Telefonkabel kostenloser Telekomtechniker für unzulässige Verkabelung?

2500k>12500

Newbie
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
7
Hallo hilfreiche Forengemeinde,

ich bin in mein erstes Eigenheim gezogen. Vorhanden war ein Telekom DSL16.000 Anschluss. Ich bin zu 1&1 DSL 50.000 gewechselt. Kein Techniker-Termin vor Ort notwendig. Fritzbox nach Werkseinstellung mit Zugangsdaten gefüttert und schon stand die 50er Leitung. Speedtest im WLAN bestanden.

Paar Tage nicht im Haus gewesen und dann hä warum so lahmer Download? Nun verbindet sich die Fritz.box nur noch mit halber Geschwindigkeit (ca. 25) und meldet "Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen." (Mittlerweile kommen sogar Verbindungsabbrüche hinzu.)

Halbwissen per Internet angelesen und bei zwei der vier TAE Dosen die Blenden abgeschraubt, beide nur an PIN 1,2 angeschlossen und nicht seriell.
Runter zum (unverplombten) APL und siehe da alle vier TAE Kabel werden erst im APL verdrillt angeschlossen (Sternschaltung?). Ist das der Fehler, den man nicht selbst beheben darf?

Im übrigen habe ich auch kein LSA-Werkzeug. Ich wollte nicht drei rote und schwarze Kabel nahe der Leiste abknippsen und hoffen es bleibt die gewünschte TAE Dose übrig.

War das eine Sonderwunsch Verkabelung des Voreigentümers oder war das noch vor 20 Jahren normal?

Wie würdet ihr vorgehen? Bei 1&1 anrufen und hoffen, das die ein Einsehen haben und einen Techniker vorbeischicken (nach der Tarifeinigung, die streiken ja im Moment), den ich gleich in den Keller zum APL führe und sage er soll mir nur eine TAE daran anschließen? Gehört das zur kostenlosen Störungsbehebung oder nachträglich zum mit 50 Euro vergüteter Bereitstellung? Oder muss ich mich doof stellen, um kostenlose Behebung der verdrillten Kabel zu hoffen oder weil alle meine Mutmaßungen Quatsch sind weil der Fehler woanders liegt?

Danke vorab

edit: Spektrum usw. aus der Fritzbox habe ich nicht, und bin mal wieder nicht vor Ort.

2024 APL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Links sieht normal aus.

Alle TAE Dosen abklemmen und wie über mir geschrieben nur eine auswählen.

Wenn Lehrrohre vorhanden sind würde ich auch ein anderes Kabel verlegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Telekom Eigentum wieder zu schrauben, kein Wort über das Öffnen verlieren und Termin vereinbaren. Die werden bisschen am Telefon mit dir probieren und dann eh recht schnell nen Techniker schicken.

Was ich jetzt nicht im Forum empfehle, wäre Auflegewerkzeug bestellen und nur die passende TAE auflegen, den Rest so schön verdrillt und als Schleifchen an die Seite bündeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris und Nero FX
Da sind vier Kabel zu den TAE Dosen parallel angeschlossen. Such Dir die gewünschte aus und entferne die drei anderen. (Oder nach und nach eine nach der andern abschneiden bis gar nichts mehr geht, das war dann die richtige die als einzige bestehen bleiben muss.)
 
Die vierfach Parallelschaltung ist bei VDSL ganz sicher ein Problem. Außerdem sollte bei LSA auch nicht abisoliert werden, aber wer das gemacht hat hatte wahrscheinlich auch kein LSA-Tool.

Ich würde eine Störung melden und besonders auf die Verbindungsabbrüche hinweisen. Vielleicht muss man hartnäckig bleiben aber das sollte letztendlich einen Technikereinsatz auslösen. Die Parallelschaltung würde ich nicht erwähnen.

Den Techniker auf die Fehlermeldung "unzulässige Verkabelung" hinzuweisen, sollte als Tipp eigentlich ausreichen. Die drei "falschen" TAEs abzuklemmen und die richtige sauber aufzulegen ist mit dem richtigen Werkzeug trivial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, AB´solut SiD und Nero FX
Also da fährt mir kein Techniker durchs Land nur um dann doch Anfahrt + Aufwand je 15 Minuten zu berechnen (weil es selbstverpfuscht aussieht). Wenn du es prof. haben willst musst du dieses Risiko, eben eingehen

Werkzeug ist leicht zu bekommen. Braucht man wenn du 8 Adern pro Dose, 2 Dosen pro Raum, X Räume pro Stockwerk, ... bei nur 2 Drähten geht es auch mal so.

Schwieriger ist rausfinden welche die richtigen sind. Wenn du das durch probieren willst würde ich mir, dafür einen kleinen Zwischen Adapter bauen um nicht 20x neu auflegen zu müssen.

