News GeForce 511.23 WHQL mit DLDSR: Grafiktreiber für GeForce RTX 3080 12 GB und God of War

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, Celinna, aklaa und 5 andere
Endlich wurde das nervige schwarze Geflicker beim Multi- Monitor Betrieb gefixt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Celinna, SK-Tempelhof und eine weitere Person
DLDSR klingt tatsächlich wirklich gut. Schade, dass das auch nur auf RTX Grafikkarten laufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, schneeland, His.Instance und 3 andere
Spontan dreht der Lüfter der GPU nur noch auf lärmenden 100%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap
Habe gestern mit dem alten Treiber (496.76) God of War gespielt mit DLSS, ohne Probleme. Performance ist super. Frage mich ob die dann wirklich was verändert haben für das Spiel oder ob das reines Marketing ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Mario2002 und Qyxes
Funktioniert wir DSR: NVIDIA Systemsteuerung öffnen, im gleichen Menü für DSR das DLDSR separat mit den relativen Auflösungen aktivieren und fertig. Die neue Auflösung dann im Spiel ansteuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
Ich hatte vor zwei Tagen versucht den Treiber zu aktualisieren und konnte 511.17 mangels unterstützter Hardware mit meiner 1080 Ti nicht installieren. Vielleicht gehts ja mit der 511.23...

Edit:
Ok, vielleicht lag das auch an meinem Windows 10 Pro for Workstations. Die beiden Meldungen sind doppeldeutig.

511.17.png


511.23 installiert dagegen sauber.

@SV3N Ist bei euch irgendwas von Problemen bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Bei mir lief die Installation fehlerfrei durch, bin gespannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Mr.Fraggor schrieb:
Endlich wurde das nervige schwarze Geflicker beim Multi- Monitor Betrieb gefixt.
Steht zwar da, wie in den letzten 20 Releases auch schon, der Fehler ist aber immer noch vorhanden. Allerdings seltener
 
Der Screenshot von Nvidia ist irreführend, da im CPU Limit getestet wurde.

Natürlich kostet DLDSR Leistung.

DLDSR mit Faktor 2,25 kostet genauso viel Leistung wie DSR mit Faktor 2,25, da man die höhere Auflösung auch im Spiel anwählen muss und das Spiel natürlich auch in höherer Auflösung berechnet wird.

Der Unterschied ist nur, dass DLDSR deutlich besser aussieht als DSR bei gleichem Faktor. (2,25 ist Ähnlich gut wie DSR mit Faktor 4x).

Am ende ist es halt ein neuer Downsampler, der sehr viel besser funktioniert, als das alte DSR und nicht mehr an dieser Unschärfe leidet. Im Gegenteil. Wenn man die Glättung mit DLDSR kleiner als 100% einstellt, wird sogar noch nachgeschärft (würde daher 100% als Anfangswert nehmen)

Ich empfehle übrigens DLDSR mit Faktor 2,25 kombiniert mit DLSS im Performance Modus.
Sehet und staunet! Mehr Performance und mehr Bildqualität als nativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkman.X, schneeland, rumpeLson und 5 andere
kruppi99 schrieb:
der Fehler ist aber immer noch vorhanden. Allerdings seltener
Ich habe 1 x 144Hz + 2 x 60 Hz, bislang war es immer so, dass es nach dem booten 3-4 mal einen Flicker gab, mit der Meldung "G-Sync kompatibles Gerät angeschlossen".

Der letzte Treiber vor dem 511.23 hat den Vogel abgeschossen, da hat es teilweise 10 x geflickert, bis ich normal auf dem Desktop konnte. Zwischendrin auch mal 5 Sekunden schwarz.

Mit dem 511.23 bin ich wieder bei den vertrauten 3-4 Mal. :rolleyes: :D
 
Wanderwisser schrieb:
DLDSR klingt tatsächlich wirklich gut. Schade, dass das auch nur auf RTX Grafikkarten laufen wird.
Genau wie AMD´s kommender Treiber mit RSR.

"Verglichen mit der wachsenden, aber immer noch recht kurzen Liste an Spielen mit Unterstützung für Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) dürften deutlich mehr Spieler von AMD RSR profitieren als von DLSS.

RSR funktioniert ausschließlich mit AMD Radeon-Grafikkarten ab Radeon RX 5000"

https://www.notebookcheck.com/Radeo...rformance-fuer-fast-alle-Spiele.591794.0.html

Nach der Installation vom 511.23 KEINE Probleme (bis jetzt) :)

MfG Föhn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FUSION5 schrieb:
Ich hatte vor zwei Tagen versucht den Treiber zu aktualisieren und konnte 511.17 mangels unterstützter Hardware mit meiner 1080 Ti nicht installieren. Vielleicht gehts ja mit der 511.23...
Das Problem hatte ich auch ( 2080S). Ich erfuhr dann, daß 511.17 NUR für die 3080 12 GB gedacht war.
 
@FUSION5

Die beiden 60 Hz sind auch noch mit Adapter DVI->DP angeschlossen. Wer weiß, was da alles mit rein spielt.
 
Onkel Föhn schrieb:
Genau wie AMD´s kommender Treiber mit RSR.

Nein, das hat nichts miteinander zu tun.

DSR und DLDSR sind Downsampling Verfahren. Das Spiel wird in höherer Auflösung berechnet und auf die native Auflösung des Monitors herunterskaliert. Dadurch erreicht man bessere Kantenglättung, weniger Flimmern und allgemein ein schärferes und detaillierteres Bild. AMDs Gegenstück heißt VSR und gibts schon ähnlich lange wie DSR.

RSR ist das Gegenstück zu Nvidias NIS. RSR ist zudem praktisch die Treiber Implementierung von FSR, die in allen Spielen funktioniert, genauso wie NIS.
Heißt in allen Fällen wird die Spielauflösung reduziert um die Performance zu verbessern und dann auf die native Auflösung hochskaliert. Genau das Gegenteil von DSR und co.


DSR, DLDSR und VSR kosten Leistung, das Bild wird in höherer Auflösung berechnet und auf die native Auflösung downsampled.
RSR, FSR, NIS und DLSS bringen Leistung, das Bild wird in niedrigerer Auflösung berechnet und auf die native Auflösung hochskaliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy, upD8R, Hubbe73 und 8 andere
Exit666 schrieb:
Ich habe 1 x 144Hz + 2 x 60 Hz, bislang war es immer so, dass es nach dem booten 3-4 mal einen Flicker gab, mit der Meldung "G-Sync kompatibles Gerät angeschlossen".

Der letzte Treiber vor dem 511.23 hat den Vogel abgeschossen, da hat es teilweise 10 x geflickert, bis ich normal auf dem Desktop konnte. Zwischendrin auch mal 5 Sekunden schwarz.

Mit dem 511.23 bin ich wieder bei den vertrauten 3-4 Mal. :rolleyes: :D
Ich hab 1x 144 hz, 2x 60 hz über DVI, DP und HDMI angeschlossen. Sobald der Fernseher über HDMI angeschlossen ist, beginnen meine Probleme. Lustigerweise flickert meistens der 144 HZ DP Monitor
 
@kruppi99

Bei mir flickert alles. Wenn der Energiesparmodus die Monitore abschaltet und ich sie wieder aufwecke, passiert es auch. Dann muss ich auch die Fenster neu sortieren, weil der Browser oder Steam, etc. auf den rechten Monitor geschoben werden.
 
Zurück
Oben