Test LG 49WL95C im Test: Gebogenes 32:9-Display mit 5.120 × 1.440 Pixeln und USB-C

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.861
tl;dr: Der LG 49WL95C kann mit einem Seitenverhältnis von 32:9 und einer Auflösung von 5.120 × 1.440 Pixeln zwei 27-Zoll-Monitore mit 2.560 × 1.440 Pixeln ersetzen. Er wartet mit einem kalibrierten Display auf, das im Test jedoch nicht überzeugen kann. Der USB-C-Anschluss und der Software-basierte KVM-Switch hingegen schon.

Zum Test: LG 49WL95C im Test: Gebogenes 32:9-Display mit 5.120 × 1.440 Pixeln und USB-C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, dideldei und H3llF15H
2x"4k" 27" in einem also 2160er Höhe und ein gutes IPS Panel mit ergonomischem Standfuß bitte, dann rüste ich auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yoonyah, fox40phil, noksu und eine weitere Person
Hab den Vorgänger des Samsung und abgesehen von irgendwelchen altbackenen games noch keine Probleme gehabt. und MICH stören schwarze Balken bei ein paar Spielen wesentlich weniger als niedrige Frequenzen oder Ritze zwischen den Schirmen. Würde ihn jederzeit wieder kaufen, vor allem zum aktuellen Preis von unter 900CHF.
 
@AlanK
Und wenn es das gibt heißt es 2*8K mit 400Hz, dann rüste ich auf...

Für Office echt ein top Gerät. Aber auch deutlich teurer als der Philips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex3cuter, errezz, Bright0001 und 2 andere
Hätte ich schon gerne ...
 
Ist zwar Offtopic aber 4 Geräte und das günstigste 950€....
Sicherlich ein geiles Teil, aber außerhalb meines Budgets was ich je für einen (zwei) Monitore ausgeben würde.
Und ich denke da geht es vielen so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1812M, BitBamBam, SirSilent und eine weitere Person
Für meine Freundin bin ich auf der Suche, welche ihre zwei alten 1080p monitore ersetzten kann ...
 
Dieser Monitor wäre mir persönlich zu overkill. So ästhetisch das auch sein mag, so einen Oschi als Einheit zu besitzen - ich bevorzuge eher die Flexibilität, die man mit zwei oder mehr Monitoren hat.
Was ich mich jedoch frage ist, ob sich das "perfekte" Seitenverhältnis nochmal ändert, z.B. von 16:9 auf 18:9 oder so etwas. 16:9 ist oft schon zu schmal, 21:9 ist schon wieder etwas zu breit.
 
TbG@Runkel schrieb:
Ist zwar Offtopic aber 4 Geräte und das günstigste 950€....
Sicherlich ein geiles Teil, aber außerhalb meines Budgets was ich je für einen (zwei) Monitore ausgeben würde.
Und ich denke da geht es vielen so.
Was aber halt hauptsächlich an dem bisherigen Nieschendasein liegt, was auch vom Preis herrührt. Bissel ein Henne-Ei-Problem würde ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
60 Hz... Was ne Schande bei dem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thor-75, Dowinder und fox40phil
So stelle ich mir die Anbindung der Zukunft bei allen Teilen vor, sehr schick.
Find ich ja echt tolle Teile, als 16:9 Kompatibilitätsverfechter kommen mir solch Formate leider niemals ins Haus. Auch wenn’s schade ist.
HardRockDude schrieb:
Was ich mich jedoch frage ist, ob sich das "perfekte" Seitenverhältnis nochmal ändert, z.B. von 16:9 auf 18:9 oder so etwas. 16:9 ist oft schon zu schmal, 21:9 ist schon wieder etwas zu breit.
Zu schmal und zu breit gibt es nicht, da, wenn es einem zu breit oder schmal ist, man einen jeweils horizontal oder vertikal größeren kauft.
Falls es eine Evolution zu 2:1 gibt, dann muss alles umschwenken. Hollywood und Gaming wird eben heute auf den gleichen Geräten genutzt. Ich halte es persönlich für nicht notwendig, 16:9 ist schon echt ein guter Kompromiss.
 
Ach 32:9 ist schon ein tolles Format. Da hätte ich schon Bock drauf. Andererseits hab ich auch keinen Grund aktuell meine drei WQHD Bildschirme zu ersetzen ... immer dieses blöde "haben-wollen Gefühl" bei toller, neuer Hardware.
 
Kann man durch Reduzierung auf 3440x1440 die Hz-Zahl erhöhen? Oder ist das Display gar übertaktbar?
 
Bully|Ossi schrieb:
@AlanK
Und wenn es das gibt heißt es 2*8K mit 400Hz, dann rüste ich auf...

Für Office echt ein top Gerät. Aber auch deutlich teurer als der Philips.

Nö, das schafft meine Grafikkarte nicht.
Aber ich rüste grundsätzlich auf, nicht runter.
Habe bereits seit 2016 2x 4k 27" nur keine Lust mehr auf Rahmen und zwei Standfüße.
 
Hatte bisher nur alte Spiele, die die Auflösung nicht konnten (MW2). Ob die Zwischensequenzen nun 16:9 oder was auch immer sind, stört mich herzlich wenig. Einzig die weit außen liegemden HUDs könnten in wenigen Spielen stören. Ansonsten ein echt cooles Spielgefühl.
 
Hab gerade erst auf 21:9 aufgerüstet, und wünsche mir schon wieder mehr Breite.
Aber evtl wäre über 40" in 21:9 doch die bessere Alternative weils doch nen krasser Sehschlitz wird nur breiter zu werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Schon bei 21:9 häufig auftretende schwarze Balken [...]

"Häufig" stimmt Stand 2019 nicht. Ich habe kein einziges Spiel dieses Jahr und letztes Jahr gespielt, was nicht in 21:9 ohne schwarze Balken lief. Wenn, dann sind die Menüs nur in 16:9 aufgelöst aber sobald man im Spiel ist funktioniert 21:9 ohne Probleme.

Einzig und alleine ältere oder sehr kleine Indie-Spiele sowie richtig schlechte Konsolen-Ports laufen aktuell ab und an nicht in 21:9. Die sind aber so klar in der Minderheit, dass ich hier von Ausnahmen reden würde ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex3cuter und squadric
Zurück
Oben