News Chipsätze von Intel sind ausverkauft

Ralph

Opara
Teammitglied
Registriert
Juli 2001
Beiträge
3.210
Der Chipgigant hat die maximale Auslastung seiner Produktionskapazitäten erreicht und erhebliche Lieferprobleme, um die sehr starke Nachfrage nach den Desktop- und Mobile-Chipsätzen zufrieden zu stellen. Erst Anfang 2006 soll sich die Situation verbessern.

Zur News: Chipsätze von Intel sind ausverkauft
 
einsicht ist der erste schritt zur besserung, andererseits kommen die konkurenten zum zug, wen freut's? den verbraucher
 
ich hab auf anderen seiten gelesen dass sie die lowcost sparte etwas vernachlässigen
macht ja auch sinn die margen sind im profi, mobilem und mainstream segment höher
 
Mag sein, aber kleinvieh macht auch mist. (Stückzahlen hoch, Umsatz hoch)
Die Chipsätze im lowcostbereich sind nunmal auch wichtig.

Wie ist das, warum sind die Intelchipsätze so gefragt. Doch nicht etwa wegen
der (vielleicht) besseren Qualität?
Ob das wirklich ein Vorteil für den Verbraucher ist, das er nun weniger Leitung für sein Geld bekommt!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=139584)
ja im prinzip schon
aber laut der news kann intel ja nicht mehr so viele chips produzieren
also: stückzahl niedrig + preis niedrig = verdammt wenig gewinn ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=139584)
Dann sollten die bei uns in Deutschland noch mal schön ein neues Werk bauen, wir könnten das gut gebrauchen das würde Arbeitsplätze schaffen!
 
Ich kann(6) Papa Schlumpf nur zustimmen,wir brauchen in Deutschland dringend Arbeitsplätze,die könnten ruhig mal hier ein Werk hinsetzen.Ich Glaube auch das jeder PC user bereit währe 10 Euro mehr für einen cpu oder was auch immer auszugeben,wenn es dann auch aus Germany kommt.Wenn es dann auch Arbeitsplätze schaffen würde.
 
Das glaube ich nicht.
Ist doch mit allem so, das was am billigsten ist, wird meistens gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet: (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=139584)
vielleicht haben sie auch nur Probleme, so viele verschiedene Chipsätze zu produzieren.

Bei Intel braucht man ja für jede neue CPu gleich einen anderen Chipsatz....


@creadon

warens nicht AMD 8151/8131/8111?
 
Zuletzt bearbeitet:
.. oder sie haben aufs falsche Pferd gesetzt und nicht mit einer so großen
Nachfrage bei den LowCost-Chipsätzen gerechnet.


Soll in den besten Familien vorkommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=139584)
kreadon schrieb:
Wie ist das, warum sind die Intelchipsätze so gefragt. Doch nicht etwa wegen der (vielleicht) besseren Qualität?

Ich weiß nicht ob die bessere Qualität der Grund für die hohe Nachfrage ist, ich habe aber in den letzten 5 Jahren die Erfahrung gemacht, dass keine Firma solch qualitativ hochwertige Chipsätze und Treiber dazu herstellt wie Intel. Vor allem hat die Konkurrenz wenig zu bieten, VIA hatte in der Vergangenheits ne Menge Bugs, richtig schlechte Treiber und hat auch aktuell wieder ein peinliches Problem mit SATA2. Und auch über nVidia-Chipsätze bzw. Treiber gibts auch negative Stimmen. Mit Intel fahre ich seit Jahren super, während ich mit anderen Platformen meist Probleme hatte.

Ein weiterer Grund dürften Hersteller wie DELL sein, die nur/vor allem Intel verbauen.

CU

Calibra92 schrieb:
Ich kann(6) Papa Schlumpf nur zustimmen,wir brauchen in Deutschland dringend Arbeitsplätze,die könnten ruhig mal hier ein Werk hinsetzen.Ich Glaube auch das jeder PC user bereit währe 10 Euro mehr für einen cpu oder was auch immer auszugeben,wenn es dann auch aus Germany kommt.Wenn es dann auch Arbeitsplätze schaffen würde.

Gute Idee, ich würde den Aufpreis sofort bezahlen! Ich glaube allerdings, dass wir da eine Minderheit sind. In der heutigen Geiz-ist-Geil-Gesellschaft wird an allen Enden und Ecken gespart und ne Menge Schrott gekauft - hauptsache billig!

CU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelposts)
"In der heutigen Geiz-ist-Geil-Gesellschaft wird an allen Enden und Ecken gespart und ne Menge Schrott gekauft - hauptsache billig!"

Da muß ich leider zustimmen, siehe Textil-Importe aus China :(
 
@ m3csl

Dell würde ich nicht anführen, da die ihre OEM Boards verbauen.
Ich habe nen Dimension 8400, an sich ein starker, guter Rechner.

Habe dann gelesen das intel mit den P IV 6xx Prozessoren EIST (stromsparen für CPU, takt auf 2,8 und senkung der Corespannung) eingeführt hatte. :)

Habe daraufhin verzweifelt im Bios gesucht um genau das zu aktivieren, nicht gefunden.
Auf anfrage an den Support erhielt ich die antwort das dies nur die Intel-Mobile CPU's (werden nur in Laptops verbaut)können. :headshot: :freak:

Danke setzen sechs!!

Tja, dann halt kein EIST für Dell.

Trotzdem, der Rechner (wer kann schon in die Zukunft blicken;) )läuft sauber, Leistung is auch top. Kurzum bin sehr zufrieden.
Der Intelchipsatz tut auch seinen Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kreadon

naja, die von Dell haben nicht so Ahnung....

EIST haben die P-Ms gar nicht, die haben Speedstep. Vermutlich hat Dell die Funktion irgenwo im BIOS versteckt, und der Techniker weiss nich wovon er redet.

Das Beste hatte ich mal bei nem Dell Notebook mit Mainboardschaden.
Der Techniker meinte, ich soll man die Dell Diagnostics machen. Hab das gleich am Tel. gemacht, dann hat er gefrag ob ich die Netzlaufwerke auch sehe. IM DOS MODUS MIT DER DELL SOFTWARE LOL.


Seit dem ist der Technische Support von Dell bei mir untendurch. Und Notebooks würde ich auch keine kaufen dort. Ich habe selber eins (D600). Was diese Notebooks an Festplattenfehler haben, nicht normal. In einer Woche musste ich 4x dem Support anrufen, Harddisk defekt. Und das bei ca. 400 Usern. Meine eigene ist auch nach nur 6 Monaten abgekratzt.....
 
@16
ja ne ist klar die bauen mal eben in ein paar tagen nen neue fabrik
vielleicht kostet so etwas mehrere milliarden und dauert ein paar monate bis planung und bau fertig ist?
du tust sol als ob bei intel nur deppen mit sonderschulabschluss sitzen
die wissen glaub ich schon ganz gut was sie tuen
 
Zurück
Oben