Telefonkabel Telekom | Aktuelle Leitungswerte

Nickel schrieb:
Bei dir, @_neox_ , ist aber 20 UPload. noch nicht geschaltet
Danke für den Hinweis.
DarkHazard schrieb:
Nur schaltet dich i.d.R. kein Provider ganz auf die Grenze
An einem mir bekannten VDSL-Anschluss mit max. Leitungskapazität von ~70 MBit wurde dem Telekom-Kunden L (100 MBit) geschaltet.

Mir geht es vor allem auch um den Upload, der wie ich finde in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
DarkHazard schrieb:
könntest du bei der Telekom mal anfragen ob sie dich testweise auf ein 100Mbit Profil stellen würden
An welcher Stelle kippe ich das am besten ein? Telekom-Hilft-Team? Vom Hörensagen sollen auch in zyklischen Abständen automatisierte Messungen stattfinden und Schwellwerte ggf. angepasst werden? Weiß darüber jemand genaueres?
 
sTyLzYo schrieb:
Niemals!

ich hocke mit 255m bei 230Mbits

er kann froh sein wenn er die 100Mbits bei 400m noch durchbekommt

Faustregel: eine Verdoppelung des Downloads = Halbierung der Störabstandmarge

in seinem Fall wären das noch ca. 8dB

7dB sind ein Kipppunkt, ab 6dB wirds schwierig da die Leitung ja nach Querschnitt / Dämpfung und anderen Einflüssen schnell fluktuieren kann

Ich habe 230 Mbit/s DSL Sync bei 300m (gemessen durch Telekom). Ich schrieb auch höchstens. Also weit weg von 90% TKG.
Es hängt alles mit der Qualität, Querschnitt, Beschaltungsgrad und Endleitung zusammen (ob Elektrikerkabel oder Telekomkabel). Am Ende auch welcher Router angeschlossen ist. Bei mir ginge nochmal ein paar % mehr, wenn ich eine vernünftige Endleitung hätte.

@DarkHazard Testweise stellt da keiner was um, muss er schon VDSL100 bestellen, die kriegt er dann auch zu >90%. Die Leitung ist aktuell auf 63 MBit/s weil er nur VDSL50 hat laut Tarif.
 
Nizakh schrieb:
Das nicht wenigstens 100Mbit/s (Vectoring, Profil 17a) buchbar sind, wundert mich bei den Leitungsdaten.
100 Mbit/s sind bei der Telekom typischerweise ab ~75 Mbit buchbar.
Kann manchmal sein, dass es ein paar Tage bis wenige Wochen dauert bis zur Buchbarkeit.
Gerade wenn in dem Haus vorher kein VDSL geschaltet war.
DarkHazard schrieb:
Von einer SuperVectoring Line-Card profitierst du daher nicht.
Die Super Vectoring Linecards bringen auch beim 17a Profil etwas mehr Bandbreite als non-super-vectoring Linecards, einfach weil neuere Technik. Gerade im Upload, aber auch dort sind es meist nur wenige Mbit mehr.
Also kein großer Unterschied.
DarkHazard schrieb:
Wenn du ganz freundlich darum bittest, könntest du bei der Telekom mal anfragen ob sie dich testweise auf ein 100Mbit Profil stellen würden [...]
Testweise macht die Telekom nichts. Dafür ist sie nicht flexibel genug.
DarkHazard schrieb:
Seine Fritzbox prognostiziert 105267 kbit/s down und 40170 kbit/s up Leitungskapazität - das reicht nicht ganz für ein 100M Profil - ist aber nur ne Prognose die sich mit höherer geschalteter Geschwindigkeit verändern kann.
Siehe oben, die Telekom schaltet auch bei weniger als Profilobergrenze vom größten 100er Profil einen 100er Tarif. Was dann konkret ankommt ist je nach Anschluss individuell.

Nur wenn weniger als ~75 Mbit Leitungskapazität da sind, z.B. auch bei einer Störung durch schlechte Verkabelung im Haus, wird der 100er Tarif gar nicht erst angeboten. Da müsste dann erst die Störung behoben werden bevor der Tarif buchbar ist.

Früher war das anders bei der Telekom, mit festen Dämpfungsgrenzen etc. aber mittlerweile wird viel auf Messwerte von Assia/DLM gesetzt. Alles etwas dynamischer/flexibler als früher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und _neox_
blastinMot schrieb:
Nur wenn weniger als ~75 Mbit Leitungskapazität da sind, z.B. auch bei einer Störung durch schlechte Verkabelung im Haus, wird der 100er Tarif gar nicht erst angeboten. Da müsste dann erst die Störung behoben werden bevor der Tarif buchbar ist.

