News BMG21 in LLVM: Ein Lebenszeichen von Intels 2. Generation Arc-Grafikkarten

DrFreaK666 schrieb:
die Treiber anfangs aber eine Katastrophe
Betonung auf "anfangs" - Intel hat da ja scheinbar konsequent weiter entwickelt und verbessert.

Von dem her bin ich auf die 2. Generation definitiv gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und knoxxi
Ich hoffe Intel macht weiter! Treiber scheinen besser zu laufen und auch die Spiele die laufen sind wohl mehr geworden.
 
Nach dem schlechten Start der Intel dGPU, dank der initialen Katastrophe Situation bei den Treibern und der (zumindest mich) sehr überraschenden & absolut bemerkenswerten schnellen Besserung bei den Treibern, bin ich tatsächlich auf diese Karte gespannt (und wie Intel sie bzgl. des P/L einsortiert).
Für mich vermutlich das Highlight der Hardwarereleases 2024
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso und DaBo87
joa, zweite Generation sollte eigentlich besser performen als die erste...

Aber so ganz glaube ich da nicht dran, dass nun der Battlemage endlich mal auch Karten wie die 70er Modelle von Nvidia angreifen kann.
 
Ayo34 schrieb:
Also wie soll es durch Intel schlechter werden? Ich sehe kein Szenario...
1715610437069.png


Herbst 2016, Aktie ein Euro wert. Über Monate hinweg Geschichten darüber, wer AMD wohl kaufen wird.
Da haben die Probleme bei Intel langsam angefangen. AMD mit Vishera in 32nm und Kaveri mit 28nm und in 14nm Skylake und Kaby Lake. Ohne Zweifel wusste jeder, Intels Fertigung für ihre eigenen CPUs, ist das Beste vom Besten. Während AMD mit der GloFo Fertigung rungeeiert ist. AMD hat zwar mit Zen abgeliefert, aber nur das Versagen in der Fertigung bei Intel konnte AMD die 7nm Zen 3 Krönung schenken. Selbst ein 9900K in 10nm wäre krass gewesen. Intel hatte rund 5 Jahre ein Fertigungsproblem und jetzt mit Meteor sogar noch eine harte Verschiebung zu Arrow. Trotzdem ist Intel der Chef im Ring. AMD könnte wohl maximal den Markt alleine mit 30 % bedienen. Und wer beliefert wohl die 70%?.
AMD ist nur heute so gut, aber bei weitem nicht besser, weil Intel rund 8 Jahre stolpert. AMD wäre schon weg vom Fenster.
Zwar haben die 14nm GloFo mit Zen gut aufgeholt, aber 10nm Coffee Lake hätte selbst mit Zen 3 mithalten können.
Wenn es schlecht läuft, kann AMD ins Hintertrefffen gelangen und wie wir mit RDNA3 sehen, ist AMD hier gestolpert. Niemand will RDNA3 im Notebook verbauen. Asus als großer Abnehmer, hat 6 Alibi Books im Angebot. Mit dem kleinsten Modell.
Und viel Asche kommt immer ins Haus, wenn Konsolen kommen. Wenn Intel die 70 Marktanteil hält und die Konsolen bekommt, schaut AMD nicht rosig :D
 
DrFreaK666 schrieb:
Die Karten waren in Ordnung, die Treiber anfangs aber eine Katastrophe
Die Karten selbst waren für Intel auch eine Katastrophe.
Man brauchte rund doppelt so viel Transistoren um Leistungsmäßig im Raster mit der Konkurrenz gleichzuziehen (und hat dabei noch mehr Strom verbraucht).

Die Verluste der Sparte kommen nicht von irgendwo her.
Intel wird sicherlich damit gerechnet haben sich preislich eher an der 6800 orientieren zu können statt an der 6600XT.
 
Fand die Arc's auch schlecht. Klar man muss ja mal anfangen.... aber wer die gekauft hat, tat dies eher aus Mitleid. Es war ja eigentlich alles schlechter. Nicht mal der Preis überzeugte wirklich.
 
Kann daran liegen, dass mich das Wetter platt macht, aber kann ich den Absatz...
Die Informationslage zu Battlemage als Basis der 2. Generation Intel Arc, deren Produkte als B- statt zuvor als A-Serie erscheinen dürften, bleibt damit extrem lückenhaft.
...so interpretieren, dass die 3.Generation dann mit C anfängt?

Na ja, sollte mir erstmal egal sein, aber ich freue mich bei den Intel Grakas mehr auf Benchmarks und Fortschritte, als bei allen, was AMD und Jenson bringen.

Kann daran liegen, dass ich gern die Underdogs beobachte, aber auch, weil ich mir erhoffe, dass Intel Karten mit verhältnismäßig geringem Stromverbrauch für verhältnismäßig geringes Geld bringen.

Sollte ARC irgendwann den Durchbruch schaffen, wird das natürlich ganz schnell anders werden, doch gemessen wie der Markt aussieht, ist günstig erstmal gut für uns.
 
Ayo34 schrieb:
Was kann schlechter werden, wenn 3 Hersteller um die Käufer kämpfen müssen, anstelle von 2 Herstellern? Umso mehr Kampf, umso günstiger (fairer) die Preise. Das war schon immer so.

