Digitale Lizenz nicht im Konto vorhanden

Wie kann man denn nachprüfen ob die Lizenz korrekt umgewandelt und hinterlegt worden ist?
 
Boimler schrieb:
Ich hätte es aber von Microsoft wenigstens fair gefunden, wenn man diese Info auch mal in seinem Konto erhält.
MS hat diese Info selber ausführlich verbreitet und war monatelang (!) Thema auf allen Seiten die sich mit IT, Windows etc befasst haben. :)

Auch im Forum hier war deswegen die Hölle los ^^
 
kachiri schrieb:
Dunno warum Microsoft da Ewigkeiten braucht, um die Lizenzserver derart hinzubiegen, dass zumindest das Lizenz umziehen wieder funktioniert.

Weil Du anrufen sollst.
Das Lizenz umziehen funktioniert schon noch. Nur halt nicht mit allem was da an Geraeten im Account hinterlegt ist. Meine W7 Ultimate SBS z.B. gingen nicht umzuziehen, ein W8 Home schon. W10 Pro geht definitv umzuziehen. Und die Gerate standen alle im Account. 🤷‍♂️

Anyway.
MS wird das einfach aussitzen vermutlich. Betrifft ja eh nur "Wenige" wenn man den Rest der Welt an laufenden Windowsen zusammen zaehlt.

BmwM3Michi schrieb:
wurde nicht mal gerichtlich entschieden, dass eine Hardwarebindung in Deutschland illegal ist?

MS wird garantiert sich 1000 abgesichert haben, das der Schnitt letztes Jahr nicht nach hinten los geht.

Falc410 schrieb:
Wie kann man denn nachprüfen ob die Lizenz korrekt umgewandelt und hinterlegt worden ist?

z.B. wenn Du auf einer Testkiste per Problembehandlung einen Umzug simulierst und da der PC mit der verwendeten Lizenz zu sehen ist. Das Geraete im Account stehen ist kein Sicherheit das umgezogen werden kann. Geraete mit Key im BIOS stehen z.B. dort, werden aber nicht umgezogen. Auch Geraete mit ausgelesenem BIOS-Key klappen nicht. Plus so Einiges andere Mehr. Ab W10 geht.
 
Falc410 schrieb:
Wie kann man denn nachprüfen ob die Lizenz korrekt umgewandelt und hinterlegt worden ist?

Wofür? Ist egal. Wenn Deine Win 10 / 11 Lizenz von einem Win 7 / 8 Key kommt, dann kannst Du Win 10 / 11 bei einem Hardwarewechsel nicht mehr aktivieren.
 
Wenn ich jetzt einen neuen Win 11 Key eingebe und dann in Zukunft die Hardware wechsel, muss ich dann wieder Win 11 kaufen? So wie ich das lese, darf man jedes Mal einen neuen Key kaufen bei jedem Hardware wechsel, das wäre niemals rechtens ind er EU.
 
Normalerweise kann man über den Troubleshooter Assistenten einen Lizenz problemslos von einer Hardware auf die andere wechseln, wenn man mit dem Microsoft Account eingeloggt ist.

Nur geht das halt nicht mehr mit den Windows 7/8 Lizenzen.
 
7 und 8 Keys ok aber was ist mit einer digitalen Lizenz denn das geht auch nicht mehr. Hatte einen Thread dazu ja wo ein Mod meinte diesen schließen zu müssen ohne Begründung..
 
coasterblog schrieb:
MS hat diese Info selber ausführlich verbreitet und war monatelang (!) Thema auf allen Seiten die sich mit IT, Windows etc befasst haben. :)
Das schließt ja nicht aus, dass man jeden Kunden mit MS-Konto darüber informiert, wenn sich die Verwendung der digitalen Lizenzen auf einmal unterscheidet. Denn ersichtlich ist das anhand der Lizenz im Konto nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Nein, das nicht Aber es fallen 10 anderen Leuten noch 10 andere Wege ein informiert zu werden wenn man fragen würde. Darum ist der Weg über die Presse Kanäle der Weg der sinnnvoll ist.

Es lesen viel mehr Nutzer Nachrichten als sie in ihr Konto gucken.
 
cvzone schrieb:
Normalerweise kann man über den Troubleshooter Assistenten einen Lizenz problemslos von einer Hardware auf die andere wechseln, wenn man mit dem Microsoft Account eingeloggt ist.

Nur geht das halt nicht mehr mit den Windows 7/8 Lizenzen.
Das geht auch bei 10/11 Lizenzen aktuell nur darüber, den Key neu einzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
coasterblog schrieb:
Darum ist der Weg über die Presse Kanäle der Weg der sinnnvoll ist.
Auf jeden Fall, der Informationspflicht sind sie bestimmt nachgekommen. Trotzdem sehe ich aber in meinem Konto nicht mehr, welche Lizenz woher stammt und ob sie nach einer Neuinstallation noch gültig ist. Das ist schon ein wenig dreist, denn in meinem Fall wusste ich ja letztendlich, warum es nicht ging. Das wird aber vielen evtl. gar nicht mehr einfallen, weil sie die Lizenz schon mehrfach mitgenommen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Schrotty74
Das man gewisse Dinge nicht mehr sehen kann macht MS schon lange und kann man sicher kritisieren. Da grätsche ich dir nicht rein. Man muss es am Ende aber hin nehmen, MS wird das nicht ändern. Denn Kritik dazu gab es schon. MS kann wie auch Apple gewisse Dinge aussitzen. Man sieht aber am Anteil von Linux dass die Nutzer das (wenn auch widerwillig) mitmachen.

Ich kann mich da nicht direkt ausschließen. Linux nutze ich auch (als Noob), aber es wird meine Anforderungen nie so erfüllen können wie Windows. Also arrangiere ich mich. Evtl. kommt der Tropfen der das Faß überlaufen lässt, wer weiß.... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Zeit das sich das die EU und oder Konsumentschutz anschaut denn rechtens ist das nicht. Das die EU hier härter vorgeht sieht man ja bei Apple.

Wenn Linux mal Anwenderfreundlicher wäre und man damit Spielen könnte und zwar nicht nur Steam sondern auch Epic oder GOG würde ich Linux versuchen.
 
Linux (Desktop) steht sich manchmal selbst im Weg (my2Cents). Aber es ist eine gute Alternative in vielen, aber nicht allen Dingen. Mal eine Version antesten kann man aber empfehlen um sich einen Eindruck zu verschaffen. An Ende ist aber klar: Linux ist nicht Windows, Windows ist nicht Mac und Mac nicht Linux!
 
BlubbsDE schrieb:
Wofür? Ist egal. Wenn Deine Win 10 / 11 Lizenz von einem Win 7 / 8 Key kommt, dann kannst Du Win 10 / 11 bei einem Hardwarewechsel nicht mehr aktivieren.
Ich hatte es so verstanden, dass wenn man vorher die Lizenz mit einem Online-Konto verknüpft hat, es immer noch geht bei Hardwarewechsel. Das hätte ich gerne geprüft.
Unter Windows sehe ich das hier:
1715349502445.png

Und auf der MS Seite nur
1715349528909.png

Woher weiss ich nun was ich habe? Darf ich Hardware tauschen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Wissen, woher Deine Lizenz kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Schrotty74 schrieb:
So wie ich das lese, darf man jedes Mal einen neuen Key kaufen bei jedem Hardware wechsel, das wäre niemals rechtens ind er EU.
Da liest du aber falsch.

Wenn du dir legal win11 Home für 100€ oder Pro für 160€ kaufst, kannst du das so oft auf neue Hardware mit nehmen wie du willst.


Hier in dem Threads ging es ja um ganz was anderes.
Hier ging es um das kostenlose Upgrade von win7/win8 auf win10/11, da ist man mit dem win10/11 an die Hardware gebunden.
Das gekaufte win7/8 kann man auch weiterhin auf andere Hardware mitnehmen und aktivieren, solang man uralt Hardware hat, die das noch unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, coasterblog und Schrotty74
Schrotty74 schrieb:
Wenn ich jetzt einen neuen Win 11 Key eingebe und dann in Zukunft die Hardware wechsel, muss ich dann wieder Win 11 kaufen?
Nope.
Die ziehst Du um per Account oder Key.
 
Probier einfach wenn Dich das Geld nicht stört. Angeblich originale DVD und ein originaler Key in ungeöffneter Verpackung. @BmwM3Michi

Warum tippt der Verkäufer eigentlich bei dem Verkauf das der Verkauf von gebrauchter Software keiner Hardwarebindung unterliegt?

Das Ding da in der Verpackung wäre eigentlich unabhängig von der Hardware. 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben