Test Era Color im Test: Der Premium-Reader kann jetzt auch Farbe

Benjamin_Blume schrieb:
Gegenfrage: Wer kauft sich ein Galaxy Tab S9 Ultra zum Comics lesen? Und ernst gemeinte Frage: Hat das 10 Zoll e-ink Tablet auch schon die Farbdarstellung vom Inkpad 3 Color 7,8 Zoll? Ansonsten ist dein Kommentar irgendwie null aussagekräftig.
Ich. Zum Zeitungen lesen und Comics und manchmal Skat / Hearthstone spielen. Warum nicht? Finde das Gerät top, wenn man kein Applelaner ist?

Mein s/w-Tablet hat keine Farbdarstellung.

Die "Aussagekraft" liegt darin, dass Inkpads schwierig sind von der Software / Qualität und Farb-E-Reader miese Farben haben. Auch diese Generation, hatte ich schon in der Hand. Wenn sich das mal ändert würde ich nämlich eins kaufen ;-)
 
Benjamin_Blume schrieb:
Frage: Hat das 10 Zoll e-ink Tablet auch schon die Farbdarstellung vom Inkpad 3 Color 7,8 Zoll? Ansonsten ist dein Kommentar irgendwie null aussagekräftig.
Das InkPad X Pro konkurriert ja mit dem Boox Note Color und anderen Geräten dieser Klasse. Insofern fand ich persönlich die Aussage schon interessant, dass es offenbar lausig läuft. Er schreibt ja auch, dass das reine Lesen okay ist. Aber dafür gibt man keine ca. 600 Euro aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
@Kommando
Mich würde so etwas bei der Nutzung Kirre machen...da ist der innere Monk bei mir doch zu groß. Bei den anderen Readern nehme ich den Rader einfach mit der anderen Seite in die Hand...hier muss ich die Hand jedes Mal drehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Und wie wuerde das funktionieren, wenn man auch im Bett auf der Seite liest? Ich musste die Rotation deswegen abschalten, weil er sonst immer auf Landscape umgeschaltet hat, mein Kopf aber auch auf Landscape war. :D
 
DerRico schrieb:
Ich. Zum Zeitungen lesen und Comics und manchmal Skat / Hearthstone spielen. Warum nicht? Finde das Gerät top, wenn man kein Applelaner ist?

Mein s/w-Tablet hat keine Farbdarstellung.

Die "Aussagekraft" liegt darin, dass Inkpads schwierig sind von der Software / Qualität und Farb-E-Reader miese Farben haben. Auch diese Generation, hatte ich schon in der Hand. Wenn sich das mal ändert würde ich nämlich eins kaufen ;-)
Ja klar, ist ein Super Gerät, aber halt irgendwie overkill für Comics. Natürlich schön groß und somit auch nahe an der Comic Vorlage. Wenn man es hat und eh nutzt ist das schon Top! Aber wenn ich nur was zum Lesen möchte, schau ich mich in der Kategorie 1/4 Preis des Tab S9 Ultra um.
Ich hab die neue Generation Farb Reader immer noch nicht live gesehen, aber von der Auflösung abgesehen wirkt das auf den Fotos doch schon ganz gut. Vielleicht täuscht das auch nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese eh nur Romane daher sind eBook-Reader mit Farbe eh nichts für mich und ich bin mit meinem 8 Zoll Tolino Epos 3 bestens ausgestattet.

Aber ich muss auch sagen, dass die Farben schon etwas blass wirken.
Gerade bei dem Bild mit den Legosteinen fällt das auf wie ein anderer hier schon geschrieben hat.
War mir bisher gar nicht bewusst und hätte ich nicht gedacht, denn bei den s/w Readern ist das Schwarz ja auch nicht grau.

Ob 32 oder 64 GB ist nun wirklich egal, ich denke selbst mit 16GB haben die allermeisten mehr als genug Speicher.

Bei meinem Epos 3 ist die Bedienung und die Handhaltung auch seitlich wie beim Era Colour jetzt.
Ich denke Pocketbook hat gesehen, dass das bei anderen Readern gut ankommt und daher übernommen.
Für mich ist der Handwechsel mit der 180° Drehung perfekt.
Einen Nachteil sehe ich da für mich nicht.
Frühere Reader die man unten hielt fand ich nicht so einfach zu halten.

Insgesamt für Comicfans ein schönes Gerät.
Nur für reine Romanleser halt wegen der schlechteren Darstellung nichts.
eBook-Reader bleiben Spezialisten.
Sie sind genau für den einen gedachten Einsatz perfekt.

Wird der Tolino Vision Colour auch noch getestet?
 
Ranayna schrieb:
Das Bild mit dem Reader auf den Legosteinen ist von euch?
Lego: "Abmahnung ist raus!"
Irgendeinen verrückten Grund dafür finden die doch immer. 😁
 
@Ganjafield
Keine Chance, sind keine Lego-Steine...^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield, CableGuy82 und Arboster
Sal'Ahadji schrieb:
Hier ein paar Bilder mit Kobo Libra Color, PB Inkpad Color 3 und einem Tablet bzw. gedruckten Buch (als Vergleich wie die Farben tatsächlich aussehen sollten).
Ganz sooo einfach ist das mit dem Vergleich nicht.
Denn niemand weiß, wie die Einstellungen der einzelnen Reader ist, was Beleuchtung und Farbtemperatur betrifft. Je nach Einstellung ergibt das bei jedem Reader ein völlig anderes Bild; da kann man gut manipulieren, um gewisse Geräte schlechter aussehen zu lassen. So wie es wohl der Typ bei Reddit gemacht hat ;-)
Die Helligkeit der einzelnen Buchstaben/Schrift ist wiederum von der Schriftart abhängig.
Ich habe gerade Tolino Shine 5 und Tolino Color zum Testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cubisticanus
@Tuetensuppe

