Ubuntu Linux 6.10 „Edgy Eft“ fertiggestellt

Michael Hass
50 Kommentare

Für Ubuntu-Freunde wird dieses Wochenende mit etwas Besonderem aufwarten. Denn pünktlich zum angekündigten Termin wurde der neueste Zögling der Ubuntu-Gemeinde als stabile Version veröffentlicht. Kurzum: Ubuntu Linux 6.10 alias „The Edgy Eft“ ist fertig.

Wie auch die anderen Ubuntu-Versionen basiert die jetzt veröffentlichte Linux-Distribution mit der Laufnummer 6.10 auf einem mit allerlei Zusätzen angereicherten Debian-System.

Wer allerdings anstatt des als Standard-Desktops ausgewähltem GNOME, welches in aktueller Version 2.16 beigelegt wurde, lieber die Variante mit KDE bevorzugt, lädt sich besser die als Kubuntu bezeichnete Variante herunter. Auch hier finden die KDE-Freunde die aktuelle Version (3.5.5) vor.

Unter der Haube werkeln Linux 2.6.17, GCC 4.1, Glibc 2.4 sowie X.org 7.1 inklusive Unterstützung für die 3D-Desktop-Erweiterung AIGLX, welches zusammen mit Compiz für transparente Fenster und weitere Effekte zuständig ist. Wie erwartet packen die Ubuntu-Maintainer auch wieder aktuelle OpenSource-Software mit in die Distribution. So finden sich dort nicht nur so populäre Programme wie Firefox 2.0, Thunderbird 1.5.0.7, Evolution 2.8 und OpenOffice 2.0.4 wieder.

Kubuntu 6.10 - Hardware-Datenbank
Kubuntu 6.10 - Hardware-Datenbank
Ubuntu 6.10 - Sprachversionen
Ubuntu 6.10 - Sprachversionen

Für eine Desktop-Installation erwartet „The Edgy Eft“ mindestens 256 Megabyte Arbeitsspeicher und drei Gigabyte Platz auf der Festplatte. Wer eine Server-Installation plant sollte einen Rechenknecht mit wenigstens 64 Megabyte RAM und 500 Megabyte Festplattenspeicher sein eigen nennen.

Wie üblich bitten die Entwickler, BitTorrent für das Herunterladen der Distributionen zu verwenden. Allerdings werden auch nach wie vor althergebrachte Methoden wie HTTP- oder FTP-Download sowie Jigdo zur Verfügung gestellt. Die Installations-CDs sind für die drei Architekturen x86 (PC), x86_64 (64-Bit PC)sowie PowerPC (Mac) für alle vier offiziellen Ubuntu-Varianten Ubuntu, Kubuntu und Edubuntu verfügbar. Bei Xubuntu (Desktop: XFCE) fehlt lediglich noch die offizielle Ankündigung.

[Update 27.10.2006] Die offizielle Ankündigung seitens Xubuntu ist erfolgt. Demnach ist das Ubuntu-Quartett nun komplett.

Download: Ubuntu (GNOME)
Download: Kubuntu (KDE)
Download: Edubuntu (GNOME)
Download: Xubuntu (XFCE)