Erfahrungen: Bei zu viel Rücksendungen bei Ebay. Wird Konto gesperrt?

rdx2

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
27
Dass bei Amazon das Konto gesperrt werden kann, wenn man zu viel zurücksendet, ist ja bekannt.

Aber wie ist es bei Ebay?

Dort bestellt man ja normalerweise immer bei verschiedenen gewerblichen Anbietern. So dass es Ebay eigentlich egal sein kann, wie viel man zurücksendet. Das ist ja dann nicht das Problem von Ebay, sondern von dem gewerblichen Anbieter, bei dem man bestellt.

Wurden schon Leute bei Ebay gesperrt, weil sie zu viel zurück gesendet haben?
 
rdx2 schrieb:
weil sie zu viel zurück gesendet haben?
Wenn du ein Problem hast, solltest du eventuell Professionelle Hilfe aufsuchen. Wir hier im Forum sind dafür die Falschen Ansprechpartner!

Und oder mach dich vor deinem Kaufrausch zuvor schlau.

Ist doch nicht zu viel verlangt?

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur; dir=dich.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, areiland, Araska und 17 andere
Ich selbst, wurde wegen zu vielen Rücksendungen bei Amazon schon gewarnt.
Bei ebay aber noch nie
 
Das würde mich auch interessieren.
Ergänzung ()

alonsie schrieb:
Bei ebay aber noch nie
Hast du denn schon viel bei ebay zurückgesendet?
 
rg88 schrieb:
eBay ist nur eine Verkaufsplattform
Und als Verkaufsplattform hat auch eBay ein Interesse daran, dass vor allem auch die Verkäufer, von denen man überwiegend lebt, nicht über Gebühr belastet werden.
Gilt umgekehrt aber genauso. Wie auf jeder Verkaufsplattform. Amazon selbst ist ja auch eine.

Natürlich sperrt eine Plattform unseriöse Käufer und Verkäufer, wenn es überhand nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Die gesamten Beiträge des TE ergeben Sinn bei einer Seite die computerbase.de heisst.

Ich hoffe der Urin der Hunde konnte beseitigt werden. Wohl aufgewischt mit den Klamotten die er kauft und zurücksendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Araska, konkretor und 3 andere
Man muss schon sehr sehr viel zurücksenden um bei Amazon gesperrt zu werden. Also wirklich sehr viel. Wer das schafft hat ein ernsthaftes Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Bei Kleidung kann das schon passieren, aber ich denke da ist das auch eher toleriert, als bei anderen Artikeln. Dass etwas nicht passt oder nicht richtig sitzt, farblich nicht gefällt etc. kommt bei Kleidung ja durchaus häufiger vor.
 
Am Ende entscheidet ein Händler am Ende vor allem ob der "Käufer A" Geld bringt oder nicht. Wenn abzusehen ist, dass die Person unterm Strich Geld kostet, dann schränkt man die Geschäftsbeziehung eben ein. Amazon kann das sicherlich sehr genau kalkulieren und hat meistens auch viele Daten über die Personen.

Bei Ebay könnte ich mir vorstellen, dass jeder Verkauf erst mal für Ebay ein Gewinn ist und die Hersteller entsprechend die Last zu tragen haben. Daher gehe ich, wenn überhaupt, davon aus das der Punkt deutlich später oder bei anderen Dingen eintritt.

Abgesehen davon, sollte man Rücksendungen verpflichtend kostenpflichtig machen. Dann überlegt sich der Kunde vor dem Bestellen die Sache zumindest einmal. Außerdem könnte das Preisniveau insgesamt sinken, weil normale Käufer nicht die Last weniger mittragen müssten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, testwurst200, kachiri und eine weitere Person
Firefly2023 schrieb:
Man muss schon sehr sehr viel zurücksenden um bei Amazon gesperrt zu werden. Also wirklich sehr viel. Wer das schafft hat ein ernsthaftes Problem.

Stimmt so pauschal nicht (selber erlebt)!

Wenn du ein neues Konto öffnest und von 5 Bestellungen 4 zurückschickst kann das schon reichen. Konkret gab es eine Warnung zu "auffälligem Bestellverhalten" und VOR der nächsten Bestellung wurde das Konto dann gesperrt. Es ging um Einrichtungsgegenstände für eine neue Wohnung - keine iPhones oder hochwertige Elektronik oder Luxusartikel.