Ich glaube nicht, dass hier irgendetwas "manipuliert" wurde, um ein falsches Bild darzustellen.
Es ist nur eines von vielen Beispielen. Hier ein weiterer Vergleich mit ähnlichem Ergebnis:

-> https://www.reddit.com/r/pocketbook/comments/1cfusq5/inkpad_color_3_vs_libra_colour_outch/

inkpad-color-3-vs-libra-colour-outch-v0-ffc7raa70exc1.jpg
inkpad-color-3-vs-libra-colour-outch-v0-mid5bba70exc1.jpg
inkpad-color-3-vs-libra-colour-outch-v0-ztn0xaa70exc1.jpg


Ja, wie ich gesagt habe, scheint die Software ebenfalls eine größere Rolle zu spielen. (Wobei die von dir genannten Einstellung wenig bis gar keinen Einfluss auf die Farbdarstellung haben, höchstens auf den Kontrast.)

Pocketbook scheint von Hause aus Parameter zu verwenden, welche die Farben kräftiger erscheinen lassen. Zudem bieten sie die Möglichkeit in den Leseeinstellungen den Gamma-Wert anzupassen. Kobo und Tolino bieten bisher offiziell keine Möglichkeit an Einfluss auf die Fardarstellung zu nehmen.

Von daher würde ich es umgekehrt formulieren.
Hier wurde nichts schlechter dargestellt, sondern Pocketbook bietet dir die Möglichkeit ein besseres Ergebnis zu erzielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525 und Benjamin_Blume
Ranayna schrieb:
Das Bild mit dem Reader auf den Legosteinen ist von euch?
Das sieht mir nicht wie Legosteine aus. Zum Verständnis: Wer im Netz zu Klemmbausteinen anderer Hersteller (aber kompatibel mit Lego) Legosteine sagt, hat ganz schnell post von der ... Juris AS hießen die glaube ich.

Sieht mir auf den ersten Blick nach den Steinen von Action aus. Aber spielt ja auch keine Rolle von wem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
für me's monatl. PCGH Ausgabe,
nutzt me sowas von ihr iPad,
da me das Heft sowas von,
in Farbe genießen möchte
und nicht in fuckin' S/W.

zumal,
sich die Hersteller,
ewig und drei Tage,
Zeit lassen mußte,
um endl. mal ein eBook-Reader,

in Farbe raus bringen zu wollen.
 
Gute Besserung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c4rD1g4n, Benjamin_Blume und CableGuy82
Sal'Ahadji schrieb:
@Tuetensuppe

Ich glaube nicht, dass hier irgendetwas "manipuliert" wurde, um ein falsches Bild darzustellen.
Es ist nur eines von vielen Beispielen. Hier ein weiterer Vergleich mit ähnlichem Ergebnis:

-> https://www.reddit.com/r/pocketbook/comments/1cfusq5/inkpad_color_3_vs_libra_colour_outch/

Anhang anzeigen 1484370Anhang anzeigen 1484372Anhang anzeigen 1484371

Ja, wie ich gesagt habe, scheint die Software ebenfalls eine größere Rolle zu spielen. (Wobei die von dir genannten Einstellung wenig bis gar keinen Einfluss auf die Farbdarstellung haben, höchstens auf den Kontrast.)

Pocketbook scheint von Hause aus Parameter zu verwenden, welche die Farben kräftiger erscheinen lassen. Zudem bieten sie die Möglichkeit in den Leseeinstellungen den Gamma-Wert anzupassen. Kobo und Tolino bieten bisher offiziell keine Möglichkeit an Einfluss auf die Fardarstellung zu nehmen.

Von daher würde ich es umgekehrt formulieren.
Hier wurde nichts schlechter dargestellt, sondern Pocketbook bietet dir die Möglichkeit ein besseres Ergebnis zu erzielen.
sieht auf jeden Fall deutlich besser aus. Auf die Reddit Vergleiche bezogen sich auch meine Kommentare. Was CB hier im Artikel fotografiert hat juckt mich nicht so.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage mit nicht direktem Kontext. Nenne nach wie vor ein Inkpad 3 mein Eigen. Und die Frage die mich immer schon umtrieb ist, ob ich EBooks die ich über Amazon kaufen würde, auf meinem Inkpad 3 konsumieren kann zum Einen.

Sowie, wie ich die drauf bekomme. Soweit ich weiß - und zugegebenermaßen hab ich da keine Ahnung - geht das nur über Umwege, oder kann man ein gekauftes EBook von Amazon direkt Downloaden?

Danke bereits im voraus für Eure Aufklärung und Hilfe, als auch Euer Verständnis für dieses Anliegen.

So long...
 
Das kommt drauf an...wenn es ungeschützte Bücher sind, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten - zum einen kann der PB dieses Format direkt darstellen, ein Konvertieren in Epub ist dann aber ebenfalls möglich. Bei geschützten Inhalten wird es auf "legalem" Weg nicht gehen...

Das Problem ist meines Wissens, dass vorher nicht zu erkennen ist, ob ein Buch geschützt ist oder nicht.
 
Zurück
Oben