News Fragmentierung bei Android geht zurück

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Das Android-Entwicklerteam veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Statistiken über den Anteil der einzelnen Versionen des Open Source-Betriebssystems. Machte man sich vor einigen Wochen noch Sorgen über, dass es zu viele verschiedene Versionen mit nennenswertem Marktanteil gäbe, scheint sich der Trend zu wenden.

Zur News: Fragmentierung bei Android geht zurück
 
es geht voran :) bin mit 2.2 und dem nexus one auch vollauf zufrieden!
 
Denke mal dass es an der Updatepolitik der Hersteller liegt, denn wenn Motorola für das Milestone bereits das 2.2 Froyo update rausgebracht hätte, würden meine 0,000154 %-Punkte anstatt bei 2.1 bei 2.2 zu finden sein ;)
 
Warte bei T-Mobile Austria noch immer auf das HTC Desire 2.2-Update!

Hoffe, dass in Zukunft die Hersteller eine gewisser Updategarantie für Smartphones bringen. Schließlich will ich beim Kauf wissen, ob zB. noch ein 2.2 Update kommt oder nicht - natürlich sofern technisch überhaupt möglich. Anhand einer gewissen Update-Vertrauensbildung kann man sich als Käufer auch leichter entscheiden, ob man ein HTC, Motorola, Samsung, etc. wählt. Mittlerweile werden ja solche Kriterien immer wichtiger. Auch wie schnell es ein Unternehmen schafft, ein Update zu bringen.

Es ist ja noch immer fraglich, warum soviele Netzbetreiber das Froyo-Update bereits rausgebracht haben und T-Mobile noch immer fest daran werkt, deren Klingelton und Hintergrund (!?) einzubauen.

Da darf es keinen Netzbetreiber wundern, wenn immer mehr ihr Handy rooten und selbst Hand am Betriebssystem bzw. der Software anlegen. Wäre super, wenn auch Google/Android hier etwas den Netzbetreiber Gas geben könnte..
 
Die Fragmentierung wird noch sehr lange erhalten bleiben, vorallem solange Sony Ericsson noch massig aktuelle Handys verkauft, die immer nur noch 1.6 haben. Da sind die anderen Hersteller schon weiter, da besitzen eigentlich alle aktuellen Modell 2.1, nur die Modelle der letzten Generation bleiben zumeist bei 1.6 stehen.

EDIT: Zusätzlich sollte man auch die Leute bedenken, die zwar nen Android Handy haben aber nicht die Kompetenz oder das Interesse besitzen, es updaten zu lassen. Gibt ja viele, die sich irgendnen schickes Handy aufquatschen lassen, es aber nur zum telefonieren und SMSen verwenden. Konnte letztens wieder beobachten, wie ne ältere Dame nen iPhone4 aus der Tasche zog und dann meinte, es wär das schlechteste Handy, dass sie je gehabt hätte, weil bei ihr manchmal wohl die Tastensperre beim Telefonieren nicht reingeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
gr4nd schrieb:
Denke mal dass es an der Updatepolitik der Hersteller liegt, denn wenn Motorola für das Milestone bereits das 2.2 Froyo update rausgebracht hätte, würden meine 0,000154 %-Punkte anstatt bei 2.1 bei 2.2 zu finden sein ;)

Seh ich auch so... und das auch noch die Provider dran rumfrickeln (siehe o2-Desaster-Desire-Update) find ich auch nicht gut. Eigentlich sollten die generell von Google kommen, aber es wurde ja schon was in der Richtung für 3.0 angedeutet (OS-(Teil-)Aktualisierung übern Market)
 
Interessant wäre zu sehen wie hoch bei 2.1 / 2.2 der Anteil derer ist die sich selbst ein Update besorgt haben (Custom Rom, debranding ...)

ErDa schrieb:
Seh ich auch so... und das auch noch die Provider dran rumfrickeln ... find ich auch nicht gut. Eigentlich sollten die generell von Google kommen, aber es wurde ja schon was in der Richtung für 3.0 angedeutet (OS-(Teil-)Aktualisierung übern Market)

Zumal es bisher auch noch kein einziger Provider geschafft hat ein fehlerfreies Update in einem angemessenen Zeitrahmen zu veröffentlichen.
Für den Kunden eigentlich nur Schikane, da darf man Monate auf das Update warten nur damit der Provider Zeit hat Bugs einzubauen.
Wenn 3.0 an dem Zustand etwas ändert wäre das super, und die Provider und Hersteller sollten ihre Erweiterungen eigentlich generell nicht mehr direkt integrieren sondern lediglich als App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint mir ein generelles Problem von Android zu sein, dass zu oft neue Versionen rauskommen. Ein Bekannter von mir hat das HTC Tattoo und krebst noch auf Version 1.6 rum. Teilweise ist auch die Hardware der alten Geräte nicht leistungsfähig genug für die neuen Versionen.
Möglicherweise fehlt in Android auch eine Abstraktion zwischen gerätespezifischen Treibern und einem einzeln aktualisierbaren, geräteunabhängigen Betriebssystem selber - ich muss beim PC ja auch nicht warten bis der Mainboardhersteller ein Update rausbringt, damit ich mein Windows aktualisieren kann.
 
