News DoS-Angriff auf Nexus-Smartphones per Flash-SMS

Was hat jemand davon mein Smartphone zum absturz zu bringen?
 
zogger CkY schrieb:
Interessant wäre zuvwissen ob das auch auf andere Androiden außerhalb der nexus Reihe zutrifft.
Der Mann hat andere gängige Modelle getestet, ohne das Verhalten reproduzieren zu können. Er betont aber, dass es andere Androiden mit gleichem Verhalten geben könnte. Belegt ist es derzeit nur für die Nexus-Reihe
 
Joa....ist es denn irgendwie bekannt, dass soetwas überhaupt Anwendung findet? Habe noch nie von einem solchen Fall gehört und kann mir auch kaum eine Situation vorstellen in der es nützlich wäre ein Smartphone zum Absturz zu bringen. Aber sie arbeiten ja anscheinend trotzdem an einem fix... :)
 
Seltsam, dass google sich der Sache erst jetzt annimmt.

Ich habe übrigens die PIN Sperre aus, mir ists also egal.
 
gut zu wissen das es auf anderen vorerst nicht funktioniert, aber allein die Tatsache das Google sich dem Problem jetzt erst widmet, lasst stark auf eine Backdoor seitens Google für die Nexus-reihe tippen...
 
nette überschrift - eine möglichkeit zum fakt machen :) *klickcount sei dank :)

p.s. ich mag normalerweise deine texte (diesen auch kannte das thema aber schon) aber die überschrift ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man den Flash Sms überhaupt verschicken? Würd das gerne bei meinem Nexus testen.
 
Nur so aus Interesse: warum wurde beim Artikel im Vergleich zur Quelle aus DoS DDoS gemacht?
 
zogger CkY schrieb:
gut zu wissen das es auf anderen vorerst nicht funktioniert, aber allein die Tatsache das Google sich dem Problem jetzt erst widmet, lasst stark auf eine Backdoor seitens Google für die Nexus-reihe tippen...

Ja genau, ein Backdoor mit dem man Handys zum Absturz bringen kann, sehr clever. Und jetzt setze bitte wieder deine Mütze aus Alu-Folie auf, danke :)
 
Hier wurde die Frage aufgeworfen, was denn Jemand davon hätte, ein Smartphone zum Abstürzen zu bringen, da musste ich ja direkt schmunzeln.

Die Antwort ist relativ simpel: Man möchte zeigen, dass man es kann.

Das Ganze kenne ich auch vom PC-Bereich: "Ihr Computer wird in 30 Sekunden heruntergefahren.....29.....28". Das ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, jedoch war das Muster das gleiche, womit der "Viren-Boom" erst anfing. Es gab auch damals keinen Grund dafür.

Die Geschichte wiederholt sich nun bei den Smartphones/Tablets, denn im Prinzip sind die Geräte nicht mehr, als Computer im Miniaturformat.
Dass das irgendwann anfängt, dass Sicherheitslücken bei Smartphones oder Tablets gesucht und ausgenutzt werden, war wohl nur eine Frage der Zeit. Die Updates werden nun immer wichtiger, weil in Zukunft auch damit die Sicherheitslücken geschlossen werden müssen.

Heute werden Smartphone-Nutzer noch belächelt, wenn sie ein Antivirus-Programm und/oder eine Firewall nutzen, denn das wäre Verschwendung der Akkulaufzeit und wer "Brain 2.0" nutzt, keinen Root zulässt und keine Apps aus dubiosen Quellen installiert, der wäre sicher.

Eines ist sicher: Gute Antivierenprogramme und Firewalls werden auf Samrtphones und Tablet-PCs eines Tages so notwendig und selbstverständlich werden, wie auf ganz normalen Notebooks oder PCs.

Das Katz- und Mausspiel zwichen Crackern und Mobil-OS-Entwicklern hat gerade erst begonnen, dessen bin ich mir sicher. ;)
 
Nur nützt dir in diesem Fall kein antiviren Programm der Welt was da es keine Malware sondern ein Fehler im system ist
 
Also quasi ein _Systemfehler_ . :lol:

Dass sich Viren, Trojaner und Co in z.B. Windows einnisten konnten, war auch ein Fehler im System, die die Schädlinge ausnutzen konnten, oder?
 
Nur die Nexus geräte?
Keine Geräte anderer Hersteller?
Nexus s auch betroffen? Hat immerhin noch 4.1 erhalten
 
Zurück
Oben