monotones nerviges Brummen - Laptop auf externe Box

Lord Alex I

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
289
Hallo Leute,

folgender Sachverhalt: An einen Laptop habe ich den Behringer UMC204HD Audointerface mittels USB Anschluss angeschlossen. Dieser wird mit Cinch 6,35mm am Main Out angeschlossen und führt zu LINE IN an einer Standbox (Fungeneration PL112).

Und leider habe ich ständig ein monotones Störgeräusch - was relativ laut ist. Ich bilde mir ein, dass ich dies die letzte Male als ich diese genauso angeschlossen hatte, nicht gehabt habe - bin mir aber auch nicht mehr sicher.

Hat jemand Rat, um dieses Geräusch weg zu bekommen oder leiser? Das einzige was wirklich hilft ist- wenn ich an der PL112 - den Regler MASTER auf 0 stelle. Dann kann ich am UMC204 am MIX und Main Out auf volle Lautstärke stellen und es geht. Aber dann kann ich keinen Pieps mehr lauter stellen?



Danke Euch für konstruktive Antworten
 
Es kann helfen, wenn Sie die Geräte an dieselbe Steckdose anschließen oder die Cinch-Kabel austauschen. Haben Sie einen Antennenanschluss am Receiver oder Fernseher, kann dieser das Brummen verstärken. In diesem Fall kann ein Mantelstromfilter helfen
 
Selbe Steckdose werde ich versuchen - Cinch Kabel habe ich ein zweites versucht - ist ganz gleich - sind nagelneu. Ob ich Antennenanschluss am Receiver oder Fernseher ist für mich nicht relevant - da ich beides nicht nutze. Am Laptop ist noch ein Beamer mittels HDMI angeschlossen. Der piepst aber auch nicht - macht die normalen Beamerluftgeräusche - stört mich aber nicht.
 
Lord Alex I schrieb:
Ich bilde mir ein, dass ich dies die letzte Male als ich diese genauso angeschlossen hatte, nicht gehabt habe - bin mir aber auch nicht mehr sicher.
Möglich wäre, das du den Laptop nur im Akkubetrieb statt im Netzbetrieb hattest. Das kann als Unterschied schon reichen.
Sind Laptop, Beamer und Lautsprecher am Strom angeschlossen so sind sie alle über die Erde des Stromnetzes miteinander verbunden. Auch auf der Kleinspannungsseite des Laptopnetzteil ist der Minuspol mit dem Erdpotential verbunden.
Zusätzlich sind die Geräte über den Schirm ihrer Signalleitungen miteinander verbunden (HDMI, USB, Audio). Über diese geschlossenen Schleifen fließen Ausgleichsströme die sich in Audiogeräten als Störungen bemerkbar machen.

Abhilfe schaffen die bereits genannten Mantelstromfilter. Bei mir ist es damals ein Behringer HD400 (technisch gesehen ein Trenntrafo für die Signalleitung) geworden, da ich bereits 6,3mm Klinkenstecker nutzte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und wesch2000
Auch mal den 230VStecker eines der Geräte um 180° drehen.
Hatte wir auch mal Probleme bei nem Kunden. Ich kanns zwar nicht erklären, hat was mit der Sinuskurve der Wechselspannung zu tun, aber frag da bitte nen Elektriker...
Hatte damals aber geholfen.

Was auch solch Brummen verursachen kann ist, wenn das (meist ungeschirmte) Audio-Kabel parrallel zu anderen Kabeln liegt. Ungeschirmte HF-Kabel wie LAN sind da abartig...
 
Zurück
Oben