News LG 24UD58-B: Gaming-Monitor mit Ultra HD und FreeSync für 350 Dollar

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Interessant, insbesondere wegen des IPS-Panels und den 10-Bit. Wird m.M.n Zeit, das dies standard wird in der 300€+ Klasse. Mit 24 Zoll leider zu klein, aber ein guter Schritt in die richtige Richtung.
 
wow, das ist doch preislich sehr interessant für 4K und IPS. Freesync ergänzt das ganze noch. Bei 24" und 4K kann man doch sicher super 200% Scaling nehmen. Dann ist es angenehm groß wie in FHD und dafür super crispy. Und reicht die Gaming Performance mal nicht aus nimmt man Full HD + AA und das sieht mindestens so gut aus wie auf nem normalen FHD Display da perfekt nativ skalierend.
 
So langsam wird das Thema UHD bezahlbar, finde ich seht gut. Zudem noch mit Freesync - top!

Für mich leider zu klein, alte von UHD auf 24" nichts.
Hatte bereits einen 27" UHD Bildschirm und seit etwa einem Jahr den 40" Philips.
Zu der extrem hohen Auflösung gehört einfach eine große Bildschirmfläche.
 
Und immer noch 60Hz. Wo bleiben eigentlich endlich mal die 4K 120Hz Displays. Die neuen GPUs können doch DP1.4.
Und dann das ganze bitte in 40", VA-Panel, 120Hz und FreeSync. Da zahle ich auch gerne 5000€ für den Monitor, der steht dann eh die nächsten 10Jahre hier. Aber bis sowas auf den Markt kommt muss ich wohl noch eine Ewigkeit warten.
 
@Scr1p Vielleicht sollte bei solchen Aussagen die Frage auch mal selbst reflektieren... Freesync und Gsync bringt doch gerade bei niedrigen FPS etwas, mit etwas Glück unterstützt der Monitor mal die 30-60fps.

Ansonsten für den Preis sicherlich ein Klasse Monitor.
 
Hatte den 27er hier. Bestechendes Bild, gebe ich zu. Der Fuß und die Qualitätskontrolle hinsichtlich Backlightbleeding waren vollkommen unzureichend.

24" halte ich persönlich für zu klein für 4k. Den 27er hatte ich auf 135% Skalierung laufen, der 24er wird wohl mindestens 150% benötigen.
Derzeit nutze ich 2560x1440 WQHD auf 27 Zoll. Selbst da nutze ich eine 125er Skalierung, wobei das dann Geschmackssache ist. Ich denke, wir kommen da in einen Bereich, wo sich die Pixeldichte nicht mehr beliebig steigern lässt. Menschen haben eben eine beschränkte Sehstärke und Blickwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen die Experten ?
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem neuen Bildschirm.
 
Die 24" sind einfach zu klein für UHD.. Wer schon etwas Größeres auf dem Schreibtisch hat, auch wenn die Auflösung kleiner ist, der will doch keinen kleinen Monitor mehr.
 
Krautmaster schrieb:
Und reicht die Gaming Performance mal nicht aus nimmt man Full HD + AA und das sieht mindestens so gut aus wie auf nem normalen FHD Display da perfekt nativ skalierend.

Ist es denn bei UHD so, dass wenn ich FullHD Auflösung fahre, jeder Pixel nun einfach 4-mal so groß ist (=> Gleiche Pixeldichte wie bei FullHD), oder wird da intern noch einmal hochskaliert?
 
bitte noch 120hz+ aber dann landet man sicher wieder bei 600€

melemakar schrieb:
Ist es denn bei UHD so, dass wenn ich FullHD Auflösung fahre, jeder Pixel nun einfach 4-mal so groß ist (=> Gleiche Pixeldichte wie bei FullHD), oder wird da intern noch einmal hochskaliert?

du meinst sicher das richtige, FHD auf UHD ist die vierfache Auflösung also belegt bei FHD jeder gerenderte Pixel vier native Pixel auf dem Bildschirm.
 
Macht Freesync mit UHD überhaupt Sinn?

Es gibt doch praktisch keine entsprechende AMD Grafikkarte die auf UHD in entsprechende FPS Bereiche käme, wo Freesync dann zum Einsatz käme, oder sehe ich das falsch?
 
@hamju63:

Freesync macht ja gerade dann Sinn, wenn die 60fps _nicht_ gehalten werden können, solange die fps in dem Bereich liegen, in dem FreeSync funktioniert. Zudem funktioniert die Technik ja auch mit niedrigeren Auflösungen.
Dass AMD gerade keine aktuelle 4K-Karte im Portfolio hat, hat mit den Monitoren ja nichts zu tun. FreeSync ist im Gegensatz zu G-Sync ein offener Standard, einen Monitor damit auszustatten, kostet die Hersteller sehr wenig.
Zudem: Bei etwas älteren oder weniger anspruchsvollen Spielen schaffen auch RX 480 und 470 UHD@60fps.
Und Vega kommt ja auch in absehbarer Zeit.
 
hroessler schrieb:
Ist 24" nicht etwas klein für UHD?

Nein. Das ist ist perfekt - mit 200% Skalierung! Dann ist die Darstellung genau so groß wie bisher mit FullHD, nur viel detailreicher. Man hat also nicht mehr Platz, aber eine bessere Darstellung, insbesondere von Schrift.

Kein Monitor für mich. Aber ich bin für jedes neue Angebot dankbar. Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Markt an 24" Geräten ist leider noch sehr übersichtlich.
 
hamju63 schrieb:
Es gibt doch praktisch keine entsprechende AMD Grafikkarte die auf UHD in entsprechende FPS Bereiche käme, wo Freesync dann zum Einsatz käme, oder sehe ich das falsch?
Unter 4k kannst du weitestgehend auf Antialising verzichten. Das setzt enorm Ressourcen frei. Außerdem hat man einen Monitor länger als eine Grafikkartengeneration.
 
Krautmaster schrieb:
... Und reicht die Gaming Performance mal nicht aus nimmt man Full HD + AA und das sieht mindestens so gut aus wie auf nem normalen FHD Display da perfekt nativ skalierend.

perfekt nativ skalierend -> Der Scaling Faktor ist zwar perfekt gerade - jedoch wird dadurch das Bild immernoch interpoliert (nichts native resolution). Vorallem werden duch solche Sachen Aliasing richtig schön verdoppelt.

hroessler schrieb:
Ist 24" nicht etwas klein für UHD?

greetz
hroessler

Da bin ich auch gespannt - Wenn man mal Windows Fenster oder andere Programme darstellen wird ist man stark von deren DPI scaling abhängig.
 
panopticum schrieb:
du meinst sicher das richtige, FHD auf UHD ist die vierfache Auflösung also belegt bei FHD jeder gerenderte Pixel vier native Pixel auf dem Bildschirm.

Ich meinte auch "bei UHD Monitoren" ;)

Ist dann ja sehr cool, wenn man FullHD auf solchen Monitoren ohne Qualitätsverlust fahren kann (verglichen mit anderen Monitoren, die FullHD als Native Auflösung fahren)
 
Zurück
Oben