Anzeige 30 Jahre PDF: Das bekannteste Format der Welt [Anzeige]

Adobe

Newbie
Registriert
Mai 2023
Beiträge
1
Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden Menschen so sehr geprägt wie das PDF – in diesem Jahr feiern wir den dreißigsten Geburtstag des Portable Document Format!

Zur Anzeige: 30 Jahre PDF: Das bekannteste Format der Welt [Anzeige]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sarge05, Otorva, Gorasuhl und 8 andere
Ich habe schon seit sehr vielen Jahren den Acrobat Pro. Aktuell DC. Bin damit sehr zufrieden weil einfach universell einsetzbar. Gehört für mich eigentlich auf jeden PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, DerToerke, e_Lap und eine weitere Person
Ist ja alles schön und gut, aber ich finde ihr lasst euch eure Software zu sehr vergolden. 284€ für ein Jahresabo um alle Funktionen der PDF-Software nutzen zu können?

Für Privatanwender utopisch und selbst als Unternehmen würde ich mir das lieber zwei mal überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, xpgx1, Treibgut und 60 andere
Man braucht für PDF ja nicht zwingend Adobe. Ich kann auch im LibreOffice Dateien als PDF exportieren.
Für 0,00.- € ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, flo.murr, Lutscher und 17 andere
Marcel55 schrieb:
Für Privatanwender utopisch und selbst als Unternehmen würde ich mir das lieber zwei mal überlegen.

was auch viele machen und Sumatra nutzen ;-)

besonders wenn man nur die Reader Funktion braucht kann man getrost Alternativen nutzen.

gerade wenn man auch Speed haben will und nicht zu viel drum herrum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, ShiftC, Artropan und 17 andere
Kann man feiern das gute PDF Format :)
Im Vergleich von ein paar MB von damals ist heute Adobe Reader Programm 4,5GB groß! Das kleinste PDF Reader Programm wiegt gerade mal 1,6MB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cebo, ChavezD, phanter und 9 andere
Bei Adobs PDF, ist es so ähnlich wie bei MS und Office.

Sie waren, und sind, die Entwickler des Formates und haben den Markt damit erobert.

Die Menschon ohne IT-Kentnisse nutzen die ABO-Software, nutzen einen Burchteil der Features des Formates und sind glücklich.

Die Menschen mit IT-Kentnissen sind unzufrieden über die halbe Monopolstellung ( deswegen ist der Standard mittlerweile offen ), den viele Features sind in offener Software kaum oder schlecht Implimentiert.

Wir landen wie immer bei einem Formatkampf, bei dem man von allen Seiten gedrängt wird, die Software des Ursprungsunternehmen mit seinen verrückten Gängelungen zu nutzen.( Abo hier, bezahl doch mal da,....)

Bestes Beispiel sind, wie immer, die Verwaltung und die Schulen/Unis. Die Firma Adobe sponsert wie MS die oben genannten Institutionen. Man hat als Student kostenlos Zugriff auf Photoshop, Reader Pro und Co., und viele kaufen sich nach dem Studium dann die entsprechende Software, denn am Geld scheitert es dann nicht mehr.

Das Problem ist das man quasi in jungen Jahren schon an das Format herangeführt wird. Und dann ist es wie bei WhatsApp, "Das nutz doch jeder", "Warum hast du das nicht", über die Folgen macht sich dann keiner Gedanken...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChavezD, blackiwid, ShiftC und 18 andere
Ich finde die UI vom Acrobat Reader sowas von zum kot..... Ich finde da überhaupt nix und muss jede Funktion ewig suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter_01, ChavezD, lazsniper und 16 andere
Sowohl im Preis als auch im Funktionsumfang sieht Acrobat gegen PDF-XChange kein Land, sns. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter_01, ChavezD, zaphod1973 und 14 andere
Lora schrieb:
Man braucht für PDF ja nicht zwingend Adobe. Ich kann auch im LibreOffice Dateien als PDF exportieren.
Für 0,00.- € ;-)
Dass pdf mittlerweile schon lange ein offenes Format ist ist klasse! Kann man ja eigentlich mit allem erstellen.

