Notiz Vodafone: CallYa Digital Light mit 7,5 GB Datenvolumen für 15 Euro

Vodafone… Bei Prepaid-Tarifen bin ich nicht so wirklich über aktuell mögliche Konditionen informiert, aber bei Verträgen sind die auch kaum billiger wie die Telekom. Und bei all dem Mist den man über den Verein hört…

Daher vertrete ich die Meinung: Wenns gut (oder mit Smartphone) sein muss nimmt man die Telekom, wenns billig sein muss (oder billig ausreicht) o2.
 
iGameKudan schrieb:
Daher vertrete ich die Meinung: Wenns gut (oder mit Smartphone) sein muss nimmt man die Telekom, wenns billig sein muss (oder billig ausreicht) o2.
Dem stimme ich zu, war bei VF jetzt bei O2, Wechsel jetzt jedoch wieder zu VF zurueck, O2 hat hier einen Miserablen (Berlin Stadtrand) Empfang, wenn ich nicht gerade WLAN habe braucht es Ewigkeiten bis eine SMS (Ja SMS) geschweige eine Nachricht bei Telegram rausgeht.

Bei VF war das alles kein Problem. Manchmal sind Preise doch nicht alles.
 
@PERKELE Um welchen Ecke drehts sich bei dir denn? Ich treibe mich viel am und hinterm Berliner Norden in der Ecke Tegel/Frohnau/Hermsdorf rum, da ist alles supi. Einzig aufm Weg nach Hause habe ich bisher an einer Stelle in Brandenburg ein Funkloch ausmachen können. Mitten im tiefsten Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Summerbreeze schrieb:
Das Vodafone Mobilfunknetz ist dermaßen schlecht, das toppt sogar noch Aldi Talk.

Ich bin seit August mit einem Festvertrag dort und habe noch nie einen Download von >10 MBit gehabt. Eigentlich immer nur <1 höchstens 2 MBit. Und das bei angeblich bis zu 500MBit Down.
Zig Anrufe bei der Hotline. keine wirkliche Lösung.
Vorher bei den Telekomikern flutschte es wenigstens. Auch wenn die total Gierig sind.
Das die 500 MBit fast nie erreicht werden ist mir auch klar. 50 MBit hättens aber gern mal sein dürfen.
Ich bin mittlerweile echt soweit zum Anwalt zu gehen.
Kackladen
Wo wohnst Du denn und was für ein Smartphone hast Du? Bist Du direkt bei Vodafone, oder einem Reseller?

Ich bin seit 3 Jahren bei Vodafone direkt und hatte noch nie weniger als 120 Mbit mit LTE. Meistens sind es ca. 170Mbit und seit 5G ca. 200.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
Wenn man jetzt noch Multicards ordern könnte. Ansonsten kein schlechter Deal. Bei O2 und T-Mobile bekommt man zwar mittlerweile auch mehrere Sim Karten ohne zwei Jahre Bindung, aber O2 Netz habe ich gerade erst noch eine Chance gegeben, wo ich mich aktuell aufhalte leider eher mau. Aber es gab eine 30 Tage Testkarte komplett für lau. Etwas schade, ich glaube O2 und den vielen Testberichten, dass das Netz große Sprünge gemacht hat. Naja habe jetzt noch günstig einen Magenta Young S abschließen können und musste den auch zwangsweise für die 2 Jahre nehmen. Bei der Flex-Variante werde ich vermutlich nach meinem 28. automatisch in den normalen Magenta S eingestuft und der Tarif muss ja vergoldet sein....
Ergänzung ()

mojitomay schrieb:
Ob VF die Nummer geleakt hat oder ob der Vorbesitzer der Nummer diese bei Gott und der Welt angegeben hat, kann ich nicht sagen.
Zu 99,9% stammt das aus der bisherigen Nutzung der Nummer, durch wen auch immer. Gut möglich, dass die Nummer schon durch mehrere Hände ging, weil die ja niemand mehr haben möchte.

