News Corsair Shift: RMx-Netzteile mit seitlichen Micro-Fit-Steckern

kachiri schrieb:
I.d.R. haben Netzteile doch zwei "Öffnungen". Einmal "nach Unten" i.d.R. mit Lüfter und einmal "nach Hinten". Auch wenn kein Lüfter läuft, zirkuliert die Luft doch wunderbar... Allein durch die Konvektion, dass es im Netzteil selbst wärmer ist, als außerhalb.
Das funktioniert in der Praxis aber eben nicht gut. Hat schon seinen Grund, warum Seasonic Nutzern der passiven Netzteilserien die Anweisung gibt, das Netzteil mit der Öffnung nach oben zu positionieren. Und das obwohl die sogar kleine Lüftungsschlitze auf der Gegenseite haben und allgemein viel offener gebaut sind. Kannst es gerne mal ausprobieren, bei meinem HX850i, das ich vor dem TX-700 hatte, hat die Ausrichtung etwa 10K Temperaturunterschied ausgemacht (war allerdings nur mit einem 3€ IR-Thermometer und den beiden im Netzteil verbauten Sensoren gemessen, geb ich zu :daumen:) Das hatte eine unterschiedliche Einschaltschwelle des Lüfters zu Folge.
Letztendlich konnte ich mit dem Lüfter nach oben 400-450W dauerhaft passiv abrufen, mit dem Lüfter nach unten ist dieser schon bei 350W Dauerlast angesprungen.
 
Na ja... Jetzt sind wir bei passiven Netzteilen. Da ist die Geschichte wieder eine andere, weil diese Netzteile eben auch bei hohen Auslastungen passiv sind. Hier dürfte es tatsächlich hilfreicher sein, dass die Luft im Gehäuse quasi ständig bewegt wird und man mehr "Durchzug" bekommt.
In niedrigen Lastbereichen dürfte das kein Problem sein - daher ist das bei semipassiven Netzteilen absolut kein Ding. Sobald eine gewisse Last anliegt, drehen die Lüfter eh ständig.
 
Auf jeden Fall angenehmer, um besser an alle Stecker zu kommen, jetzt müssen die Kabel nur noch lang genug sein.
 
Leider nicht so ganz was für mein Case. (Meshify C). Da müsste ich die Kabel recht stark hinterm Stecker knicken, um die Seitenwand noch zuzubekommen. Und brächte auch keinerlei Platzersparnis oder kürzere Kabellängen, lediglich leichteres Herankommen.
Dennoch gut, dass es sowas auf dem Markt gibt. Kann schon sehr praktisch sein.
 
Grundsätzlich finde ich das nicht verkehrt. Denke aber das es vermutlich sinnvoller gewesen wäre die Slots nebeneinander anzubringen und mit 90° angewinkelten Steckern zu versehen.
 
Perfeckt für lian li cases
 
immortuos schrieb:
Das funktioniert in der Praxis aber eben nicht gut.
Absolut richtig, das RMX Shift ist eigentlich kein semi-Passiv Netzteil. Wenn es eingebaut ist mit Lüfter nach unten, sobald der Lüfter einmal an war, geht er quasi nie wieder aus. Das also reines Marketing. Es ist zwar eine semipassiv Schaltung da, aber die lässt aufgrund der Temperaturen den Lüfter quasi immer an.
Ergänzung ()

Miuwa schrieb:
Es fehlen halt die Sense Leitungen (ob das einen praltischen Unterschiedmacht sei mal dahin gestellt) und ein Adaperkabel braucht mehr Platz.
Aktuell ist das tatsächlich egal, ob das in Zukunft so aussehen wird, darf man bezweifeln, denn beim RMX 23 sind die alle auf 600 W codiert, obwohl die Netzteile zum Teil nur 300 W PCIe 5 erreichen. Wenn man also irgendwann mal hungrige PCIe 5 Karten dran anschließt kann es sein, dass man wieder das ATX 2 Problem hat und das Netzteil ausgeht, weil die Karte ja denkt, es wäre ein 600W PCIe 5 Netzteil dran.
 
Nachdem mein Corsair TX 750 Watt (5 Jahre Garantie) nach 18 Jahren gestern seinen Dienst aufgegeben hat, sich mit einem lautem Knall verabschiedete und es roch ein wenig verbrannt, hab ich mir das Corsair RMx 850 Watt Shift (10 Jahre Garantie) geholt.

Auf hoffentlich weitere 18 Jahre.

Fotos des alten TX 750 Watt:

photo_2023-10-03_16-34-28.jpg


photo_2023-10-04_16-09-26.jpg


photo_2023-10-04_16-09-26 (2).jpg


photo_2023-10-04_16-12-34.jpg


photo_2023-10-04_17-09-50.jpg


Vor ca. 5 Jahren hab ich mal den Fan gewechselt, weil der angefangen hatte "Geräusche" zu machen. Ansonsten immer getreten die Mühle.

Vielleicht hält das Shift ja genau so lange. Ist jetzt verbaut und alles gut. TX 750 und FI Schalter scheinen schlimmeres verhindert zu haben. Die Hardware läuft mit dem neuen Netzteil 1A: 12h Prime 95, 3D Mark, Cinebench, diverse Game Benches + gleichzeitig CPU 100%. Kotzgrenze halt. + UV + OC.

Sieht so aus als ob es wieder hält.

Ob diese verkleinerten Stecker/Kabel die per Shift verlagert wurden, bei der jeweiligen Krümmung/Biegung genauso lange halten, bezweifle ich allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960 und Robot
Zurück
Oben