DT990 Pro - Neuanschaffung vs Anschaffung Ersatzteile?

Registriert
Sep. 2019
Beiträge
150
Meine DT990 Pro mit 250 Ohm habe ich 2016 gekauft und seitdem regelmäßig verwendet. So oft, dass mittlerweile das Kopfband und die Earpads echt verranzt aussehen (Haarspray + Overears scheinen keine gute Kombi zu sein -.-).

Als Alternative zu den Overears habe ich schon IEMs ausprobiert. Die waren allerdings nicht mein Fall da sich der Sound immer in Abhängigkeit vom Sitz im Ohr verändert hat -> inkonsistenter Klang. In meinem Fall habe ich die Sennheiser IE 200 getestet.

Nun habe ich beschlossen wieder auf die "normalen" Overears umzusteigen.
Da meine DT990 aber wie gesagt schon wirklich mitgenommen aussehen und die Ersatzteile (zwei Earpads + Kopfband) ziemlich teuer sind stellt sich mir die Frage ob ich mir diese zulegen oder direkt zu einem neuen Overear Kopfhörer greifen sollte.

50% Medienkonsum bzw. Surfen
40% Gaming (u.A. competetive Shooter)
10% Musik hören

Bei einer Neuanschaffung würde ich mir einen Overear Kopfhörer vorstellen der insgesamt leichter vom Gewicht ist als mein DT990 Pro mit Spiralkabel. Ich bevorzuge außerdem immer die P/L Sieger bei einem Budget von bis zu 180€. Präferiert werden außerdem offene Kopfhörer (damit ich die Geräusche im Zimmer immer noch wahrnehmen kann).

Als DAC habe ich einen Sharkoon Pro DAC v2 hier. Die 250 Ohm meines bisherigen DT990 scheinen dem allerdings etwas zu viel zu sein. Die Tonwiedergabe ist relativ leise auf max. Lautstärke.

Was denkt ihr?
 
Ersatz Kopfband auf Amazon 7.50 Euro
Ersatz Polster auf Amazon 15 Euro.

Meine Entscheidung wäre da sehr schnell getroffen.
Selbst wenn ich die 990 nicht mehr jeden Tag tragen würde.

Du wirst nach der Anschaffung von anderen Kopfhörern eh wieder zurück auf die DT999 gehen.
Die meisten andern wären eh ein Downgrade.

Ich habe Beyerdynamics mit Spiralkabel und dieses Kabel nervt mich so dermaßen, dass ich es am liebsten tauschen möchte.

Ich betreibe meine 250 Ohm mit einer Creative Soundblaster G6 auf High Gain.
Mehr als laut genug!!! und rauscht auch nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guschel und |SoulReaver|
Kopfhand und Ohrpolster kosten zusammen maximal 40€?!
Das ist doch nicht teuer für solche Kopfhörer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mk77er
Ohrpolster+Kopfband kosten jetzt nicht die Welt, ich weiß nicht ob das den Aufpreis auf einen neuen Kopfhörer rechtfertigt. Besonders Ohrpolster sollten bei regelmäßigem Gebrauch eigentlich sowieso einmal im Jahr gewechselt werden, das ist bei allen Kopfhörern so. Abgenutzte Ohrpolster verschlechtern nicht nur den Komfort/ die Hygiene sondern verändern auch den Klang.

Kauf dir aber keinesfalls Ohrpolstern von Drittherstellern, Ohrpolster sind entscheidend für den Klang eines Kopfhörers, Ohrpolstern von Drittherstellern können den Klang verschlechtern. Selbst die von Beyerdynamic-eigenen Ohrpolster klingen je nach Farbe anders, die schwarzen EDT990VB-Ohrpolster haben z.B. mehr Bass als die grauen EDT990V-Ohrpolster, mit denen der DT990 standardmäßig ausgestattet ist.


complainerbase schrieb:
Als DAC habe ich einen Sharkoon Pro DAC v2 hier. Die 250 Ohm meines bisherigen DT990 scheinen dem allerdings etwas zu viel zu sein. Die Tonwiedergabe ist relativ leise auf max. Lautstärke.
Der jetztige P/L-Sieger in dem Bereich ist meiner Meinung nach der Sennheiser HD560s, der spielt aber neutraler als der DT990 (weniger Bass und weniger Höhen). Der HD560s ist auch hochohmig genug für den Sharkoon DAC (bei niederohmigen Kopfhörern neigt der Sharkoon DAC zum rauschen). Etwas leichter als der DT990 ist er auch, wobei dadurch natürlich die Verarbeitung deutlich mehr Plastik beinhaltet, haptisch wirkt der DT990 da definitiv hochwertiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
in erster Linie kommt es doch darauf an, wie du mit dem DT990 zufrieden bist/warst, Klang, Komfort usw.

es gibt in dieser Preisklasse (180€) schon einige Alternativen. Man kann da nicht unbedingt von besser/schlechter reden, sondern eher von "anders". Die DT900 sind alles andere als HighEnd KH aber eben für ihren Preis ganz ordentliche Allrounder.
Klanglich kann man den doch sehr stark ausgeprägten Beyer-Peak mit Vorwiderständen etwas dämpfen (kann man bei einigen Beyerdynamic KHV dazu schalten oder für wenige Cent im Stecker einlöten).

ich persönlich präferiere in diesem Bereich die AKG K7xx Reihe, aber wie gesagt, die klingen anders (weiter) und nach meinem(!) Geschmack "besser", das sehen viele aber sicherlich genau anders herum.