Hatte da mit meiner aktuellen Nummer anfangs auch Probleme mit. Häufig war es aber gar nicht mal übler Spam oder so. Einmal rief ein ehemaliger Vermieter an, ob ich meine Reifen noch aus dem Keller abholen möge. Auch ob ich mal wieder in die Werkstatt müsste wurde ich gefragt. Da ich die Nummer wegen des Vertrags eh 2 Jahre halten musste, bin ich auch danach noch stark geblieben und hab sie behalten. Das ist mittlerweile 7 Jahre her und all der Spuk ist vorbei und ich bin vorsichtig, wo die Nummer landet.

Das Pech kann man aber immer haben. Nummern sind begrenzt und die gehen halt immer schneller in den nächsten Vertrag über, als man meinen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Wo wohnst Du denn und was für ein Smartphone hast Du? Bist Du direkt bei Vodafone, oder einem Reseller?

Ich bin seit 3 Jahren bei Vodafone direkt und hatte noch nie weniger als 120 Mbit mit LTE. Meistens sind es ca. 170Mbit und seit 5G ca. 200.
Ich wohne in Arnsberg, einer einigermaßen ländlich gelegenen Stadt aber mit ~90.000 Einwohnern. Mein Stadtteil hat ~20.000. Da sollte man vielleicht auch mal mehr als gefühlt einen Sendemast erwarten können. Der Anschluss läuft direkt über Vodafone.
Handy ist ein Huawei P40 Pro. Das gleiche Handy hat aber vorher mit der Telekom wunderbar funktioniert.
Daran kann es also nicht liegen.
Ich hatte mich halt von dem angebotenen Datenvolumen in Verbindung mit dem vorhandenen Kabelanschluss ködern lassen. Wobei das Datenvolumen schon ohne Kabelvorteil doppelt so hoch wäre wie bei den Telekomikern.
Der Kabelanschluss läuft ja auch gut und die Erfahrungen mit dem (Kabel)Kundendienst waren auch stets gut.
Was ich aber jetzt mit dem Mobilfunk erlebe, hatte ich noch nicht einmal (damals mal) mit Aldi Talk im E-Netz.
Egal wo ich bin, Zuhause oder Unterwegs oder auf Urlaub an der See. Alles gleichmäßig Bescheiden.
 
@Summerbreeze
Da kann aber irgendwas nicht stimmen.

Ich wohne nicht wirklich weit von Dir weg. Oberbergischer Kreis und ich bin gelegentlich auch im Kreis Arnsberg unterwegs. Egal wo ich bin, ob in Österreich, Holland, Belgien, in München oder Hamburg, oder hier in meinem kleinen 4000 Einwohner Ort, ich habe quasi überall 4G+ , bzw. jetzt 5G mit nahezu durchgehend immer mind. 170 Mbit , bei mir hier in der Wohnung sogar mit nur 3/5 Balken mit 200 Mbit+.

Mein Arbeitgeber ist sogar Firmenkunde bei Vodafone und bis auf ein paar Störungen bei der Umstellung auf 5G wüsste ich nicht, dass es irgendwelche Probleme in der Hinsicht gibt und wir haben knapp 10.000 Mitarbeiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
@t3chn0
Was könnte es denn sein?
Der Kundenservice hat mich schon zig SIM Codes eingeben lassen. Danach jedesmal Handy 20 Min. aus. Karte auch schon rausgenommen.
Nachdem die Karte mal eine halbe Stunde raus war hatte ich wenigstens mal bis zu 10 MBit. Aber nur höchst selten. Zuvor war wohl richtig was defekt, da ich nur KByte weise Datenverbindungen hatte.
Ich denke, ich gebe denen noch eine letzte Chance und die sollen mir eine andere Karte schicken.
Woran solls denn sonst liegen?
Mir und dem Kundenservice erst recht, gehen die Ideen aus.
Zuletzt war ich halt zu der Überzeugung gekommen, das die einfach nur ein total mieses Netz haben.
Wenn es bei dir aber Funzt, muss es wohl doch noch einen anderen Grund geben.
 