Die Betonung liegt auf war. Schau rüber zum Streaming. Dort erhöht einer die Preise, führt Werbung ein und alle anderen ziehen nach.

Bei den Grafikkarten war es die letzten Jahre genauso. Nvidia erhöhte die Preise, AMD zog nach.

Daher fehlt mir mittlerweile der Glaube, mit Intel als dritten Player würde sich irgendetwas an dieser Situation ändern.
Zumal sich dies ja in großen Teilen des Endkonsumentenmarktes so etabliert hat. Kaum noch einer punktet dort mit niedrigen Preisen. Alle erhöhen. Natürlich auch, weil die Nachfrage noch immer da ist. Erst, wenn die Verkaufszahlen stark sinken, wird sich etwas bewegen. Aber auch hierfür fehlt mir der Glaube...

Sollte Battlemage gut werden, wird Intel dafür entsprechende Preise, die sich an den Konkurrenten orientieren, aufrufen. Da habe ich keinen Zweifel.
Lassen wir uns mal überraschen, was von diesem Großkonzern noch so kommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolwend_the_Orc
Michael vdMaas schrieb:
Die Betonung liegt auf war. Schau rüber zum Streaming. Dort erhöht einer die Preise, führt Werbung ein und alle anderen ziehen nach.

Ich will nicht wissen wie es aussehen würde, wenn Netflix das Monopol hätte... Aktuell ist es bei mir eher so, dass ich jeden Monat woanders ein Rückholangebot für umsonst oder 1€ bekomme. Disney hatte ich bisher 4x 1 Monat für jeweils 1€. Amazon Prime gerade aktuell 2 Monate umsonst. Netflix mit max. 5min Werbung 4,99€... Achja, GEZ kostet knapp 20€ jeden Monat und man hat keine Wahl.

Ich kann mich noch an die Videotheken-Zeiten erinnern wo man im Monat mal 1 Film ausgeliehen hat oder wo eine DVD/Blueray-Serie 30-50€ gekostet hat. Alternativ dazu ~15 min Werbung pro Stunde bei den privaten Sendern.

PS: Wenn Marktteilnehmer um Marktanteile kämpfen, dann erhöhen sich die Preise, weil eben die Kosten steigen (Personalkosten, Stromkosten, Infrastruktur...). Wenn es ein Monopol gäbe, dann erhöhen sich die Preise, weil es keine Alternative gibt.
 
DevPandi schrieb:
Das wir uns mit der Inflation

Bitte aufhören, die PR der Hersteller für lau zu betreiben. :) Ernsthaft: Woanders nennt man es weiterhin Fortschritt (auch in der Fertigung), wenn es bessere Technologie für näherungsweise stabile oder gar sinkende Preise gibt. Auch einen aktuellen Ryzen kriegt man noch für exakt das Gleiche wie einen Athlon 64 vor zwanzig Jahren -- oder einen Phenom II vor fünfzehn.

Und das betrifft ja nicht nur das Highend. GPUs für 100 Euro waren lange absolut brauchbar, 2003 kriegte ich als Student dafür ein Jahr nach Marktstart gar eine GeForce 4ti -- Jahre später auch noch mehr als Minimum. Für 100 Euro gibts heute neu eine GTX 1030 mit zwanzig Euro Rückgeld, biddeschön. Selbst wenn man historische Preise von vor 12-15 Jahren großzügig verdoppelt, kommt man nicht näherungsweise mehr in die gleichen Leistungsklassen. Annähernde Preisentwicklungen zeigen nur Mainboards auf, aber wirklich nur annäherungsweise.

Hätten alle Komponenten eine solche Entwicklung durchgemacht, müsste man Gaming-PCs heute entweder als reine Enthusiasten-Spielzeuge oder als Intelligenztests bezeichnen, je nachdem. Denn all die Grafikkracher sind heute anders als vor dreißig Jahren Multiplattformentwicklungen, die auch die Konsole stemmt.


Dass auch nur ein denkendes Wesen auf diesem Staubball ausgerechnet auf Intel hofft, um wieder für Wettbewerb zu sorgen, erzählt die ganze Geschichte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD960 schrieb:
Arc5 ist dann auf den Stand der Aktuellen Grafikkarten...
Die Arc ist auch auf dem Stand.
Bei Ray Tracing sogar besser als AMD.
 
Ich habe hier noch ein Rechner mit Sockel 775, aber kein uefi. Funktionieren diese Karten damit eigentlich noch?
 
LETNI77 schrieb:
Die Arc ist auch auf dem Stand.
Bei Ray Tracing sogar besser als AMD.
Würde die Karte schon wegen dem extrem hohen Idle Verbrauch kaufen. Eine Fehlentwicklung. Intel hat wirklich genug Erfahrung. Schwach
 
@SSD960 Ja stimmt, blöderweise muss man im BIOS Einstellungen manuell vornehmen, um Idle Verbrauch zu senken.

Mich juckt der Verbrauch überhaupt nicht.
Sonst hätte ich das falsche Hobby. 😁

Aber ich habe Gerüchte gehört, dass AMD/Nvidia Besitzer ihre Karten undervoten.😉
 
Zurück
Oben