Fritzbox 7490 > Telefondose anschließen

markus82bw

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
3
Hallo allerseits,

kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem helfen?

Ausgangssituation: In Wohnung A soll ein Telefonanschluss installiert werden (dies für das Gigaset Desk 800A). Ausgangspunkt für diesen neuen Telefonanschluss soll die bereits existierende FritzBox 7490 in der Nachbar-Wohnung B sein (d.h. Anschluss FON2 der Fritzbox). Herausforderung ist also, die bestehende Fritzbox (Wohnung B) mit dem neuen Telefonanschluss (Wohnung A) zu verbinden.

Hierzu folgende Fragen: Ist dies so sinnig und falls ja, wie gehe ich konkret vor?
1.Welche Art von Kabel muss ich verwenden und mit wie vielen Andern?
2.An der Fritzbox kann zw. TAE und RJ11-Anschluss gewählt werden. Was ist zu empfehlen?
3. Was für einen Telefonanschluss, an den letztlich das Telefon angeschlossen wird, soll ich nehmen: TAE oder RJ11?


Wir haben auch die Telefonanlage Eumex 504 in Betrieb, aber es sind keine Anschlüsse mehr frei; deswegen der Rückgriff auf die Fritzbox. Außerdem sollen von der FritzBox zwei LAN-Kabel in Wohnung A verlegt werden, was jedoch – so denke ich – mit der beschriebenen Problematik nichts zu tun haben sollte. Hier werde ich auch bei Ihnen bestellen (Kabel, Patch-Verbindungskabel etc.)


Über Hilfe aus der Community würde ich mich sehr freuen und sage bereits jetzt ein großes Dankeschön.


Markus aus Südbaden
 
Einfach 3 LAN Kabel legen. An 2 kommt eine Zwillings Dose auf beiden Seiten. An eines eine tae Dose in a in b wo der Router steht, würde ich ebenfalls eine LAN Dose setzen. Dort wird dann ein tae rj11 Kabel eingesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw und Der_Dicke82
Moin moin,
ist es euer Haus? Also habt ihr überall Zugriff?
Dann könntet ihr eventuell im Keller (oder wo auch immer) wo das Telefonkabel von außen kommt zusammenführen.

Die verlegten Telefonkabel haben in der Regel 3 Aderpaare wovon nur eins genutzt wird, du kannst also die übrigen für deine Verbindung von Dose1 zu Dose2 nutzen.

Voraussetzung ist natürlich alle laufen irgendwo zusammen.

Gruß, Stefan

PS: ich würde möglichst rj11 nutzen.

PPS: wenn es zur Dose2 kein Kabel gibt, dann wie es @hildefeuer beschreibt, allerdings würde ich immer alles über RJ45 Dosen machen und dann ein eigenes kabel crimpen RJ45 zu RJ11 um auf einer Seite die Fritzbox anzuschließen und auf der anderen Das Telefon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw
markus82bw schrieb:
Eumex 504 in Betrieb, aber es sind keine Anschlüsse mehr frei
Du solltest alles über den selben „Anschluss“ laufen lassen. Folglich wäre mein Tipp, eine ISDN-Telefonanlage mit mehr Nebenstellen gebraucht zu kaufen.
markus82bw schrieb:
Gigaset Desk 800A
Wie weit sind die Wohnungen auseinander? Vielleicht kannst Du auch alles auf DECT umstellen, also wenn unbedingt ein Tisch-telefon gefordert ist, das Gigaset T480HX. Das wäre die sauberste Lösung, weil dann auch durchgehend digital telefoniert wird, also HD-Voice möglich ist.
markus82bw schrieb:
Welche Art von Kabel muss ich verwenden und mit wie vielen Andern?
Egal, brauchst nur zwei Adern.
markus82bw schrieb:
An der Fritzbox kann zw. TAE und RJ11-Anschluss gewählt werden. Was ist zu empfehlen?
Egal, sind gleich.
markus82bw schrieb:
Was für einen Telefonanschluss, an den letztlich das Telefon angeschlossen wird, soll ich nehmen: TAE oder RJ11?
Egal, sind gleich.
markus82bw schrieb:
zwei LAN-Kabel in Wohnung A verlegt
Dann könntest Du auch ein VoIP/SIP-Telefon nehmen. Oder einfach eines der LAN-Kabel für Telefonie. Das andere für Ethernet. Bräuchtest Du mehr Ethernet-Zugänge, einen Switch dran.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung und Zeichensetzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw
Fröhliches Hallo aus Südbaden,

Zu beachten wäre auch, dass bei Verwendung eines Rufnummenblocks, der über S0 an die Eumex raus geht, eine einzelne Nummer nicht abgespalten über den a/b Port der Fritzbox verwendet werden kann.

