Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Ich habe überhaupt keine Rohstoffe, dafür 12% BTC, 2%ETH und 1% SOL - deren Gewichtung ist aber durch die Wertentwicklung bedingt.

Anderes Thema: Ich beschäftige mich mal wieder mit Portfolio Trackern, zuletzt habe ich das vor 2 oder 3 Jahren gemacht und letztlich nichts zufriedenstellendes gefunden (entweder zu viel Aufwand oder zu wenig Funktionen).
Jetzt habe ich mir Parqet (damals noch Tresor One) nochmal angesehen und das ist schon bedeutend besser geworden, das TR Depot (und diverse andere) kann man vollautomatisch importieren, die Ansichten sind vielfältiger geworden... mich stören nur 2 Punkte: 1. die einzelnen Werte in den Listen sind ziemlich fett, man hat also wenig Übersicht auf einem Screen und 2. die Ansichten zu Sektorengewichtung usw gibt es nur in der kostenpflichtigen Version (und 10€/Monat ist mir das aktuell nicht wert)

Jetzt werde ich mal noch "Getquin" und "Stock Events Portfolio Tracker" testen - habt ihr sonst noch Vorschläge?
Bedingung ist kostenlose Basisversion, mobile first Ansatz, simple Einrichtung (nicht hunderte PDFs manuell importieren) und möglichst Abdeckung von Aktien, Dividenden, Crypto und Verrechnungskonto.
 
jemand bei Gamestop früh genug eingestiegen?
Sogar Spiegel Online hatte gestern abend einen Artikel dazu, selbst vor ~3 Stunden hätte man da noch knapp 80% mitnehmen können.
Mittlerweile steigen wohl die meisten schon wieder aus, der Kurs ist schon wieder deutlich eingebrochen, gegen heute Vormittag aber immer noch >100%
 
Wenn die amis gleich online kommen gehts steil bergauf.
 
Nur beobachtet, was da abgeht. Gamestop hätte man im April noch für 10€ kaufen können.
 
Naja jetzt haben se mal wieder 300% in kurzer Zeit gemacht dafür ging es seit 3 Jahren stetig Bergab - wer in dem Zeitraum einfach Nvidia gehalten hat der hat 800% gemacht und hatte dabei viel weniger Risiko...
 
Glücksspiel, das hat nichts mit Geldanlage zu tun
 
sarkasmus kennst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane
vor 3 Jahren gab es 140% short Positionen.
Deswegen kamen die Hedgefonds in Schwirigkeiten.
Jetzt gibt es 20% short Positionen was ein ganz normaler Wert ist.

Der Kurs wird jetzt einzig und allein davon getrieben,
dass sich Roaring Kitty (der Auslöser des damaligen short Squeeze) zurückgemeldet hat.

Es geht daher einzig und alleine darum, rechtzeitig den absprung zu schaffen.
Glücksspiel eben... wers braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st und Micha-
Magellan schrieb:
habt ihr sonst noch Vorschläge?
Finanzfluss CoPilot vlt? Ist natürlich noch in der Entwicklung und evtl noch nicht alles dabei, was du haben möchtest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
@Snake-G-Town
Da dein Thread geschlossen wurde, versuche ich dir hier mal ein Einstieg zu bieten:
Moin! :)

Ich möchte schon länger in Aktien investieren und möchte dieses Jahr damit tatsächlich anfangen. Dazu hatte ich bereits bei meiner örtlichen Bank (Sparkasse) ein vor Ort Gespräch. Die Beratung mündete aber schnell in die Richtung, dass man gerne doch in die Sparkasse-eigene Aktie investieren kann. Das entsprach dann nicht mehr meinen Vorstellungen. Anschließend ging alles schnell: Der Bankberater zeigte wenig Interesse und sodann war das Gespräch auch zu Ende. Auf die Frage …
1. Wie investiere ich?
2. worüber investiere ich?
3. was brauche ich, um investieren zu können?

wollte mir der Berater nicht mehr richtig beantworten. Daher eröffne ich hier einen Thread, in der Hoffnung, auf die oben gestellten Fragen richtigstellende Antworten zu bekommen. Dass ich Kapital brauche, ist mir klar. Allerdings finde ich auch über YouTube nichts konkretes zu dem „wie und worüber investiere ich“. Gibt es dafür eine App, ein Programm oder Ähnliches?