Sonst (wenns vom APL abgeklemmt ist) an der Dose Brücken (andere Dosen nichts anschliessen) und mit dem Multimeter schauen wo der durchgang ist, dann diese anklemmen

Perspektivisch fällt das Kupfer Internet ohne hin weg. Noch ein paar Jahre Glasfaser ausbau und das wars.
 
Alles vor der 1. TAE Dose ist Telekom Spielplatz. Du hast Störungen also ja da sollte ein Techniker kommen.

Die bedenken das die Klemme einen weg hat kann ich nachvollziehen. Da ist dann selbst aufklemmen einer Dose keine Funktionsgarantie. notfalls muss Links und Rechts umgeklemmt werden oder die Klemmbrücke ersetzt werden.
 
AB´solut SiD schrieb:
Was ich jetzt nicht im Forum empfehle, wäre Auflegewerkzeug bestellen und nur die passende TAE auflegen, den Rest so schön verdrillt und als Schleifchen an die Seite bündeln.
Das sollte man wirklich nicht in einem öffentlichen Forum schreiben!!!!1111einseinself
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Finger weg vom Telekom Kasten, das ist Hoheitsgebiet der Telekom.
Wenn du das selber daran rumbastelst kann das teuer werden. :rolleyes:
(Ich weis wovon ich rede, bin gelernter Informationstechniken und habe mal im Telefon Support für eine Internetanbieter gearbeitet)

Wenn der Telekom Techniker erklärt, das du das selber verpfuscht hast, stellen die das 1&1 entsprechend in Rechnung, und die werden wenn du Pech hast dir das in Rechnung stelle.
Das sind dann einige Hundert Euro!.

Kasten wieder zu machen, und 1&1 das melden.
Da kannst du deine "Vermutung" mit den TAE Dosen direkt bei der Fehlermeldung mit anbringen (kannst auch ruhig erwähnen, das du die Info aus den Netz hast.).

Dann den Techniker auf die 4 TAE's hinweisen, ob es daran liegen kann.
Wenn der seinen Job versteht, sollte er dann sofort im TA-Kasten nachsehen, und das dann recht schnell beheben.

Da du den Vertrag neu hast sollte das die beste Methode sein, um Stress zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Hallo,
wie genau sieht der Telekom-Techniker (falls dann mal einer kommt), wer die Leitungen da angeschlossen hat? Fingerabdruck?

Mfg
Hermann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
2500k>12500 schrieb:
War das eine Sonderwunsch Verkabelung des Voreigentümers oder war das noch vor 20 Jahren normal?
Das war zu Zeiten von analogen Telefonanschlüssen (also vor VoIP) nicht völlig unüblich. Nachteil dieser Verkabelung (Parallelschaltung): Man konnte, wenn einer telefonierte, an den anderen Apparaten mithören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Meine Meinung: Das ist ein EFH APL ohne Mitversorgung eines anderen.

Die Regel " Finger weg vom APL" existiert primär deswegen, damit dem Nachbarn nicht die Leitung vermurkst.

Ich würd mir ja per Prime Zustellung morgen ein LSA+ Werkzeug bestellen.

Also natürlich nur um es bereit zu halten, falls der Telekom Techniker seins vergisst ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lochmueller, MikeLitoris, AB´solut SiD und 3 andere
Bereinigen und gut. Das interessiert keine Sau. Mich hat der Telekom Techniker kurz angerufen, als er einen alten Anschluss für unser Haus wieder aufgelegt hat. Da hab ich ihm geschildert, dass wir den APL vom alten Haus abgeschraubt und ans neue an gleicher Stelle wieder angebracht haben (und natürlich die Verkabelung ins Haus erneuert). Hat den nicht die Bohne interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
-gast- schrieb:
Hat den nicht die Bohne interessiert.
Wird wohl auch vom jeweiligen Charakter abhängen. Einer will (sich) halt keinen Stress machen und hört und sieht da weg, ein anderer könnte aber auch gerade Lust haben, jemandem ordentlich eins reinzuwürgen...
 
robert_s schrieb:
jemandem ordentlich eins reinzuwürgen...
Naja... Was ist das denn im schlimmsten Fall, was man da reinwürgen kann? Das ist vermutlich grad mal ne Ordnungswidrigkeit. Worst Case Schadenersatz wenn jemand einen Schaden nachweisen kann. Ist beim EFH APL halt unwahrscheinlich.

Und außerdem: Jeder Endkunde, der am APL fummelt, sichert den Arbeitsplatz des Telekom Technikers. Der muss es ja irgendwann wieder fixen.
 
Zumal erstmal der "Schädiger" ermittelt werden müsste, bevor man irgendwelche Forderungen stellen kann.
Das stelle ich mir sehr schwierig vor.
 
Zurück
Oben