Fazit: du kannst für relativ wenig Geld (<150€) mal etwas anderes ausprobieren oder auch für noch weniger den Beyer wieder "auffrischen". Nichts von beidem ist "komplett blöd" oder "eindeutig zu bevorzugen", sondern eine sehr individuelle Entscheidung, die wohl nur du alleine sinnvoll treffen kannst.

wobei ich(!) einen shice Dreck auf P/L Sieger gebe, die ANDERE Leute hypen! Was interessiert es mich, wenn jemand anderes einen KH toll findet?!?
 
Neuen DT990 Pro kaufen, und den alten als Ersatzteilspender in den Schrank legen.

complainerbase schrieb:
Präferiert werden außerdem offene Kopfhörer (damit ich die Geräusche im Zimmer immer noch wahrnehmen kann).

Oder auch mal vernünftige Lautsprecher ausprobieren, z.B. Studiomonitore ? Bei Nahfeldanwendung hält sich das kostenmäßig in Grenzen.
 
mawasesnet schrieb:
Ohrpolster+Kopfband kosten jetzt nicht die Welt, ich weiß nicht ob das den Aufpreis auf einen neuen Kopfhörer rechtfertigt
Das stimmt aber eine Neuanschaffung wäre auch kein großer finanzieller Verlust für mich. Daher die Überlegung einer Neuanschaffung. Dachte, dass z.B. die Tygr 300R ein Upgrade für die DT990 darstellen würde aber anscheinend sind die Kopfhörer für non-audiophile ja eher eine Präferenzsache.

mawasesnet schrieb:
Selbst die von Beyerdynamic-eigenen Ohrpolster klingen je nach Farbe anders, die schwarzen EDT990VB-Ohrpolster haben z.B. mehr Bass als die grauen EDT990V-Ohrpolster, mit denen der DT990 standardmäßig ausgestattet ist.
Das werde ich dann beachten sollte ich mir die Ersatzteile beschaffen. Dass die Earpads unterschiedlich klingen wäre mir ohne weitere Recherche auch nie in den Sinn gekommen ^^

Vielleicht teste ich dann mal den AKG K702 und die Sennheiser 560S aus bevor ich mich für die Ersatzteile entscheide.

Mich nervt das fest angebrachte Spiralkabel an den DT990 auch gewaltig.. Am liebsten hätte ich ja einen kabellosen Kopfhörer aber die haben anscheinend alle ihre eigenen Probleme wie Latenz, Preis usw.

Edit
@JMP $FCE2 Ich hatte auch schon zwei Paare von Studiomonitoren hier aber die haben leider nicht auf meinen Tisch gepasst (Dual Monitor + PC Tower auf Tisch)
 
Ich würde auf jeden Fall Ersatzteile kaufen. Dann sind die KH wieder wie neu. Meine DT880 habe ich schon seit etwa 15 Jahren und ich sehe keinen Grund sie wegen abgenutzter Teile zu entsorgen.
Die Polster kann man auch regelmäßig mit etwas Wasser und Seife mit der Hand waschen sofern sie noch ganz sind.
Wenn du Polster auf Amazon kaufst, bitte darauf achten das du die Originalen EDT 990V (oder die EDT 990VB nimmst). Diese Nachbauten taugen nichts. Allein schon das sie für offene und geschlossene (DT990 / DT770) KH beworben werden ist Käse.
Die schwarzen EDT 990VB sind ein klein wenig fester und drücken sich nicht so schnell Platt wie die silbergrauen. Dafür weniger flauschig.
complainerbase schrieb:
Vielleicht teste ich dann mal den AKG K702...
Ich habe einen AKG K712 hier (gleiche Konstruktion). Dieser gibt leider Geräusche von sich wenn ich den Kopf oder meinen Kiefer bewege. Das Plastik knarzt quasi. Kommt deshalb (Edit) nicht mehr zum Einsatz.
complainerbase schrieb:
Mich nervt das fest angebrachte Spiralkabel an den DT990 auch gewaltig.. Am liebsten hätte ich ja einen kabellosen Kopfhörer aber die haben anscheinend alle ihre eigenen Probleme wie Latenz, Preis usw.
Kannst du löten? Ich habe an meinem DT 880 eine mini XLR Buchse eingebaut. An einem anderen mal eine 3,5mm Klinke Buchse. Damit ist das Kabel steckbar. Mit einem FiiO BTR5 und einem 60cm Kabel (selbstbau) wird er zum Bluetooth Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären das hier alle Ersatzteile die ich brauche oder fehlt noch etwas?

1694260744038.png
 
Die Schaumstoffscheiben brauchst du nicht. Die sind in der Packung der Polster mit dabei.
Bei Thomann sparst du ab 29€ Warenwert die Versandkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: complainerbase
@complainerbase wegen Kabel und co kannst du dich auch Mal bei Superlux umsehen. Die sind klanglich kein Rückschritt zu DT770, 880 und 990, haben sehr günstige Ersatzteile und fühlen sich nur etwas billiger an, sind dafür aber leichter. Z.B. ein HD 668b braucht gar kein Kopfband mehr (gut geeignet für Haargel Nutzer), Velour-Ohrpolster kosten auch nicht die Welt und das Kabel ist steckbar, d.h. mit einem Bluetooth Transmitter hast du da im Handumdrehen einen kabellosen Kopfhörer.
https://www.thomann.de/de/superlux_hd668_b.htm
https://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_ear_pads_velour.htm
https://www.amazon.de/1mii-Bluetooth-Transmitter-Dual-Verbindung-Stereoanlag/dp/B08JLZYP32/

HD 668b vs DT990 Pro
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben