News Marktanteile: AMD legt weiter deutlich zu, Intel greift nach Strohhalm

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Wenn es bei ihnen rund läuft, veröffentlichen Unternehmen gerne Studien von Marktforschern. Bei AMD läuft es augenscheinlich weiterhin rund, wie die jüngsten Zahlen von Mercury Research zu den Marktanteilen bei Prozessoren untermauern. Demnach hat AMD im dritten Quartal 2019 erneut bei Desktop, Notebook und Server zugelegt.

Zur News: Marktanteile: AMD legt weiter deutlich zu, Intel greift nach Strohhalm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, Blaze1987, fox40phil und 8 andere
Die Frage bleibt: Wie lange hat AMD bis Intel es schafft wieder konkurrenzfähig zu werden, und wie viel Marktanteile kann AMD dabei für sich gewinnen?

Intel hat ja einen Haufen an Geld, den die nutzen können und werden um bei den großen OEMs die Nummer 1 zu bleiben. Wie legal so ein Vorgehen ist, interessiert Intel nicht die Bohne - das haben die ja schon bewiesen.

Grade im Server-Geschäft sind Unternehmen ja auch oftmals sehr träge darin, den Anbieter zu wechseln, oder rüsten nur alle 3-5 Jahre auf neue Hardware um...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf, Bernd/das\Brot, NMA und 5 andere
Hachja, Intel und ihre benchmarkschummelei. :D
Work in progress wie es scheint. Mir gefällt sehr was ich sehe. Die Vorstellungen schaue ich mir jetzt an, aber ich hab ein sehr gutes Gefühl bei der Sache.

Je besser der Markt geteilt ist desto besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf, Bernd/das\Brot, The_Jensie und 3 andere
Es ist einfach schön zu sehen wie es der Underdog dem Big Player zeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorbsanne, TheDr, His.Instance und 23 andere
Das Wachstum ist viel zu niedrig um Intel langfristig Paroli bieten zu können. Denn dort wird man auch nicht ewig schlafen und dann wird es wieder den umgekehrten Weg gehen.
Ergänzung ()

EduardLaser schrieb:
Es ist einfach schön zu sehen wie es der Underdog dem Big Player zeigt.
Das minimale Wachstum hast du schon gesehen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334, Tobi86, megaapfel und 11 andere
seh ich so wie @Zero_Point Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen... AMD ist (leider) immer noch ein kleines Licht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Tobi86, gamecard und 6 andere
Ich hab ganz vergessen das AMD aufhört sich weiterzuentwickeln. Sorry, aber wie der Markt in 5 Jahren aussieht kann keiner wissen. Und daher halte ich eure "Weisheiten" für Unfug.
Ergänzung ()

Zero_Point schrieb:
Das minimale Wachstum hast du schon gesehen, oder?

Minimal? Weißt du wie oft Leute ihre PCs und Notebooks ersetzen ? Im Server Markt mal eben eine Verdopplung, obwohl Rome erst im August gelauncht ist ? :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killertomate285, chuckie, His.Instance und 36 andere
Zero_Point schrieb:
Das Wachstum ist viel zu niedrig um Intel langfristig Paroli bieten zu können.
Lieber ein gesundes Wachstum als ein überhastetes, bei dem Fehler passieren, die den Ruf wieder ramponieren.
Die Gefahr ist dabei, dass die Nachfrage nicht bedient werden kann und der Preisvorteil damit schrumpft.
Intel ist in der Tat noch notwendig, um die Versorgungslücke zu schließen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Alexus6677, Three of Nine und 5 andere
Schön zu sehen, dass es bei AMD Wachstum gibt. - Konkurrenz belebt das Geschäft. Das merkt und sieht man bei Intels aktuellen Reaktionen deutlich.

AMD ist zwar nach wie vor noch weit davon weg hohe Marktanteile zu haben aber wenn sie die aktuellen Steigerungen weiterführen können und so Konkurrenzfähig bleiben sieht das gut aus. Die IT-Branche ist, vor allem im Server-Bereich, halt sehr träge. Da dauert das gerne mal 3-4 Jahre bis sowas wirklich durchschlägt.

Und trotzdem sind die Steigerungen um fast das doppelte für AMD schon ein Riesen-Schritt.

Bis 2021/2022 haben sie ja mehr oder weniger "freie Bahn". Zumindest kommt vorher nicht wirklich etwas neues von Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
die überschrift ist doch aber wirklich wieder kohle für jeden hypetrain.

40 euro 2020 late war der plan...alles andere zieht nur schmeißfliegen und trittbrettfahrer an. :evillol:

man will arbeiten, nicht spekulanten befriedigen.

mfg

p.s.

deo schrieb:
und der Preisvorteil damit schrumpft.

guter punkt.

wenn nicht genug gebaut werden kann, macht AMD keinen cent, die händler verdienen dicke kohle durch den aufschlag (gerne mal 100% über EK preis) und AMD hat absolut nichts davon, ausser einem ruinierten ruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Zero_Point schrieb:
Das Wachstum ist viel zu niedrig um Intel langfristig Paroli bieten zu können. Denn dort wird man auch nicht ewig schlafen und dann wird es wieder den umgekehrten Weg gehen.
Ergänzung ()


Das minimale Wachstum hast du schon gesehen, oder?
Aber wie es heißt es so schön mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorbsanne, Smartbomb, Keine Geduld! und 3 andere
MichaG schrieb:
doch hat AMD den Anteil binnen eines Jahres mehr als verdoppelt
4,3% sind mehr als das Dreifache von 1,4%. :)

Noch mal so ein Schub und AMD ist Ende 2020 bei 15%. Momentan sieht es ja nicht schlecht aus muss ich sagen. Vor 2021 hat Intel wohl kaum konkurenzfähige Produkte auf dem Markt.
 
Nun Intel? Preise AUCH mal neu überdenken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Go AMD!
Ich gönne es dem Verein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killertomate285, Smartbomb, or2k und 11 andere
aldaric schrieb:
Minimal? Weißt du wie oft Leute ihre PCs und Notebooks ersetzen ? Im Server Markt mal eben eine Verdopplung, obwohl Rome erst im August gelauncht ist ? :lol:

Wie?
Schmeißt du deinen PC/Notebook/Server nicht direkt aus dem Fenster wenn ein neues Produkt kommt? :freaky:

Komisches Konsumverhalten. :D

Server werden häufig erst nach 4/5/6 Jahren getauscht. Teilweise werden die noch länger mit durchgeschlört. Das die nicht plötzlich +20% Marktanteil machen sollte klar sein.

AMD muss sich halt noch wieder einen Namen machen. Durch so große Prestige-Projekte wie Frontier, Amazon AWS, Microsoft, etc. die sie aktuell an Land ziehen sind die auf dem besten Wege.

"Alleine" das aktuell in einem Surface eine AMD CPU verbaut wird ist für den "Ruf" ein großer Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hias_L, Trumpf, Three of Nine und 3 andere
Zero_Point schrieb:
Das Wachstum ist viel zu niedrig um Intel langfristig Paroli bieten zu können.

Das sich das Wachstum - vor allem im Server-Segment - erst im nächsten oder übernächsten Geschäftsjahr so richtig zeigen wird, ist dir aber schon klar, oder!?

AMD fährt momentan vor allem mit Epyc eine große Kooperation nach der anderen ein. Das sind langfristige Geschäfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, asgaard, Trumpf und 5 andere
@S.Kara also ist deine Aussage genauer, aber die andere entspricht auch 100% der Wahrheit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, NMA, Hayda Ministral und 5 andere
Nach dem Weihnachtsgeschäft sind es im Desktop dann sicher 20%+. Das kann sich schon sehen lassen.
Threadripper 3000 ist in diesen Ergebnissen ja auch noch nicht mit drin. Wenn die Dinger erstmal am Markt sind und mit der Intel Konkurrenz den Boden aufwischen, wird AMD an dieser Stelle auch nochmal ordentlich was verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine
Zurück
Oben