News Auftragsfertiger: TSMC arbeitet mit Apple an 2-nm-Prozess

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Auf seinem Technical Forum hat TSMC die Zusammenarbeit mit einem Großkunden am künftigen 2-nm-Prozess bekannt gegeben. Dabei soll es sich laut übereinstimmenden Berichten um Apple handeln, die sich damit unterm Strich für mindestens fünf Jahre weiterhin an TSMC als Auftragsfertiger binden.

Zur News: Auftragsfertiger: TSMC arbeitet mit Apple an 2-nm-Prozess
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Kaulin, aid0nex und 6 andere
Sind das wirklich 2nm oder auch wieder nur Marketing-gewäsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und aid0nex
Bei jeder Nachricht dieser Art muss ich an meinen Informatik-Prof denken, der in einer Vorlesung die physikalische Grenze bei 80nm als undurchbrechbar beschrieb :p (Aktueller Stand damals waren es glaube ich 140nm)

Selbst wenn es teils nur Marketing-Zahlen sind, ist es einfach irre, weis seitdem noch erreicht wurde und wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Kaulin, Smartbomb und 22 andere
Ich hatte Anfang der 2000er mal einen Intel Prozessor in 130nm. (Kann das stimmen?)

Und jetzt sind wir im einstelligen nm-Bereich. Das ist schon beeindruckend irgendwie.. vorallem weil 5nm mal als magische Grenze galten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, aid0nex und Redirion
IBMlover schrieb:
Sind das wirklich 2nm oder auch wieder nur Marketing-gewäsch?
Ja

Woher soll man das genau wissen? Es wird doch sowieso bei allen "geschummelt"
Ergänzung ()

Bunhy schrieb:
Bei jeder Nachricht dieser Art muss ich an meinen Informatik-Prof denken, der in einer Vorlesung die physikalische Grenze bei 80nm als undurchbrechbar beschrieb :p
Erinnert mich an meinen Berufsschullehrer, der behauptete das dies das jenes nicht möglich sei und bei der Spannung wäre ja schon alles abgeraucht.

Bis ich ihm dann meinen AMD XP 1700+ mit JIHUB Stepping mit Custom Wasserkühlung von 1466Mhz auf 29xx MHz hoch geprügelt im Liam Li Gehäuse im Unterricht auf den Tisch stellte. 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, teufelernie, Ernie75 und 19 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotzahn, Smartbomb, aid0nex und 3 andere
Irgendeine dort genutzte Baugröße oder ein Abstand wird im Bereich 2nm sein, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Wichtig ist doch, ob die Zahl der Transistoren im Vergleich zu 4nm verdoppelt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, aid0nex, Hayda Ministral und 2 andere
Es ist eine Produktbezeichnung. Ist aber auch wurscht, wichtig ist, was hinten rauskommt.

The term "2 nm" is simply a commercial name for a generation of a certain size and its technology, and does not represent any geometry of the transistor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felge Schneider, Smartbomb, aid0nex und 5 andere
Gut dann stelle ich Morgen mein neue Fertigung in 0,05 nm vor.

Dafür brauch ich nichtmal was neues erschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover
wüstenigel schrieb:
Ich hatte Anfang der 2000er mal einen Intel Prozessor in 130nm. (Kann das stimmen?)

Und jetzt sind wir im einstelligen nm-Bereich. Das ist schon beeindruckend irgendwie.. vorallem weil 5nm mal als magische Grenze galten.

ja, der Pentium 4 wurde in 130nm produziert.
wenn man bedenkt dass die ersten computer räume ausfüllten ist der schritt von 130 zu 3nm aber garnicht mal mehr sooo beindruckend (mMn), sondern eher der ganze weg dazwischen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Hatch, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Das wird spannend mit den Apple Silicon-Notebooks und iMacs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux und BorstiNumberOne
Die nm Bezeichnungen waren schon immer reine Marketing Namen. Trotzdem werden die im Intel HQ gerade hellhörig 😜

Wird interessant wie schnell Apple mit dem Wechsel auf ARM aufschließen kann. Die werden sich ja was bei gedacht haben. Wird Zeit für erste aussagekräftige Benchmarks (bitte spart mir die Geekbench Vergleiche zwischen aktuellen Apple mobile und Intel Chips).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance
Karre schrieb:
Die Investitionen übersteigen den Nutzen.. [...]

Das würde fast sämtlichen Regeln der freien Marktwirtschaft widersprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Obvision, Onkel Föhn und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Karre schrieb:
Die Investitionen übersteigen den Nutzen.. es muss ein völlig neuer Weg her, das wird unbezahlbar sonst.

Afaik machen die alle Rekordgewinne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Obvision, AlphaKaninchen und 2 andere
Karre schrieb:
Die Investitionen übersteigen den Nutzen.. es muss ein völlig neuer Weg her, das wird unbezahlbar sonst.
Naja, daher ist Apple ja dabei, die können es sich leisten. Ist immerhin mal ein nützlicher Weg die ganzen Fantastilliarden der großen Player zu nutzen.

robertsonson schrieb:
wenn man bedenkt dass die ersten computer räume ausfüllten ist der schritt von 130 zu 3nm aber garnicht mal mehr sooo beindruckend (mMn), sondern eher der ganze weg dazwischen
Klar, am Anfang sind die Erfolge immer am größten. Wer mal 40 kg abgenommen hat oder so, weiß das auch. die ersten 10 kg sind ganz schnell weg, aber die letzten 10, da struggled man ziemlich.

Wenn irgendwann etwas ganz neues kommen muss, werden die ersten Schritte auch wieder größer werden.

Übrigens, auch damals waren ja nicht die Chips selber so groß wie der Raum, sondern die ganze Maschine drum herum. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance und BorstiNumberOne
Schön zu sehen wo Apple sein Geld investiert.
Mann kann ja auch nur investieren wenn Mann Geld hat, wo der AppStore bestimmt eine große Hilfe ist.

Auch wenn ich nur 1 Firmen iPhone besitze, und sonst nix mit Apple zutun habe, hoffe ich auf ein erfolgreiches Projekt. Denn davon profitieren wir alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Was kommt nach 1nm?
Die physikalische Grenze müsste doch bald erreicht sein, wenn es so weiter geht?
 
Zurück
Oben