News Kabel Deutschland verbindet regionale Netzknoten

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Kabel Deutschland plant in diesem und im kommenden Jahr alle regionalen Netzknoten seines Fernsehkabelnetzes über ein glasfaserbasiertes Ringnetz zu verbinden. Das Backbone soll in Zukunft die Programmzuführung zu den regionalen Netzen sicherstellen und die bisher dazu genutzten Satellitenkapazitäten überflüssig machen.

Zur News: Kabel Deutschland verbindet regionale Netzknoten
 
Ausbauen wird Kabeldeutschland aber nicht (so mit Straßeaufreisen)?
Schade, schade.
 
Hoffentlich wird auch in Nordhessen ausgebaut, das 16.000er T-DSL wird mir langsam zu langsam :) ...
 
Hier in NRW haben wir Unitymedia statt K-Schland.
Ich habe das zwar nicht angeschafft, leide aber unter einer Schwäche dieser Kabellösungen.
Letztens ist das Kabel mal ausgefallen und da war dann mitten im schönen Abend plötzlich Schluss mit allem !
Kein Fernsehen, kein Internet ... Telefon war noch nicht aufgeschaltet ...
Wenn man kein Mensch ist, der sich nicht anders beschäftigen kann oder grade Ablenkung braucht, ist das katastrophal.
Ausserdem bekomme ich die 32000 auch nur beim UM Server. Bei anderen Speedtests max. zwei drittel. Ist das bei K-Schland auch so ?
 
@frequence
So ein schwachsinn! Ich surf hier mit 100Mbits für knapp 30 €(statt vorher 3Mbits für 45 € Telekom) durch die gegend. Der Laden ist spitze!!!
 
Partyarty schrieb:
@frequence
So ein schwachsinn! Ich surf hier mit 100Mbits für knapp 30 €(statt vorher 3Mbits für 45 € Telekom) durch die gegend. Der Laden ist spitze!!!

Ähm, Leistung bzw das produkt hat rein garnichts mit dem Support zu tun....und der ist grottenschlecht.
Solange alles läuft und man kein Problem hat dann ists super...aber sobald es irgendetwas gibt hast du ein Problem und stehst recht einsam auf weiter Flur
 
Ich finde es schade, daß die Ausfälle bei K-Schland Stunden andauern, vereinzelt auch Tage. Als Kunde ist man höchst verärgert, dem ist es scheissegal ob regionale Netze verbunden werden und diese die Gründe der Ausfälle sind. Fairerweise wäre gewesen die Kunden vorab über mögliche Störungen zu informieren als einfach loszulegen und die Kunden zur Primetime in die Röhre schauen zu lassen.
 
Wie gern hätte ich auch hier Kabel Deutschland statt Unitymedia. Im Gegensatz zu UM hat KB ja Spottpreise!
 
Also ich hatte auch schon paarmal mit dem Support von KD zu tun. Entweder wurde Problem am gleichen Tag behoben oder ein anderes Mal kam ein Techniker nach 2 Tagen vorbei.
 
Ja der Support ist leider übel, aber bis auf Telekom (deswegen zahlt man dort immernoch Horrorpreise) sind eigentlich alle Kundenfeindlich. Ausnahmen bestätigen die Regel....


"2 Tage" ... yea! :p
 
Heißt das dann, dass die Haushalte, die einen bestehenden digital und anaolg Anschluss bereits haben, so ausgebaut werden, dass diese dann auch Internet fähig sind?
 
Ich würde nie in Betracht ziehen Internet oder Telefon von KDG zu nehmen. Wenn ich daran denke, wie oft bei denen schon der Fernsehempfang gestört war. Einige Sender waren teilweise wochenlang weg. Und der Empfang war bei schlechtem Wetter unterirdisch. Was soll man davon halten, wenn die selbst installierte Satellitenanlage BESSER mit dem Wetter umgeht, als das Equipment des Kabelanbieters? Da muss ich doch davon ausgehen, dass hier entweder an der Technik oder an der Wartung massiv gespart wird.
 
Kabel Deutschland war für mich der beste Internetanbieter den ich je hatte.
Bei mir kamen bisschen mehr als die 32mbit/s an und das zu jeder Zeit. Selbst Abends um 19 Uhr. Ping war spitze! Leider bin ich nun bei Versatel ;-)

Freut mich aber, dass KD ausbaut!
 
hm , kabel deutschland ist das beste was es gibt ! jedenfals für mich der semi ländlich wohnt ;D

die gute teledoof ist zwar gut vertreten in den städten 5-15km weg von mir aber hier auf dem dorf bzw

dörfern rings rum müssten wir uns mit dsl light zufrieden geben

hab nun circa 3 jahre kabel de. und hatte keine erwähnenswerten ausfälle die nicht sofort behoben

wurden und nutze schön 32mbit/s bzw grob 3mb/s sicher gelegentlich sackt es mal auf 1mb/s ab das ist

meisten wenn die in ihrer ausbaufase sind und dies ist immer noch besser als dsl light ,

ausfälle gibt es überall den einen trifft es mehr den anderen weniger , ich könnt auch von telekom

problemen erzählen ... und deshalb wenn möglich werde ich NIE mehr telekom in erwägung ziehen ;D
 
frequence schrieb:
Ähm, Leistung bzw das produkt hat rein garnichts mit dem Support zu tun....und der ist grottenschlecht.
Solange alles läuft und man kein Problem hat dann ists super...aber sobald es irgendetwas gibt hast du ein Problem und stehst recht einsam auf weiter Flur

Komisch, diese Erfahrung macht jeder mit jedem Anbieter und alle sind schlecht.
Und jedesmal findet sich einer, der sich genötigt fühlt, dies im Forum zu einem Thema auch kundtun zu müssen. :o

Um mal eine Lanze für KD zu brechen, bei mir funktionierte das I-Net vor ein paar Jahren sehr langsam, angerufen und 3 Tage später hat man die Strasse aufgerissen um einen defekten Verstärker auszutauschen. Fand ich witzig, als einziger KD-Inet-Kunde im Umkreis von 200 Meter so einen Aufwand zu betreiben ;-)
 
Tja den ach so schlechten support hatte ich auch schon mit anderen Anbietern. Macht doch keinen Unterschied mehr. Aber ist immer wieder nett hier von einzel Schicksalen in den news zu lesen, die dann mit aller Härte ihren Unmut preisgeben.
 
Faszinierend!

Wenn man sich die Kommentare hier so durchliest, stellt sich ganz klar heraus, dass:

1.) Jeder, der eine "langsamere" DSL-Verbindung hat gerne auf Kabel-D umsteigen möchte,

und

2.) jeder, der schon mal bei Kabel-D war, nur schlechte Erfahrungen gemacht hat.


Um offen zu sein -> ich selbst gehöre auch zur 2.Gruppe und frage mich, warum die Leute aus Gruppe 1 es nicht zu denken gibt, was wir in Gruppe 2 bereits an Erfahrungen mit KD sammeln mussten?!
 
Zurück
Oben