Bei eBay habe ich von so etwas noch nichts gehört.
 
Berlinrider schrieb:
Wenn du ein neues Konto öffnest und von 5 Bestellungen 4 zurückschickst kann das schon reichen.
Da muss man sich dann aber auch nicht wundern oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, areiland, testwurst200 und eine weitere Person
Berlinrider schrieb:
Wenn du ein neues Konto öffnest und von 5 Bestellungen 4 zurückschickst kann das schon reichen.
Dann ist das auch völlig Ok.....Rücksendungen müssten meiner Meinung nach bezahlt werden und zwar in voller Höhe, dann würde man nicht so inflationär mit Ressourcen und Waren umgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Xero261286
Ich weiß nicht, ob das heute noch möglich ist, da ich bei ebay nur noch kaufe und nichts mehr verkaufe, aber vor Jahren konnte man als Verkäufer explizit Kunden sperren ohne Angabe von Gründen.
Ich meine, mich zu erinnern, dass man in eine Liste Usernamen eintragen konnte.
Zusätzlich konnte man pauschal zu definierende Profile blocken, z.B. neue User oder User mit bestimmten Auffälligkeiten, z.B. Nichtzahler.
 
Das ist immer noch so. Denke jeder Verkäufer kann Käufer ausschließen, allerdings ist es nicht so, dass wenn du bei 10 Verkäufern nicht mehr kaufen kannst, dass du dann allgemein die Plattform nicht mehr nutzen kannst. Am Ende sind das verschiedene Geschäftsbeziehungen und eben nicht eine wie bei Amazon. Könnte mir auch vorstellen, dass bei Amazon es auch nur für Käufe direkt bei Amazon gilt und nicht bei anderen Verkäufern, die Amazon nur als Plattform benutzen.
 
rg88 schrieb:
Wie kommst du darauf? eBay ist nur eine Verkaufsplattform

Und diese Plattform macht nunmal Geld mit Gewerblichen Verkäufern die auch weiterhin Verkaufsprovision bezahlen. Kommt da nun so ein Käufer wie der TE daher der haufenweise Kleidung oder andere Sachen bestellt und sie innerhalb von 14 Tagen zurück gibt verdient eBay am Ende nichts und der TE kostet eBay und dem gewerblichen Verkäufer mehr als der er ihnen was einbringt.

Siehe auch hier im Thread Post #14 von FR3DI. Der TE scheint so eine Person zu sein die das 14 Tage Rückgaberecht richtig missbraucht und daher nun Shops sucht und explizit danach fragt die einen nicht sperren bei zu häufigen Retouren. Deshalb sperrt auch eBay Konten die diese Funktion zu häufig verwenden sowie auch bei zuvielen Käuferschutzfällen. Nutzt man eBay+ und missbraucht auch hier zu oft die kostenlose Rückgabe kann man sowohl von eBay+ als auch von eBay selbst ausgeschlossen werden.

Das Problem hier ist eher der TE. Siehe seine ganzen erstellten Threads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, Whetstone, testwurst200 und eine weitere Person
Ich sende generell nur in absolut begründeten Fällen etwas zurück.
In Zeiten des Internets kann man sich problemlos über irgendwelche Artikel im Vorfeld informieren und die Möglichkeiten eines Fehlkaufes somit einschränken.
Wenn sich die Händler gegen eine ausufernde Retouren-Kultur zur Wehr setzen dann ist das nur verständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und big lebowskie
Cyberpunk61 schrieb:
In Zeiten des Internets kann man sich problemlos über irgendwelche Artikel im Vorfeld informieren und die Möglichkeiten eines Fehlkaufes somit einschränken.

Kommt immer sehr auf die Sache an. Bei technischen Geräten geht das sehr gut. Bei Kleidung z.B. weniger gut. Farbe kann anders sein, je nach Monitor und Aufnahme, die Qualität nicht stimmen und es kann auch einfach nicht passen, weil jeder Mist und jede Marke anders ausfällt. So gibt es z.B. bei Zalando eine Rücksendequote von über 50%.
 
Zurück
Oben