News Kommt „Barcelona“ erst im September?

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
naja...anfang nächstes jahr kauf ich mir vll. ne neue kiste...also bis dahin dürfen sie sich zeit lassen und dann schaun wir mal ob es ein intel oder amd wird...
 
Sehe ich ganz genauso!
Werden dann ja sehen was aus AMDs Phenom und AMD/ATis R650 geworden ist!
 
Erst kommt der R600 zu spät, dann kommt die nächste Prozessorgeneration später ... Also wer monatelang warten will der brauch doch garnicht erst kaufen.

Da ist mir die vorgezogene Preissenkung von Intel lieber.
 
@Silveran:
Typen wir du haben sich sicherlich auch den Pentium D 930 und solchen Mist geholt, wie? :D
Solche Kommentare kann man sich wirklich sparen.

Wie schon gesagt wurde, sollten die Desktopderivate rechtzeitig, also noch dieses Jahr erscheinen, sonst kommt der ganze Terminkalender durcheinander.. (Phenom X4, X4, Athlon X2 (K10), Sempron-Shrink auf 65nm und danach gehts ja schon mit 45nm weiter).
 
@4

toller Post !!! :daumen:


Ich jedenfalls warte schon gespannt auf die neuen CPU´s. Leistung kann man nie genug haben.
 
Wieso sollte was durcheinander gehen im Terminkalender? Denkst du, AMD/Ati schaffen es bei der "Leistung" die Folgeprodukte zeitig auf den Markt zu schmeißen. Das wird sich einfach alles um ein paar Monate verzögern. Ist ja auch nicht so das Problem, Intel hat ja dann auch keinen Grund bessere Produkte vorzulegen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja fandre das befürchte ich ja..
Das wäre doch alles andere als gut für uns Kunden - bei AMD verzögert sich wieder alles, Intel hat bis dahin 45nm und kann die Preise schön hoch halten, weil von AMD nichts dagegen kommt..
 
das ist halt branchenkampf. ein bewusster und intelligenter käufer wird nicht zum fanboy, sondern sucht das beste preis-leistungsverhältnis. m.e. sind die intels momentan klar im vorteil, gut für den käufer im moment. ich sehs aber kommen: bei ner marktbeherrschung intel-seits werden sie aber alle wieder aufschreien und amd-boys werden *seufz
 
Ich würde mal behaupten, dass jetzt noch mehr Leute zu Intel wechseln, da die Wartezeit auf das Gegenstück von AMD im länger wird.
Es ist ja auch kein wunder, Intel hat vor ca 3/4 Jahr den C2D eingeführt und will demnächst schon auf 45nm umsteigen. AMD aber, hinkt gerade ziemlich hinterher.
Aber wir man soll ja nicht die Glaskugel befragen, sondern auf die Benschmarks warten und dann wird sich zeigen, ob AMD das letzte Jahr verschlafen hat oder ob sie ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Und so wie es "the-bashelor" gesagt hat, der NON Fan Boy kauft sich die Hardware mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts jetzt eigentlich schon "echte" Quadcores die auf EINEM DIE gefertigt sind oder kommen die erst?
 
Mich wundert nur, daß vor ein paar Tagen hier ein neuer Benchmark zu sehen war von den neuen Prozessoren, und als ich abends erneut auf diese Seite kam, um die Schlacht der Fanboys zu lesen und mich zu amüsieren (zum Zeitpunkt des Lesens gab es noch keinen Kommentar!), war der Artikel nicht mehr da. Die Werte waren beeindruckend. Nur warum ist der Artikel weg? Wenn ich mich nicht irre, war es ein unabhängiger Test, daher der Zusammenhang zu diesem Artikel. Denn wenn der Test wirklich unabhängig war, wie kann dann die Veröffentlichung sich so stark verschieben?
 
Die ersten nativen Quad-Cores sind die K10 Boliden. Sicherlich hat AMD dadurch gewisse Vorteile - nützt aktuell aber rein garnichts, da der "falsche" Intel Quad-Core bis dahin alles wegfegt und zu x Tausenden (vl. sogar Millionen) verkauft wird. :D
Gerade im Massensektor für DP-Server macht Intel damit richtig Kohle.

Da vom K10 die Geheimhaltungsstufe wie beim R600 so hoch ist, wird er m.E. sowieso demselben Schicksal folgen und die Lobpreisungen im Vorfeld entpuppen sich als falsche Hoffnungen. ^^

Nur unwesentlich später wird der falsche Harpertown Quad-Core die Messlatte noch deutlich höher als Clovertown legen.

mfg Simon
 
Forum-Fraggle schrieb:
Mich wundert nur, daß vor ein paar Tagen hier ein neuer Benchmark zu sehen war von den neuen Prozessoren, und als ich abends erneut auf diese Seite kam, um die Schlacht der Fanboys zu lesen und mich zu amüsieren (zum Zeitpunkt des Lesens gab es noch keinen Kommentar!), war der Artikel nicht mehr da.

Das war ein Fake! Wurde dem Inquirior per Mail zugesand und sofort von diesem veröffentlicht, ohne Recherche, das es ein Fake war haben die angeblichen Tester dann selber zugegeben und gesagt sie wollten nur zeigen, wie leicht sowas als "News" publiziert werden kann.

(Hab ich so ähnlich im HardwareLuxx-Forum gelesen)
 
Naja, was soll's ich werd mir ja so und so eine Intel Core 2 Q6600 2,4Ghz kaufen, bin und bleibe ein Intel FAN!!

Ja dann geh dir doch wieder eine 130 Watt-Schleuder holen. Allein aus diesem Grund würde ich mir kein Kentisfield zulegen. Wofür man sowas überhaupt braucht frage ich mich dann auch noch? Es gibt keine Games die Quad-Core unterstützen und bis die ersten rauskommen sind wir schon bei K10 und Penryn die beide wohl besser sein werden als Kentisfield.

gruß
Lumi25
 
das wäre ungut, irgendwas muss AMD jetzt machen, durch die starken produkte und preise hat Intel momentan überall die nase vorne denke ich und AMD kann nicht allzu lange mehr warten, da die Graka sparte ja auch nicht so den erfolg hatte^^
 
... da es ja kaum vernünftige Software für 2-Kern-Prozessoren gibt, sind 4 Kerne für die meisten User eh noch total überflüssig.

Aber was soll's - es wird immer Menschen geben, die glauben, daß Leistung durch nichts zu ersetzen ist - auch dann, wenn sie sie überhaupt nicht brauchen ...
 
Lumi25 schrieb:
Ja dann geh dir doch wieder eine 130 Watt-Schleuder holen. Allein aus diesem Grund würde ich mir kein Kentisfield zulegen. Wofür man sowas überhaupt braucht frage ich mich dann auch noch? Es gibt keine Games die Quad-Core unterstützen und bis die ersten rauskommen sind wir schon bei K10 und Penryn die beide wohl besser sein werden als Kentisfield.
1) Liegt die TDP bei 105 Watt (ab Juli sogar nur 95 Watt)
2) in der realen Welt ist es noch deutlich weniger: http://www.hardtecs4u.de/reviews/2006/intel_kentsfield_leistungsaufnahme/index4.php
3) Gibt es nicht nur Spiele
4) Ist der Kentsfield momentan nunmal ungeschlagen an der Spitze und ab 380 Euro (X3210) auch zu einem recht fairen Preis zu bekommen.

mfg Simon
 
Zurück
Oben