Warte auch noch auf T-Mobile und das Froyo Update. Wenn sie ihren Termin im September nicht einhalten, fliegt das Branding von meinem Desire. Das fängt an mir etwas lange zu dauern, auch wenn ich mit Android 2.1 gut leben kann :p
 
NoD.sunrise schrieb:
Wenn 3.0 an dem Zustand etwas ändert wäre das super, und die Provider und Hersteller sollten ihre Erweiterungen eigentlich generell nicht mehr direkt integrieren sondern lediglich als App.
Dann müssen wir nur noch drauf warten das die Hersteller/Provider ein 3.0 Update basteln :D
 
Der Schritt mit der Modularisierung wurde ja mit 2.2 gegangen. problem bleiben aber weiter die sehr Handyspezifischen Treiber für Engeriemanagement, Radio und Kamera.

Diese müssen halt zum Betriebssystem passen um richtig zu funktionieren. Auch bei Windows brauchste Treiber die laufen. Windowstreiber funzen zwar meist (bzw Windows liefert teilweise Treiber mit) aber auch damit laufen nicht alle Geräte.

Das Geschrei wäre groß, wenn auf einmal die Kamera nicht mehr gehen würde, nur weil nen Update auf Version xy eingespielt wurde.
 
chrisiiiii_cs

genau so sieht es aus.
Schlimm das sich einige ins höschen machen nur weil sie 2-3Monate länger auf das KOSTENLOSE update warten müssen.
 
Vorallem find ich die Unterschiede nicht so heftig... habe auf meinem G1 alles gehabt von 1.1 über 1.5 und 1.6 sowie 2.1 und jetzt 2.2

Klar von 1.1 auf 1.5 war nen rießen Sprung. Auch 1.6 hat viel gebracht. Aber von 1.6 auf 2.1 waren es nur kleinigkeiten und Sachen unter der Haube. So zum Beispiel die Implementierung von Bluetooth. Zu 2.2 war es nochmal nen gewaltiger Geschwindigkeitsschub. Ich würde aber auch mit 1.6 noch zurecht kommen.

Und Leute: Wenn es euch zu lang dauert rootet euer Handy und spielt Custom Roms drauf! Die laufen meist besser (schneller) und die Root Rechte sind auch nicht schlecht um sich das System weiter anzupassen...
Schwer ist es dank massen an HowTo auch nicht und wenn man nicht an das SPL und Radio ran geht ist ein brickt Phone nicht möglich.
 
So wie ich das mitbekommen habe, ist doch die Version 2.2. noch gar nicht für alle Geräte verfügbar!?
 
Naja, Android 2.1 war auch schon mal ein Sprung von 1.5 bei mir. Hat sich eingl. bei 2.2 auch sicherheitsmäßig was getan oder werden Lücken auch so gestopft?

Weiß jemand, ob das 2.2 für das HTC Hero überhaupt rauskommt (ich denke mal nicht :( )

Gruß,

badday
 
lol custom roms und milestone. das will ich mal sehen. und kostenlose updates - sowas nennt man SUPPORT!
 
chrisiiiii_cs schrieb:
Der Schritt mit der Modularisierung wurde ja mit 2.2 gegangen. problem bleiben aber weiter die sehr Handyspezifischen Treiber für Engeriemanagement, Radio und Kamera.

Diese müssen halt zum Betriebssystem passen um richtig zu funktionieren. Auch bei Windows brauchste Treiber die laufen. Windowstreiber funzen zwar meist (bzw Windows liefert teilweise Treiber mit) aber auch damit laufen nicht alle Geräte.

Das Geschrei wäre groß, wenn auf einmal die Kamera nicht mehr gehen würde, nur weil nen Update auf Version xy eingespielt wurde.
Das ist schon klar, allerdings glaub ich kaum das jedesmal was geändert wird was neue Treiber erfordert.
 
Ich glaube nicht das es an der Update Politik liegt.

Vielmehr wurden einfach so viele Android Smartphones MEHR verkauft, dass die Relationen einfach andere sind.
 
Zurück
Oben