@Summerbreeze

Ich würde das Handy tatsächlich mal auf den Werkszustand zurücksetzen. Außerdem würde ich mal von einem Bekannten das Handy testen, ob er die gleichen Probleme mit Deiner Sim Karte hat wie Du. Das ist ja ganz einfach zu testen. Einfach Deine Sim in ein anderes Handy =).

Denn, unterm Strich würde das bedeuten, dass niemand in Arnsberg mit Vodafone > 10Mbit bekommen würde und das halte ich für komplett ausgeschlossen. Ich habe tatsächlich das Handy im Verdacht.

Ich hatte sowas auch mal mit dem Huawei P9 Pro. Es gibt da wirklich komische Konstellationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und chartmix
Schn33mann schrieb:
Warum wird in euren Artikeln eigentlich immer erwähnt, dass man durch die 4-Wochen-Taktung 13 anstatt 12 Mal im Jahr bezahlen muss?
Weil viele Leute 4 Wochen mit einem Monat gleichsetzen und genau deshalb mit 12 Zahlungen pro Jahr rechnen. Praktischer Weise kann man auf diese Weise mit 15 Euro werben, den 4 Wochen Takt ganz klein drucken, obwohl man 16,25 Euro pro Monat zahlt.
Oder glaubst Du, die Provider sind zufällig auf den 4 Wochen-Takt gekommen? Erstens wissen die, wie die Kunden ticken.
Zweitens spart man Verwaltungsaufwand, wenn man immer nur 28 Tage abrechnen muss anstatt mal 30 mal 31 und einmal gar nur 28 bzw 29 Tage für einen Monat. Banken z.B. machen das ähnlich. Ein Bankjahr hat 360 Tage (12 x 30).

Schn33mann schrieb:
Aber dass man dafür ja auch 13 Mal das Datenvolumen und damit einen Mehrwert bekommt, wird unter den Tisch gekehrt
Ist das so?

Wenn Du regelmäßig vor Ablauf der 4 Wochen das Volumen aufgebraucht hast, hast Du von dem 13. Volumen erstmal nix. Das kommt ja erst im Dezember. Aber keine Sorge, für einen 5er kann man bestimmt nochmal 1GB nachbuchen.
Vielleicht wären es aber die rechnerisch 0,625 GB, die Dich über den Monat retten würden, würde das "Jahresvolumen" über 12 Monate statt 13 x 28 Tage verteilt. Dann wären 8,125 GB pro Monat für 16,25 Euro der bessere und ehrlichere Deal.

Was ist, wenn Du im ganzen Monat unter 7,5 GB bleibst? Auch kein Mehrwert. Man bekommt ein 13. Datenvolumen, was man nicht gebraucht hätte und muss das aber natürlich zahlen.
Ich behaupte, dieser Case trifft auf sehr viele Menschen zu. Unterwegs Whatsappen, ein bißchen Navigieren, ab und zu mal ein süßes Katzenvideo auf Facebook anschauen. Selbst YT-Videos oder Netflix ziehen nicht viel, die Apps stellen standardmäßig auf niedrige Auflösung, Musikstreaming bleibt auch noch mal darunter.

Die Wahrscheinlichkeit, keine 7,5GB im Nutzungszeitraum zu verbrauchen, ist ziemlich hoch, und darauf spekulieren die Provider ja auch, schließlich darf man nichts in den nächsten Nutzungszeitraum mitnehmen. Macht man den Nutzungszeitraum kürzer, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man das Volumen nicht aufbrauchen wird. Und wenn es nur 0,5 GB sind, die übrigbleiben, hat der Provider mehr Gewinn gemacht.

Einen Mehrwert haben nur die, die es schaffen, exakt 7,5 GB in exakt 28 Tagen zu verbrauchen. Wie viele das wohl sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und fluefiske
Schn33mann schrieb:
Warum wird in euren Artikeln eigentlich immer erwähnt, dass man durch die 4-Wochen-Taktung 13 anstatt 12 Mal im Jahr bezahlen muss?
Dann rechne doch mal 365 : 28

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fluefiske
Summerbreeze schrieb:
Das die 500 MBit fast nie erreicht werden ist mir auch klar. 50 MBit hättens aber gern mal sein dürfen.
Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wofür man auf einem Smartphone 50MBit/s oder gar mehr braucht. Selbst, wenn man per Tethering ein Laptop anbindet, fällt mir nichts ein, wofür man unterwegs solche Datenraten braucht.
 