Gilt zumindest nicht In meinem Anschlussfall (2195765, bei einem Wiederverkäufer). Es wurde jede Anschlussgeschwindigkeit angeboten. Selbst mein gebuchter 50er Tarif wurde nicht erst freigeschaltet, weil sie die Vorbedingung der Störungsbehebung gemacht hätten. Die jahrelang zuvor bestandene mehr als kapazitätshalbierende Parallelschaltungen hat sie nicht interessiert. Hauptsache der Vertrag ist erst mal abgeschlossen und der Router vom mir angeschlossen.
 
Bei mir hat sich der magentafarbene Riese leider noch nicht bewegt, obwohl die Leitung jetzt seit gut zwei Wochen absolut stabil und fehlerfrei läuft.
 
2500k>12500 schrieb:
Gilt zumindest nicht In meinem Anschlussfall (2195765, bei einem Wiederverkäufer). Es wurde jede Anschlussgeschwindigkeit angeboten. Selbst mein gebuchter 50er Tarif wurde nicht erst freigeschaltet, weil sie die Vorbedingung der Störungsbehebung gemacht hätten. Die jahrelang zuvor bestandene mehr als kapazitätshalbierende Parallelschaltungen hat sie nicht interessiert. Hauptsache der Vertrag ist erst mal abgeschlossen und der Router vom mir angeschlossen.
Da du über 1&1 bestellt hast und von 16k auf schneller gewechselt bist, gelten hier ggf. andere Regeln.
Dein Ansprechpartner bei einem Problem ist in dem Fall ja auch 1&1 und nicht die Telekom.
Ansonsten hast du in deinem Thema ja schon genug Ratschläge bekommen. Die Behebung des Fehler ist für einen Telekom Techniker ein 5 Minuten Fall, wenn er von Anfang an die Info über die Parallelschaltung am APL hat.
_neox_ schrieb:
Bei mir hat sich der magentafarbene Riese leider noch nicht bewegt, obwohl die Leitung jetzt seit gut zwei Wochen absolut stabil und fehlerfrei läuft.
Hast du dich bei @Telekom hilft mit Kontaktformular gemeldet?
 
blastinMot schrieb:
Hast du dich bei @Telekom hilft mit Kontaktformular gemeldet?
Bin ich mit in Kontakt und die Kollege:innen geben ihr bestes aber kämpfen wie es scheint gegen Windmühlen. Ein Kontakt aus der "Technik" wäre hilfreich, falls hier jemand mitlesen sollte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
blastinMot schrieb:
Ansonsten hast du in deinem Thema ja schon genug Ratschläge bekommen. ...
Ich wollte diesen Thread nicht für mich kapern, ich bin begeistert und zufrieden über die Antworten in meinen Thread.

Schade @_neox_ ,dass es der Technik oder den Technikern noch nicht aufgefallen ist, dass man für dich mehr einstellen könnte.
 
Das DLM hat augenscheinlich 100 MBit freigegeben für meinen Port, sodass ich hoffentlich Anfang kommender Woche ein Tarifupgrade buchen lassen kann :)
blastinMot schrieb:
Die Super Vectoring Linecards bringen auch beim 17a Profil etwas mehr Bandbreite als non-super-vectoring Linecards
Wie und bei wem könnte ich so einen Lincardwechsel anstoßen/anfragen? Da mehr Aufwand als bloß ein neues Profil zuzuweisen, mache ich mir aber nur wenig Hoffnung jemanden hierzu als Bestandskunden überreden zu können. Aber versuchen würde ich es gerne. Bin für jeden Tip dankbar ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkHazard
_neox_ schrieb:
Wie und bei wem könnte ich so einen Lincardwechsel anstoßen/anfragen?
Tarifwechsel auf 175/250 MBit/s veranlassen und nach Schaltung widerrufen. Es gibt Chancen, das du dann erstmal auf dem neuen Port bleibst.

Ist natürlich ungewiss und außer 1-3 MBit/s mehr im Upload würd ich mir davon nichts erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
So gefällt mir die Leitung) Hoffentlich bleiben die Werte so.
 

Anhänge

  • Screenshot from 2024-05-29 16-33-59.png
    Screenshot from 2024-05-29 16-33-59.png
    80,2 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot from 2024-05-29 16-34-20.png
    Screenshot from 2024-05-29 16-34-20.png
    89,8 KB · Aufrufe: 44
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkHazard
Zurück
Oben