News Gaming-Grafikkarten: MSI stellt vorerst kein AMD Radeon RX mehr her

EadZ1 schrieb:
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass MSI im roten Lager je eine herausragende Grafikkarte auf den Markt warf.
Z.B. die R9 280(X) Gaming haben zu den absolut besten AMD-Grafikkarten dieser Serie gehört.
 
Naja von MSi habe ich nur ein Mainboard sonst Nix und das Fliegt bald Raus und wird durch ein Asus TUF ersetzt.
 
Bei AMD Karten habe ich bisher immer Sapphire gekauft, noch nicht einmal bereut... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
eazen schrieb:
EVGA hat damals Nvidia freiwillig den Rücken gekehrt eben aus diesem Grund, trotz des Namens und trotz dessen das sie einer der größten Partner von Nvidia waren.
Ich gebe dir Recht aber EVGA ist seit dem auch mehr tot als lebendig, den Deutsche Support gibt es nicht mehr und der Englische braucht Ewigkeiten zum Antworten und wirklich neue Produkte gibt es auch keine mehr.
Ergänzung ()

guillome schrieb:
Auch wenn einige hier sagen "kein großer Verlust" (was ich auch so sehe), finde ich es dennoch bezeichnend, dass die eh schon wenigen AMD-Partner im Vergleich zu NV-Partner auf nur noch ~ ne Handvoll zusammengedampft werden.

AMD hat doch mehr als genug Partner in Europa!

ASUS
Gigabyte
ASRock
XFX
Sapphire
PowerColor
BiosStar

Das sollte ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Lee Monade schrieb:
Ich gebe dir Recht aber EVGA ist seit dem auch mehr tot als lebendig
Natürlich, GPUs waren deren Hauptgeschäft, der CEO von EVGA fühlte sich aber gedemütigt von Nvidia und hat trotzdem die Reissleine gezogen, er war eh kurz vorm Ruhestand. EVGA hat immer viel getan um gute GPUs zu bauen und es wurde ihnen gedankt indem sie immer weniger Geld bekamen, bzw. Freiraum Geld zu verdienen. Nvidia hat einfach null Wertschätzung für AIBs, seit „Founders Edition“ bildet sich Nvidia ein sie könnten notfalls alles selbst verkaufen wenn die aibs weg wären, was natürlich Unsinn ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
eazen schrieb:
Natürlich, GPUs waren deren Hauptgeschäft, der CEO von EVGA fühlte sich aber gedemütigt von Nvidia und hat trotzdem die Reissleine gezogen,
Man hätte halt auch das Lager wechseln können, und zb Mainboards / Grafikkarten für AMD und Intel herstellen.
Ich weiß zwar nicht welche Verträge AMD mit Sapphire und PowerColor hat und ob ein neuer exklusiv Partner so einfach möglich ist aber EVGA hat es ja direkt ausgeschlossen Karten für AMD herzustellen.

Ich wette AMD Karten von EVGA wären gut angenommen worden.
 
Lee Monade schrieb:
Ich wette AMD Karten von EVGA wären gut angenommen worden.
EVGA hatte nicht das geringste Interesse ein low-margin-Partner/Geschäft mit dem nächsten zu wechseln, wäre das Gleiche (oder schlechter) gewesen nur mit nem anderen Partner, der CEO hatte einfach die Schnauze voll ausgenutzt/ausgebeutet zu werden, dass wäre bei AMD nicht viel anders gewesen.

Mainboards machen sie ja, sehr begrenzt. Ne, EVGA hätte einen neuen Markt erkunden müssen, oder zumindest mal Mainboards stark erweitern, auf alle Ebenen und nicht nur ein paar Highend-Boards. So ähnlich wie Corsair hätte EVGA sich theoretisch entwickeln müssen, aber Grafikkarten wurden zu einer Sackgasse für die Firma.
 
Klingt, dass der Fokus demnaechst woanders liegen koennte...
Hatten frueher mal ganz gute Qualitaet.
 
xexex schrieb:
Anhang anzeigen 1478346

Selbst in diesem Forum, indem es einen nicht repräsentativen Marktanteil bei AMD GPUs von 30% gibt, kommen die wenigsten davon von MSI. Auf den Gesamtmarkt gesehen, liegt der dGPU Marktanteil von AMD allerdings bei schlappen 15% und diesen "Kuchen" muss man sich dann auch noch mit Exklusivpartnern wie Sapphire teilen.
Das ist ein Argument für diese Entscheidung. Ich habe aber auch noch das Beispiel MSI Claw angebracht, welches eine gewisse Ablehnungshaltung des Unternehmens gegenüber AMD offenbart und eigentlich so gar keinen Sinn ergibt, sofern MSI wirklich erfolgreich am Handheld-Markt sein will... Denn ihr neues Produkt hat eine schlechtere Performance, eine niedrigere Akkulaufzeit und kostet auch noch deutlich mehr als die Konkurrenz mit AMD-Chip. Oder anders ausgedrückt: MSI könnte mit AMD-Technik das deutlich bessere Handheld am Markt anbieten, verzichten jedoch "aus Gründen" darauf und greifen stattdessen auf ihren bevorzugten Hersteller Intel...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Lee Monade schrieb:
Ich wette AMD Karten von EVGA wären gut angenommen worden.
Bei den aktuellen Marktanteilen funktioniert das selbst für Evga, die nur im nordamerikanischen Markt nennenswerte Präsenz hatten (dort dafür aber sehr groß waren), schon rein auf Stückzahlenbasis nicht, vom Umsatz ganz abgesehen.

eazen schrieb:
der CEO hatte einfach die Schnauze voll ausgenutzt/ausgebeutet zu werden
Der Mensch hat seine Firma zusammengestrichen, weil er als Referenzdesigndurchschubser auf Basis seiner Marktanteilen in NA Konditionen beim seinem Schlüssellieferanten erzielen wollte, die er nicht bekommen hat.