Investiert werden soll in:
Nvidia
Pfizer
Biontech
Rheinmetall
AMD
…Crypto u.a Shiba Inu?

Danke soweit :daumen:

Hi, @Snake-G-Town

Willkommen in der Welt des Investierens.

Für die Grundlagen, schau mal hier im Thread ab diesen Posts:
https://www.computerbase.de/forum/t...fen-und-fragen.1916547/page-326#post-29319951 bzw. https://www.computerbase.de/forum/t...fen-und-fragen.1916547/page-314#post-29187805
Danach gibt es jeweils einige Grundsatzdiskussionen zu dem Thema. Ansonsten einfach mal weiter nach hinten gehen. Die Grundlagen werden immer mal wieder diskutiert.

Schau dir auch mal diesen Thread an:
https://www.computerbase.de/forum/threads/welche-bank-und-wie-geld-anlegen.2189537/

Als Quelle über Youtube würde ich diese beiden Kanäle empfehlen:
https://www.youtube.com/@Finanzfluss
https://www.youtube.com/@finanztip

Zu deinen Fragen:

Um es erstmal "kurz" zu halten: Zum Investieren braucht du ein Depot (dort liegen deine Wertpapiere) und einen Broker (der wickelt im Hintergrund alles für dich ab). Allermeinstens hat man sein Depot beim jeweiligen Broker. Broker können eigenständige Institutionen (meist bei den Neobrokern) oder auch (d)eine Bank sein. Das muss nicht deine Hausbank (Sparkasse) sein.

Der Broker stellt dir dann ein Interface (App, Website) zu Verfügung, über die du dein Depot verwalten und Wertpapiere (über eine Börse) handeln kannst.

Wertpapiere können Aktien oder aber Funds bzw. ETFs sein.

Funds sind Pakete von Aktien. Klassische Funds werden aktiv vom Managern verwaltet und sind daher teuer. ETFs folgen passiv einem Index nach gewissen Regeln und sind daher günstiger im Betrieb. Es hat sich gezeigt, dass Manager einem solchen passiven Ansatz nach Kosten nicht vorhersehbar schlagen können.

So ein ETF kann von ein paar wenigen oder hundert bis tausende Aktien enthalten. Sie sind daher gestreut. Sie minimieren so das Risiko gegenüber Einzelaktien.

Einige wenige Aktien zu kaufen bedeutet zu spekulieren, nicht viel anders als Pferdewetten. Kann gut gehen, muss nicht.

Beim Investieren dagegen greift man auf Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zurück. Die wichtigste Erkenntnis hierbei: Wenn man breit genug streut (im Idealfall über alle Regionen, Branchen und Unternehmensgrößen hinweg) ist bei einen Horizont von 10-20 Jahren eine Rendite größer der Inflation zu erwarten.

Um es zusammenzufassen: Für Anfänger:

1. Depot bei einem Neobroker oder Direktbank eröffnen (geringe Kosten)
2. ETF auf einen Weltweit gestreuten Index (z.B. MSCI World ACWI oder FSTE-AllWord) kaufen oder per Sparplan besparen
3. 10-20 Jahre warten (nur Geld investieren, was man bis dahin nicht braucht)
4. Profit.

Crypto-Währung ist dann noch mal ein Thema für sich. Für manche hat das nichts mit Investieren zu tun, für andere gehört das zu einem diversifizierten Depot dazu. Das gleiche gilt für (Edel-)Metall, (s. vorherige Seiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil, zindelino, Muninn und 2 andere
Magellan schrieb:
Ich habe überhaupt keine Rohstoffe, dafür 12% BTC, 2%ETH und 1% SOL - deren Gewichtung ist aber durch die Wertentwicklung bedingt.

Anderes Thema: Ich beschäftige mich mal wieder mit Portfolio Trackern, zuletzt habe ich das vor 2 oder 3 Jahren gemacht und letztlich nichts zufriedenstellendes gefunden (entweder zu viel Aufwand oder zu wenig Funktionen).
Jetzt habe ich mir Parqet (damals noch Tresor One) nochmal angesehen und das ist schon bedeutend besser geworden, das TR Depot (und diverse andere) kann man vollautomatisch importieren, die Ansichten sind vielfältiger geworden... mich stören nur 2 Punkte: 1. die einzelnen Werte in den Listen sind ziemlich fett, man hat also wenig Übersicht auf einem Screen und 2. die Ansichten zu Sektorengewichtung usw gibt es nur in der kostenpflichtigen Version (und 10€/Monat ist mir das aktuell nicht wert)