Aber der Acrobat Viewer ist schrecklich! Egal wo reibt er einem die Bezahlversion unter die Nase. Nichmal ein pdf drehen kann man mit den Buttons in der Menüleiste. Das geht nur, wenn man bezahlt. Wohl gemerkt die Buttons! Über den Menüeintrag geht es tatsächlich auch so, aber wer kommt darauf!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, doalwa, Alkmachine und 3 andere
Heute ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass gesponserte Posts nicht im Ticker aufscheinen lol.

Bright0001 schrieb:
Leider läuft die Software nur auf Windows und wenn ich nicht 9 Jahre an Notizen verlieren will, bin ich damit an Windows gebunden. Schön langsam lassen sich die Notizen aber auch unter Linux vernünftig lesen aber da fehlt noch einiges...
xxMuahdibxx schrieb:
Gäbe es einen Hybrid aus Sumatra und PDF-XChange auf allen Plattformen wäre ich sowas von glücklich.
 
@Tenferenzu leider das Problem der meisten Programme am Ende

z.B. Foxit war mal gut und läuft halt auf unterschiedlichsten Systemen aber ist auch immer größer und langsamer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Marcel55 schrieb:
Ist ja alles schön und gut, aber ich finde ihr lasst euch eure Software zu sehr vergolden. 284€ für ein Jahresabo um alle Funktionen der PDF-Software nutzen zu können?

Für Privatanwender utopisch und selbst als Unternehmen würde ich mir das lieber zwei mal überlegen.
Anders gefragt, warum muß ich eine Software komplett kaufen, wenn ich sie im Jahr vielleicht 1-2 mal benötige. Da ist doch ein Abo wirklich eine gute Sache. Ich kaufe das Ding für einen Monat, wo ich es brauche, und fertig, ich bestelle es wieder ab. Bei 2x Nutzung im Jahr sind das 2x35,69 € = 71,78 €, die man sich durchaus mal leisten kann. Und ich habe diverse Alternativen auch mal durchprobiert, in Punkto Funktionalität wie dann die komprimierten Größen später mit Texterkennung und Darstellung von Bildern klappt das mit dem originalen Acobat Pro nach wie vor am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doalwa und e_Lap
seyfhor schrieb:
Nichmal ein pdf drehen kann man mit den Buttons in der Menüleiste. Das geht nur, wenn man bezahlt. Wohl gemerkt die Buttons! Über den Menüeintrag geht es tatsächlich auch so,
Ich bin mit dem Acrobat Viewer auch nicht sehr zufrieden, aber du vermischt hier zwei Funktionen:

die Buttons in der Menüleiste ändern die Ausrichtung der Blätter im PDF, über die Menüeinträge änderst du nur die Ansicht.
Klar, das Ergebnis ist für dich im ersten Moment das selbe, im weiteren ist es aber einmal im PDF gedreht, und im anderen Fall nur für dich die Ansicht geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, doalwa, MojoMC und 3 andere
frazzlerunning schrieb:
die Buttons in der Menüleiste ändern die Ausrichtung der Blätter im PDF, über die Menüeinträge änderst du nur die Ansicht.
Klar, das Ergebnis ist für dich im ersten Moment das selbe, im weiteren ist es aber einmal im PDF gedreht, und im anderen Fall nur für dich die Ansicht geändert.
Erklärt jetzt auch warum es einmal geht und einmal nicht :daumen:
ABER erklär das mal den Kollegen, die die pdf nicht drehen können weil die Buttons, der augenscheinlich erstmal "zum Drehen" sind Geld haben wollen...... Vor allem ist das Icon auch das Selbe. Ein Schelm der böses dabei denk....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doalwa, steve-sts und Ops
Im Rahmen des Threads hier stieß ich auf PDFsam, welches zum Mergen und Splitten wohl ganz gut sein soll. Eine Funktion die in einem PDF Reader zum Standard gehören sollte...

Früher war der Acrobat Reader deutlich angenehmer und nicht so überladen...vor allem an den Seiten! Da kriege ich an jedem Uni Rechner seit dem dort "DC" installiert ist eine Krise! Leider gibts von Adobe keine andere schmalere Version O.o... ich teste jetzt mal PDFsam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da reichte es nach "hier" zu googlen wenn man den Reader gesucht hat.
Einfach weil soviele Seiten den Download mit "hier herunterladen" verlinkt hatten, und Google das so indexiert hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und washieiko
Happy Birthday
 
Zurück
Oben