Arc-Grafikkarten: Intel verspricht A750 und A770 mal wieder für später im Jahr

Update Sven Bauduin
124 Kommentare
Arc-Grafikkarten: Intel verspricht A750 und A770 mal wieder für später im Jahr
Bild: Intel

Die weltweite Markteinführung von Intel Arc, was in Europa insbesondere die Arc A770 und A750 mit ACM-G10-GPU sein werden, steht weiterhin aus. In einem neuen Blog-Beitrag bekräftigt Intel das Ziel, diese Modelle noch 2022 in den Handel zu bringen, bleibt ansonsten aber vage. Neue handfeste Informationen gibt es nicht.

Arc A770 und A750 lassen weiter auf sich warten

Die beiden größten der insgesamt fünf Arc-Modelle, die 32 respektive 24 Xe-Cores und 4.096 beziehungsweise 3.072 Shadereinheiten auf Basis des Intel ACM-G10 bieten, sollen bereits seit einer Weile für den globalen Start vorbereitet werden, doch bis jetzt sind alle Lösungen auf Basis von Xe HPG („Alchemist“) für den chinesischen Markt vorgesehen.

Die einzige Ausnahme stellen der Acer Nitro N50-640, ein Gaming-PC mit der insgesamt doch weniger empfehlenswerten Arc A380 (Test), und einige wenige mobile Lösungen in Form von Notebooks mit einer Arc A370M dar.

Laut Intels GPU-Marketingchef Ryan Shrout sollten Gamer noch in diesem Jahr mit Arc-GPUs rechnen, die weltweit über OEM-Partner, Computerhersteller und Einzelhändler erhältlich sein werden. Intel wird die Arc-Grafikkarten, wie AMD und Nvidia es ebenfalls mit ihren Referenzdesigns tun, auch über seinen eigenen Store verkaufen.

Der zurzeit zurecht gescholtene Treiber solle zum Start über mehr Optimierungen für aktuelle Spiele, aber auch für ältere Titel ohne moderne APIs wie DirectX 12 und Vulkan verfügen, so Shrout.

Intel Arc GPUs are scheduled for release later this year, with lots of Game On driver updates, with launch-day support for the biggest titles, and ongoing improvements for older games, too.

Ryan Shrout, Intel GPU-Marketingchef

Themenwechsel hin zu RGB und Backplate

In der vom Hersteller auf Intel Gaming Access veröffentlichten Story „Intel Arc GPU“ geht der GPU-Marketing-Chef darüber hinaus nicht näher auf den globalen Verkaufsstart ein und wechselt das Thema hin zum äußeren Erscheinungsbild der beiden Topmodelle.

Intel hebt die „kosmetische“ Backplate und Details wie die matt-schwarzen I/O-Blenden sowie die dezente und „qualitativ hochwertige“ ARGB-Beleuchtung hervor.

These cards are a svelte matte black with a full-length cosmetic backplate, and even minor details like the I/O bracket are matte black for a cohesive look. The higher performance A770 has chrome accents running around the outside and top for some extra flash. When the cards are powered on, the edge and the fan ducts diffuse addressable RGB LEDs for a smooth, high-quality light effect.

Ryan Shrout, Intel GPU-Marketingchef

Wann genau die Arc A770 und die Arc A750, die laut den ersten handverlesenen Hersteller-Benchmarks eine GeForce RTX 3060 schlagen soll, global und damit auch hierzulande erscheinen, bleibt damit weiterhin unklar. Auch den Preis nennt Intel weiterhin nicht und bleibt bei der relativen Aussage: In Sachen Leistung pro Kosten sollen die Modelle (in auf Arc sehr gut laufenden Spielen) absolut konkurrenzfähig sein.

Intel Arc A-Serie – Modellübersicht
A310 A380 A580 A750 A770
Architektur Intel Xe HPG („Alchemist“)
Grafikprozessor ACM-G11 ACM-G10
Prozess TSMC 6N
Xe-Cores 4 8 16 24 32
FP32-ALUs 512 1.024 2.048 3.072 4.096
Speicher 4 GB
64-Bit
6 GB
96-Bit
8 GB
128-Bit
8 GB
256-Bit
16 GB
256-Bit
TDP/TGP 75 Watt 175 Watt 225 Watt
*) nicht offiziell bestätigt!