Jetzt werde ich mal noch "Getquin" und "Stock Events Portfolio Tracker" testen - habt ihr sonst noch Vorschläge?
Bedingung ist kostenlose Basisversion, mobile first Ansatz, simple Einrichtung (nicht hunderte PDFs manuell importieren) und möglichst Abdeckung von Aktien, Dividenden, Crypto und Verrechnungskonto.
Ich sehe gerade dass ich noch für 5 EUR mtl. das Abo habe. :) Bin seit fast Beginn dabei.
Ich hab total gute Erfahrungen mit dem Email-Support gemacht - du könntest mal unverbindlich anfragen ob die dir ein günstigeres Modell anbieten können. Wer weiß...
 
Ich hätte mal eine Frage zu den Kosten von ETFs und indirekt zur TD.
Und bitte kein "das ist minimal, macht keinen Unterschied", ich wills verstehen.

TER sind die Kosten. Nehmen wir der Einfachheit halber mal 0,2% TER.
Unter welchen Bedingungen werden diese Kosten fällig?

Man liest häufig, dass ein Index der gut performt faktisch nichts kostet.
Kostet der dann wirklich "nichts", also wird die TER gar nicht fällig, oder macht man nur mehr Gewinn als der Index selbst und das gleicht die TER aus?
 
Die Kosten reduzieren letztlich den Kurs. Auf lange Sicht macht es schon einen Unterschied ob TER 0,03% oder 0,4% beträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil
Der Ter wird immer fällig. Er gibt ja alle Kosten für ein Jahr wieder. Siehe dazu auch hier: https://www.weltsparen.de/geldanlage/fonds/total-expense-ratio/
Man bezahlt diesen nicht, sondern er wird dem Fondvermögen entzogen. Somit fällt die Wertentwicklung des ETFs im Jahr um den TER geringer aus als wenn kein TER vorhanden wäre. BEträgt der Wertzuwachs tatsächlich also im Jahr 7% wirst du in deinem Portfolio nur 6,8% sehen. Würde keinerlei Wertzuwachs stattfinden würde das Fondsvolumen dennoch um 0,2% sinken, respektive dein Anteil um 0,2%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und h00bi
h00bi schrieb:
Unter welchen Bedingungen werden diese Kosten fällig?
Der ETF Anbieter entnimmt (in der Regel täglich) die TER (Anteilig) aus dem Fundsvolumen.
Hast du eine TER von 0,5 % und das Fundvolumen beträgt 1 Mrd. Euro, entnimmt der Anbieter 1/365*0,005*1.000.000.000 = 13700 Euro pro Tag. Das bekommst du mit, in dem der ETF seinem Index minimal hinterher hinkt. Diese Differenz nennt man Trackingdifferenz.
Die Trackingdifferenz ist aber nicht nur von der TER abhängig. Der Funds kann z.B. auch Wertpapiere verleihen und dadurch zusätzlich Rendite erwitschaften. Oder er betreibt optimiertes Sampling, enthält also nicht alle Aktien die im Index sind. Auch das wirkt sich auf den Kurs des ETF aus.
h00bi schrieb:
Man liest häufig, dass ein Index der gut performt faktisch nichts kostet.
Ich nahme an, hier wird auf die Trackingdifferenz angespielt. Ein ETF, der Wertpapiere verleit hat ggf., aufgrund des höheren Aufwandes, eine größere TER, kann das aber mit den Gewinnen aus dem Verleih wieder ausgleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil
Nilson schrieb:
Ein ETF, der Wertpapiere verleit hat ggf., aufgrund des höheren Aufwandes, eine größere TER, kann das aber mit den Gewinnen aus dem Verleih wieder ausgleichen.
Das macht ja das Finanzunternehmen hinter meinem ETF, also z.B. Vanguard.

Muss Vanguard diese Gewinne aus dem Verleih denn mit den ETF Kunden teilen?
Oder machen sie das, um den ETF attraktiver zu machen?
 
h00bi schrieb:
Muss Vanguard diese Gewinne aus dem Verleih denn mit den ETF Kunden teilen?
Steht alles im Jahresbericht:
https://api.fundinfo.com/document/7...8719/AR_DE_en_IE00B3RBWM25_YES_2023-06-30.pdf
Z.B. für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF:
1716562808463.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil
Zurück
Oben