur einen Benutzer und kann dazu leider nichts aus eigener Erfahrung sagen, allerdings hast du jedenfalls recht, dass die WebDAV Authentifizierung benutzerspezifisch ist.

Allerdings kann rclone auch mehrere Instanzen recht angenehm verwalten, ich habe zb 2 OneDrive Instanzen gespeichert auf die ich immer wieder zugreife. Um die initiale Einrichtung mehrerer Instanzen bei unterschiedlichen Benutzern mit unterschiedlichen Inhalten auf ihren Nextcloud Instanzen kommt man nicht herum.

Wenn es nur unterschiedliche Benutzer sind, die allerdings alle auf die gleiche Instanz zugreifen, sollte es auch so gehen. Aber wie gesagt, da habe ich keine Erfahrungswerte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Hi, ich bin bei dem Thema auch noch ein bisschen weiter gekommen. Es soll scheinbar auch möglich sein eine Nextcloud über webdav in einem synology NAS mit cloud sync zu backupen (Mit synchronisierung nur in eine Richtung). Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
 
Zurück
Oben