Ich würde ihn nicht als Opfer darstellen.
 
Kaufe schon ewig nur AMD Karten für mich und da bisher nur von Sapphire.
Wär nie auf die Idee gekommen, ne Karte von MSI zu holen.

Kann es insofern nachvollziehen, dass die sich mehr auf die Nvidia Karten fokussieren.

Denn muss sagen, als ich für meine Mutter ne 3060 kaufen wollte, hab ich irgendwie direkt zu MSI gegriffen.
Richtig erklären kann ich es aber auch nicht. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
incurable schrieb:
Referenzdesigndurchschubser
Das ist schon mal absolut falsch. EVGA hatte custom Designs genauso wie andere Firmen auch.
incurable schrieb:
Ich würde ihn nicht als Opfer darstellen.
Es ist Fakt das Nvidia den AIBs keine Margen lässt, das Wort „Opfer“ hin oder her, das Opfer ist hier eher seine Firma/die Mitarbeiter geworden als er, er hat ausgesorgt, hat eben am Ende seine Firma geopfert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Meine letzte MSI Grafikkarte war die MSI RX480 Gaming X. Davon gleich 3 Stück. Davor hatte ich HD4850/4870, 6970. Ob MSI weiter AMD verkauft, ist mir relativ egal. Guck ich bei Mindfactory, sind da eh XFX, PowerColor, Shappire, Asrock dominant. Zumal mich eh eher interessiert, für welche Modele es Wasserkühler gibt. Zumal nach der Aktion von NV, sich eh herrausgestellt hatte, wer zu AMD/ATI hällt. Von daher fällt MSI/Asus/ Gigabyte, eh aus der Reihe.
 
Bei AMD Karten fährt man mit den AMD only Partnern eh am besten.
Asus, Gigabyte, MSI gingen / gehen da nur halbherzig ran, was natürlich den Stückzahlen geschuldet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
PegasusHunter schrieb:
Du meinst bestimmt Plattform AM2+
Weil das Board auf dem Bild bestimmt ein Foxcon A7V-AS ist. 🤓 :schluck:
ääähhh, nööö,
ist sowas von ein Gigabyte Mainboard !!!

zumal man
und das in der Regel,
die Kabel des Board-Herstellers,

an den Anschlüssen nutzte !!!

😈😋
 
Empfehle XFX und Sapphire als Hersteller.
PowerColour würde ich verzichten! Paar mal aufgemacht, Ganz komische verarbeitung. Oft hatte der Kühler eine Gap zum Chip. Oder Kühlerbodenplatte nicht aus Kupfer sondern billiges Alu, ganz schlimm. Ventilator immer sehr laut eingestellt. Die Kanten nicht scharf geschliffen wegen dem Luftstrom.

MSI kann bei NV bleiben ist, auch ok. Obwohl MSI gute Ventilatoren nutzt. Hatte mal eine MSI Nvida Karte. War ne Top verarbeitung, muss ich sagen.

Doch wenn in der Zukunft mehr APU's kommen, ist ein Kühler Hersteller wohl gar nicht mehr nötig.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
anders ausgedrückt: MSI könnte mit AMD-Technik das deutlich bessere Handheld am Markt anbieten, verzichten jedoch "aus Gründen" darauf und greifen stattdessen auf ihren bevorzugten Hersteller Intel...
Eine Möglichkeit es auszulegen, die andere ist schlichtweg, an dem "AMD Kuchen" sind schon ASUS, Lenovo und Valve, neben diverser chinesischer Hersteller dran, mit Intel hat man hingegen aktuell einen Alleinstellungsmerkmal. Die "Wahrheit" wird irgendwo dazwischen liegen, durchaus denkbar dass es einen Riss bei den Geschäftsbeziehungen zu AMD gibt.
Ergänzung ()

eazen schrieb:
Es ist Fakt das Nvidia den AIBs keine Margen lässt
Glaubst du hier fallen für die Partner noch satte Gewinne ab?
1714330708358.png

https://www.computerbase.de/2023-11...nd-epyc-legen-zu-konsolen-schwaecheln/#bilder

Im Unterschied zu Exklusivpartnern, kann MSI aber auf AMD in dem Bereich verzichten und trotz deiner Behauptung fällt bei Nvidia für die AIB Partner scheinbar mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Jethro schrieb:
Wieder ein Hersteller von AMD Karten weniger der mal mehr als die 0815 2 Jahre Garantie gegeben hat.
Mehrere Posts in diesem Thread berichten, dass die MSI-Garantie ab Produktionsdatum und nicht ab Kaufdatum gilt. Mit etwas Pech bekommst Du nur das gesetzliche Minimum, wenn das Produkt lange genug beim Händler rumlag.
Ergänzung ()

MrHeisenberg schrieb:
EVGA verbaut keine GPUs mehr
FTFY ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Sly123 schrieb:
Du weißt schon was Effizienz bedeutet, oder?
Wenn nicht, hate lieber woanders...
Selbst mein 5800X3D ist locker doppelt so effizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Zurück
Oben