News 540 Mbits über WLAN – der neue 802.11n

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Nachdem mit umstrittenen Techniken wie dem „SuperG“ oder „TurboMode“ vereinzelt versucht wurde, den technisch relativ limitierten IEEE 802.11g Standard aufzupeppeln, scheint es durch die für Herbst dieses Jahres angekündigte IEEE 802.11n-Konferenz einen Lichtblick in der aktuellen WLAN-Situation zu geben.

Zur News: 540 Mbits über WLAN – der neue 802.11n
 
genial, ich frage mich jetzt, wie das mit "elektro-smog" oder kompatibilität aussieht ;)

540mbit schnurlos - respekt ;D
 
Fehlt nur noch, dass das ganze über eine distanz von über 10km und mit einer neuartigen Verschlüsselung funktioniert...
 
und wie weit geht der rotz dann?bei normalem zeug steht 300m drauf und nach spätestens 100m is schon sense.echte 100mbit reichen volkommen nur weit weit weit muss es gehen!
 
Da musst du dann halt auf WiMAX warten...das soll doch auch noch dieses Jahr kommen und kilometerweit gehen. (bis zu 50 oder?)
 
WiMax hat neuesten Studien nach nur noch begrenztes Potential. Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Zitat entfernt. Regeln zum Zitieren immer noch nicht gelesen, oder nicht verstanden?)
Ach schade...das wusste ich noch nicht...klingt nicht gut. :(

Wär ja auch zu schön gewesen mit dem Notebook ein paar Kilometer von zu Hause entfernt mit dem eigenen Anschluss zu surfen...
 
Also ich weis ja nicht ob das so gut wird. So wie es mit dem bisherigen WLAN aussieht, das nach 10 Metern nur noch die Hälfte an Übertragungsrate hat, kann das ja auch nicht so gut werden. Und der Elektrosmog, ne danke, da wirste voll verstrahlt. Übrigens das Zeug ist Krebserregend
 
Tjoah, das is genauso mit den Handy-Strahlen. Wird dann nur wieder runtergeredet und Tests gefälscht, weil die Firmen dafür bezahlen. Ich glaube, dass wir, sollte es so weiter gehen in 30-40 Jahren eh alle Krebs durch Verstrahlung haben werden.
 
was den elektro-smog betrifft: handys sind viel schlimmer als das bisschen WLAN!!! und diejenigen, die über e-smog sich beschweren, sollen erstmal ihr handy ausmachen; vor allem in bahnen, autos oder allg. in faradaykäfigen ;) ...so wie's ausschaut sind für den n-standard keine höhrenen sendeleistungen erlaubt (?) wenn sie die übertragungsrate auf kosten der bandbreite ausbauen.

back 2 topic: aber schon interessant, dass die erst jetzt darauf kommen endlich MIMO im MAC-protokoll zu realisieren - na gut, ist auch nochmals enormer aufwand, wenn es wirklich abwärtskompatibel gemacht wurde. mann, wie überladen sieht der IEEE-802.11 in 5 jahren aus *kopfschüttel*

edit:
@ 11: krebs nicht, aber kopfschmerzen. und ich habe schon ein paar sendeanlagen ausfindig gemacht, nur weil mein schädel brummte :( ...ps: ich habe kein handy und das liegt nicht daran, dass ich's nicht bedienen könnte
 
verdammt jetzt ist ja mein wlan mit 128Mbit lam. mist. egal das GB LAN sollte das wieder herstellen. na ja dann werde ich mal wieder aufrüsten. hoffentlich hat sich auch die reichtwiete und die signal stärke vervielfacht und kommt endlich durc h 4 stockwerke hindurch!

cu
mfg
MAFRI
 
broadcom wird mal wieder referenz hardware liefern wie immer... also werden mal wieder Linksys und cisco als erstes den neuen standart haben.
 
@Enzio: Das was du da gepastet hast, nennt sich auch schlicht "Richtfunkantenne" und wird seit einigen Jahren verwendet - ob das allerdings wirklich etwas für ein Home-WLAN bringt, sei dahin gestellt.

@mc.emi: Du hast völlig recht, die Grundstrahlung von WLAN Netzwerken sind um ein vielfaches kleiner als die eines handelsüblichen Handys...
 
so ein ding will ich evtl einsetzen um in unseren garten wlan zu haben.... währe ca 1 km luftlinie.... mal schauen ob das so funzt.

keider sein ein paar bäume dazwischen :-(
 
Nicht schlecht, nur bin ich ein wenig verärgert, da ich mir vor wenigen Monaten einen Accesspoint gekaut habe, der bald reif für den müll ist...
 
Schaut doch nicht schlecht aus, für mich persönlich reichen 54 Mbit noch aus, das heißt maximal 6 MB/s und mit einem Access Point werde ich mein Signal verstärken was aus dem Keller kommt und habe smit noch mehr Leistung. sicherlich für GB Datenmengen ist Wlan eigentlich zu langsam aber soviel schneller ist das 540 Mbit Wlan auch nicht vielleicht maximal 100 Mbit was auch nur 12,5 MB/s sind. Darum bleibt mein Hauptnetzteil immernoch mein Gigabitlan.
 
Super Sache! wenn man bedenkt das im Moment 54 m/bits vollkommen ausreichen und dann sowas echt genial :)
 
Zurück
Oben