Wenn auf der Fritzbox/Eumex nur MSN (Einzelrufnummern) verwendet werden, dann klappt das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw
Hallo,

Euch allen danke ich recht herzlich dafür, dass Ihr Euch Zeit genommen und solch hilfreiche Antworten verfasst habt! 😀

Habe nun versucht, mir aus den Antworten die Dinge „herauszuziehen“, die umsetzbar bzw. für mich als Laien am besten zu realisieren sind. Entstanden ist nun beigefügte Skizze.

Eingeplant ist nun die Empfehlung, für die Telefonverbindung ein LAN-Kabel zu nehmen. Allerdings fürchte ich, dass 3 LAN-Käbel (1x Telefon, 2x Internet) dann doch etwas „bockig“ zum Verlegen sind. Deswegen liebäugle ich aktuell damit, lediglich 2 Käbel zu verlegen (1xTelefon, 1xInternet mit Switch).

FRAGE: Denkt ihr, dass der Plan nun „passt“ und dass ein LAN-Kabel (mitsamt Switch) für die Internetverbindung ausreicht? Oder doch besser zwei LAN-Käbel für das Internet, womit es dann mit Telefonverbindung ingesamt 3 Käbel wären?

Schöne Grüße,

Markus
Zwischenablage01.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Moin Markus,

ich denke das wird für Internet komplett ausreichen! Einen unterschied wirst du eh erst merken wenn dein Internetanschluss in Wohnung 1 schneller ist als 1 Gbit.

Zur Zeichnung, ich würde auf der Telefonseite gar nicht den Umweg über TAE machen! Am Gigaset wird unten auch eine RJ11 Buchse sein, die kannst du direkt nutzen! (Gerade nachgeschaut und jop, ist direkt RJ11)

Gruß, Stefan

PS: Theoretisch fehlen in deiner Zeichnung noch Dosen g man kann es zwar auch direkt machen, aber sauberer wäre es so:

Fritzbox LAN - Patchkabel - RJ45 Dose - Verlegekabel - RJ45 Dose - Patchkabel - Switch

Fritzbox RJ11 - RJ 11 to RJ45 Kabel - RJ45 Dose - Verlegekabel - RJ45 Dose - RJ 11 to RJ45 Kabel - Gigaset Desk 800a
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw
markus82bw schrieb:
Allerdings fürchte ich, dass 3 LAN-Käbel (1x Telefon, 2x Internet) dann doch etwas „bockig“ zum Verlegen sind. Deswegen liebäugle ich aktuell damit, lediglich 2 Käbel zu verlegen (1xTelefon, 1xInternet mit Switch).
Ohne deinen Aufwand zu kennen: Wenn du nur 2 Geräte ans LAN anschließen willst würd ich schon versuchen, mir den Switch zu sparen und das weitere Kabel einziehen.

Ausreichen (von der Geschwindigkeit her) wird ein Kabel mit passendem Switch noch geraume Zeit, aber man hat halt einen weiteres Gerät, was ausfallen kann und Strom verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw
Andere Variante wäre 2 Kabel, 1* Gigabit Ethernet, und 1* Telefon + 100Mbit Ethernet.

Transferiert ihr zwischen den Wohnungen auch größere Datenmengen oder geht's nur um Internetzugang?
Für einen SmartTV reichen auch 100Mbit, selbst aktuelle Modelle haben teilweise nur 100Mbit Netzwerk verbaut, weil's Strom spart und trotzdem für alles reicht was der TV kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v, markus82bw und Der_Dicke82
markus82bw schrieb:
Denkt ihr, dass der Plan nun „passt“ und dass ein LAN-Kabel (mitsamt Switch) für die Internetverbindung ausreicht?
Ja. Wobei ich auf der Seite der FRITZ!Box ebenfalls Dosen setzen würde. Und wie @Der_Dicke82 schon schrieb, auf der RJ11-Seite brauchst Du gar kein TAE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markus82bw und Der_Dicke82
Nochmals: ein riesiges Dankeschön Euch allen für die rasche und patente Hilfe :-)
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
Andere Variante wäre 2 Kabel, 1* Gigabit Ethernet, und 1* Telefon + 100Mbit Ethernet.

Transferiert ihr zwischen den Wohnungen auch größere Datenmengen oder geht's nur um Internetzugang?
Für einen SmartTV reichen auch 100Mbit, selbst aktuelle Modelle haben teilweise nur 100Mbit Netzwerk verbaut, weil's Strom spart und trotzdem für alles reicht was der TV kann.
Korrekt, es geht nur um Internetzugang. Größere Datenmengen sollten nicht zwischen den Wohnungen transferiert werden.

@h00bi :​

Eine Rückfrage noch zu einem Post: Wie meinst du das genau mit den 2 Kabeln? Handelt es sich um 2 LAN Kabel, von dem eines eine Kombination aus 100Mbit Ethernet und Telefonverbindung darstellt?
 
Weil Telefonie nur zwei Adern und Fast-Ethernet nur vier Adern braucht, passt das auch auf ein LAN-Kabel. Das zweite LAN-Kabel kann dann mit allen acht Adern für Gigabit-Ethernet und aufwärts genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und markus82bw
Zurück
Oben