Balikon schrieb:
Weil viele Leute 4 Wochen mit einem Monat gleichsetzen und genau deshalb mit 12 Zahlungen pro Jahr rechnen. Praktischer Weise kann man auf diese Weise mit 15 Euro werben, den 4 Wochen Takt ganz klein drucken, obwohl man 16,25 Euro pro Monat zahlt.
Das ist mir schon klar, darum geht es mir aber doch gar nicht.

Balikon schrieb:
Wenn Du regelmäßig vor Ablauf der 4 Wochen das Volumen aufgebraucht hast, hast Du von dem 13. Volumen erstmal nix.
Doch. Denn dann muss ich nur die Tage warten, bis 28 Tage rum sind, seit der letzten Abrechnungsperiode und nicht 30 oder 31 Tage. D.h. ich habe 2 oder 3 Tage früher wieder Internet ohne Geschwindigkeitsdrossel und damit einen Vorteil gegenüber denen, die das Volumen auf 30 oder 31 Tage gestreckt haben.

Balikon schrieb:
Was ist, wenn Du im ganzen Monat unter 7,5 GB bleibst? Auch kein Mehrwert. Man bekommt ein 13. Datenvolumen, was man nicht gebraucht hätte und muss das aber natürlich zahlen.
Dieses Argument kann man für jeden Tarif bringen. Hat man 10GB Volumen und bleit darunter - zu viel bezahlt. Hat man 5 GB Volumen und bleibt darunter - zu viel bezahlt. Usw. Das ist ein generelles Problem von Tarifen mit Datenvolumen. Da könntest du deinen Mobilfunktanbieter auch kritisieren, warum du 10 GB Volumen für z.B. 10€ im Monat kaufen musst, wenn du eigentlich lieber 9 GB für 9€ hättest, weil du eh immer unter 9 GB bleibst.

Balikon schrieb:
Einen Mehrwert haben nur die, die es schaffen, exakt 7,5 GB in exakt 28 Tagen zu verbrauchen. Wie viele das wohl sind?
Nein, denn wenn ich in 28 Tagen 7,4 oder 7,3 oder 7,2 oder oder oder verbrauche und am 29. Tag über die 7,5 GB komme, stehe ich in einem Monatstarif ohne Datenvolumen da und krieche mit 32 Kbit/s durch das Web. Bei einem 4-Wochentarif habe ich am 29. Tag bereits wieder mein neues Datenvolumen.

Letztlich ist es eine Frage, wie viel man pro Tag zahlt und welches Volumen man pro gezahltem Tag erhält.
Im Tarif aus dem Artikel sind es 7,5GB für 15€ auf 28 Tage, also knapp 0,27 GB/Tag bei 0,54€/Tag. Wäre das Ganze ein normaler Monatstarif, wären es ca. 0,25 GB/Tag bei 0,50€/Tag. Man zahlt also ca. 8% mehr, hat aber auch ca. 8% mehr Volumen, das man pro Tag nutzen kann.


JeGe schrieb:
Dann rechne doch mal 365 : 28

;)
Dann lies doch mal meinen ganzen Text, und reiße nicht einen Satz von mir aus dem Kontext ;) Es geht mir darum, dass nur die Nachteile, nicht aber der auch vorhandene Vorteil angesprochen wird.
 