Zuletzt hatte Intel mit Auftritten bei US-Medien für Schlagzeilen gesorgt, in denen der Hersteller auch die von ComputerBase, Igor's Lab und Golem auf eigene Faust durchgeführten Arc-A380-Tests kommentierte. Dabei hatte der Hersteller den Anschein erweckt, die Ergebnisse seien auch deshalb so schlecht ausgefallen, weil kein Kontakt zwischen Intel und den Redaktionen bestand – und daher nicht auf das für Arc wesentliche rBAR gesetzt wurde. Doch das war nachweislich nicht der Fall.

Update

Abermals per Blog-Post hat Intel eigene Benchmarks-Ergebnisse der Intel Arc A750 Limited Edition im Vergleich zur Nvidia GeForce RTX 3060 veröffentlicht. Getestet wurden 44 Titel mit DirectX 12 und 6 Titel mit Vulkan – also ausschließlich „modernen APIs“, die der Alchemist Architektur und/oder deren Treibern wesentlich besser liegen. Getestet wurde jeweils in Full HD und WQHD bei maximalen Details.

Im Durchschnitt sieht Intel die Arc A750 sowohl unter DirectX 12 als auch unter Vulkan knapp vor der GeForce RTX 3060 – drei bis fünf Prozent soll der Vorsprung betragen. Das ist weniger, als Intel vor knapp einem Monat anhand erster offizieller Benchmarks in Aussicht gestellt hatte, als die präsentierte Spanne zwischen 6 und 17 Prozent lag.

So sieht Intel die Arc A750 im Vergleich zur RTX 3060 in 50 DirectX-12- und Vulkan-Spielen
So sieht Intel die Arc A750 im Vergleich zur RTX 3060 in 50 DirectX-12- und Vulkan-Spielen (Bild: Intel)

Weniger Vorsprung als noch im Juli angedeutet

Der direkte Vergleich der damals wie heute präsentierten Testergebnisse in WQHD (1.440p) offenbart, dass Intel inzwischen in vier von fünf Spielen einen geringeren Vorsprung ausweist. Das Preset stand beide Male laut Intel auf „Hoch“.

Vorteil Intel Arc A750 vs. RTX 3060, WQHD
Spiel 15. Juli 2022 („Hoch“) 10. August 2022 („Hoch“)
F1 2021 17 % 15 %
Cyberpunk 2077 16 % 9 %
Control 14 % 5 %
Borderlands 3 13 % 9 %
Fortnite 6 % 8 %

Intel hatte im Showcase zur Arc A750 Limited Edition im Juli bereits sehr deutlich gemacht, dass es sich bei den ausgewählten Spielen explizit um solche handelt, bei denen der Treiber schon sehr gut läuft und dass die erzielte Leistung nicht auf andere Spiele übertragbar sei. Dass Intel inzwischen teils signifikant andere Ergebnisse für dieselben Spiele ausweist, überrascht dann aber doch. Zumal Intel selbst nicht auf diese Diskrepanz eingeht.

Performance results shown here are from a small subset of the games, that work very well with Intel® Arc™ and the Alchemist architecture. I’m not asserting that ALL GAMES will show these results, but it’s a view of what Intel Arc A-series cards are capable of with the right software and engineering enablement.

Ryan Shrout, Intel

Getestet hat Intel alle 50 nun präsentierten Spiele auf einem Core i9-12900K mit 32 GB DDR5-5200 oder DDR5-5600. Ein Teil der Benchmarks wurde am 29. Juli, der andere Teil am 5. August erstellt. Auch im Juli kam ein solches System zum Einsatz.

Das 2. Testsystem
Das 2. Testsystem (Bild: Intel)
Das 1. Testsystem
Das 1. Testsystem (Bild: Intel)

Die nachfolgende Tabelle enthält alle von Intel präsentierten Testergebnisse im Detail. ComputerBase hat jeweils ergänzt, welche Grafikkarte in welchem Spiel in welcher Auflösung den Sieg davongetragen hat.

Intel Arc A750 Limited Nvidia GeForce RTX 3060 Sieger
Spiel 1080p Ultra 1440p High 1080p Ultra 1440p High FHD WQHD
Arcadegeddon 127 99 108 80 Intel Arc Intel Arc
Assassin's Creed: Valhalla 67 62 76 67 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Battlefield 2042 75 71 77 71 Nvidia GeForce
Battlefield V 133 106 143 117 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Borderlands 3 83 74 75 68 Intel Arc Intel Arc
Call of Duty: Warzone 130 115 98 75 Intel Arc Intel Arc
Call of Duty: Vanguard 95 75 136 107 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Chivalry 2 134 108 120 116 Intel Arc Nvidia GeForce
Control 97 79 89 75 Intel Arc Intel Arc
Cyberpunk 2077 75 59 69 54 Intel Arc Intel Arc
Death Stranding: Director’s Cut 132 102 131 96 Intel Arc Intel Arc
Deathloop 108 77 115 82 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Deeprock Galactic 249 181 222 146 Intel Arc Intel Arc
Dirt 5 73 83 63 81 Intel Arc Intel Arc
Dolmen 263 218 347 257 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Dying Light 2 80 66 71 57 Intel Arc Intel Arc
F1 2021 141 172 125 149 Intel Arc Intel Arc
F1 2022 56 115 65 129 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Far Cry 6 95 87 99 86 Nvidia GeForce Intel Arc
Fortnite 105 105 115 97 Nvidia GeForce Intel Arc
Forza Horizon 5 83 100 85 106 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Gears 5 85 73 94 79 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Ghostwire Tokyo 99 72 103 68 Nvidia GeForce Intel Arc
GRID Legends 101 109 112 124 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Hitman 3 167 121 165 114 Intel Arc Intel Arc
Horizon Zero Dawn 91 82 100 82 Nvidia GeForce
Justice 116 79 102 73 Intel Arc Intel Arc
Masquerade: Blood Hunt 157 120 163 116 Nvidia GeForce Intel Arc
Metro Exodus 78 75 66 64 Intel Arc Intel Arc
Microsoft Flight Simulator 65 59 60 57 Intel Arc Intel Arc
Monster Hunter Rise 143 100 142 93 Intel Arc Intel Arc
PUBG: Battlegrounds 114 108 101 95 Intel Arc Intel Arc
Red Dead Redemption 2 61 68 53 63 Intel Arc Intel Arc
Redout 2 150 113 138 101 Intel Arc Intel Arc
Resident Evil Village 160 124 133 111 Intel Arc Intel Arc
Sniper Elite 5 142 124 125 110 Intel Arc Intel Arc
The Division 2 95 89 101 94 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
The Riftbreaker 312 216 290 196 Intel Arc Intel Arc
Tiny Tina’s Wonderlands 92 71 77 68 Intel Arc Intel Arc
Warframe 217 169 214 146 Intel Arc Intel Arc
Watch Dogs: Legion 71 81 66 78 Intel Arc Intel Arc
World of Warcraft: Shadowlands 169 225 189 210 Nvidia GeForce Intel Arc
Spiele mit API Vulkan
Intel Arc A750 Limited Nvidia GeForce RTX 3060 Sieger
Spiel 1080p Ultra 1440p High 1080p Ultra 1440p High FHD WQHD
DOOM Eternal 200 158 195 166 Intel Arc Nvidia GeForce
Dota 2 223 236 229 239 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Ghost Recon Breakpoint 106 112 113 117 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Rainbow Six Extraction 144 115 146 119 Nvidia GeForce Nvidia GeForce
Strange Brigade 215 175 172 144 Intel Arc Nvidia GeForce
Wolfenstein: Youngblood 204 144 193 138 Intel Arc Intel Arc
Alle Angaben in FPS