Balikon schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wofür man auf einem Smartphone 50MBit/s oder gar mehr braucht. Selbst, wenn man per Tethering ein Laptop anbindet, fällt mir nichts ein, wofür man unterwegs solche Datenraten braucht.
Wenn man mal eine größere Datei oder ein Update laden will so ist das schon OK wenn man nicht 10 Minuten warten mochte.
Und ganz Nebenbei würde ich mal 10% der beworbenen "Up To" Datenrate als regelmäßiges Minimum ansehen.
Wenn ich dafür bezahle, will ich auch was davon haben. Da gehts dann auch nicht darum, das ständig verfügbare 10 MBit möglicherweise ausreichend wären.
t3chn0 schrieb:
Ich würde das Handy tatsächlich mal auf den Werkszustand zurücksetzen
Autsch.
Dran gedacht hab ich ja auch schon. Bin bisher aber davor zurückgeschreckt weil ich keine wirkliche Lust verspürte das dann neu einzurichten.
Werde ich wohl mal in den sauren Apfel beißen müssen.
 
mojitomay schrieb:
Nichtsdestotrotz erhalte ich auf diese Telefonnummer ständig Phishing-SMS und Anrufe.
Das ist ein allgemeines Problem.
Da werden massenhaft irgendwelche Nummern aus dem Generator zugespamt.
Ergänzung ()

AlanK schrieb:
Aber Bodensee lustig, das wusste ich noch nicht, wahrscheinlich sind deren Funkmasten auch stärkere als unsere auf DE.
Bis vor kurzem durften die deutschen Netzbetreiber an den Grenzen nur mit verringerter Sendeleistung aussenden. Das hat die BNetzA nun aus dem Weg geräumt.
Daher waren meistens die Netze aus dem Ausland stärker. Die haben ganz normal gesendet.
Sicherlich müssen auch noch teilweise dort Lücken geschlossen werden.
Ergänzung ()

Summerbreeze schrieb:
Und ganz Nebenbei würde ich mal 10% der beworbenen "Up To" Datenrate als regelmäßiges Minimum ansehen.
Wenn ich dafür bezahle, will ich auch was davon haben.
Wie hoch ist denn die minimale Geschwindigkeit deines Vertrages?
Das was in der Leistungsbeschreibung steht ist das was bezahlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Bumba-Bobby schrieb:
79CF5084-961E-43EB-8DD7-B1DACCFCFD6E.png
FBC32108-B011-463B-9845-3BD9BAE3D0D7.png

omg wirklich 20 cent pro 50 kb ? Das wären ca. 1600 Euro für ein 400 MB Musikvideo bei youtube. Bei mir hängen die downloads in youtube trotz youtube premium nach nem iphone 8 mainboardwechsel fest, trotz lte und wlan download auf on und und moje gehts in die Schweiz, shit :D muss des mal abschalten, habe klarmobil auf T-Mobile mit 10 GB flat für 18 Euro/Monat

ohaaaa von wegen 20 Cent/50 KB des sind 0,49 Cent/50 KB, macht faire 4014,08 Euro für ein 400 MB Youtube Video :D:D

war sofort im Limit gelandet, klarmobil hat automatisch ohne zutun ein pass gebucht, war sofort verbraucht, als ich youtube Music über auto gehört hab, die Daten sind jetzt gesperrt, moje mal klarmobil anrufen, dass die nich jetze ne halbe Million Euro abbuchen
 
Schn33mann schrieb:
also knapp 0,27 GB/Tag bei 0,54€/Tag. Wäre das Ganze ein normaler Monatstarif, wären es ca. 0,25 GB/Tag bei 0,50€/Tag. Man zahlt also ca. 8% mehr, hat aber auch ca. 8% mehr Volumen, das man pro Tag nutzen kann.

du bist ja ein richtiger pfennigfuchser. ich mache es etwas einfacher, 7,5 GB datenvolumen für 15 Euro sind zu teuer, aber ein tarif alle netze +3gb für 6,99 pro monat fehlt.

was ich auch vermisse sind diese montalichen tarife, die nach 30 tagen verfallen. in frankreich gibt es im shop von free.fr ein terminal, da kann man sowas kaufen. die kosten eur 20 für 100gb, verlängern kann man sie nicht, aber es gibt den tarif natürlich auch als vertrag. für reisende sind diese simkarten ideal, aber auch für leute die nur mal kurzfristig mal mobiles internet brauchen und dann wieder monatelang nicht.
 
Danke, wusste ich nicht, aber dafür einen drei Jahre alten Thread wiederbeleben 🙁?
 
Zurück
Oben