News Neue AMD-CPUs: Zen 5 für Ryzen und Epyc für das zweite Halbjahr bestätigt

Ja oder das man bei AM5 alle 4 Ram Slots stabil mit 128gb belegen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi und His.Instance
Mit Zen5 die Performance Krone holen.
Intel zieht mit Arrow Lake nach.
Mit X3D kontern.

Immer das selbe Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: semporn, Smartbomb, usernamehere und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Promo81, Kitsune-Senpai, usernamehere und 19 andere
mit Zen 5 X3D wird aufgerüstet. Auch wenn ich‘s nicht brauche. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldeye, zampe14, kuddlmuddl und eine weitere Person
hat sich so schon angedeutet, so wie amd die releases verzögert hat. früher gabs ja auch schon die meldung, dass die boards erst spät kommen, das war schon ein sicheres zeichen dafür, dass zen5 später kommt.

die boards bringen aber nix neues, von daher könnte man auch drauf verzichten. out of the box kompatibilität ist trotzdem wichtig. bin auch mal gespannt, ob amd hier die preise senkt oder ob die boardpreise weiter steigen oder ob die AIBs die meisten boards einfach nur umlabeln oder halt 3-4 neue boards bringen und der rest bleibt.

ich bin bei am5 raus, bietet mir zu wenig fortschritt und zu viel salami. ich schau mal was intel mit arrowlake und emerald rapids macht. am6 dürfte auch nicht so weit weg sein, die uhr für 2025 tickt. ich weiß sowieso nicht, wie amd bis 2025 3 generationen auf am5 rausbringen will, wenn zen4 schon ~2 jahre auf dem markt ist, bis zen5 kommt.

das blöde verzögern der x3d chips um einige monate ist auch einfach nur nervig. die leute wissen, dass x3d kommt, und die leute, die eine cpu zum spielen wollen, müssen einfach noch länger auf den release warten. jeder weiß, dass amd den 8 kerner wieder bei 450-500€ ansetzt und die performance im gaming 15-30% höher als bei den regulären cpus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat
Chilisidian schrieb:
Also wer als Spieler diesmal nicht direkt zum X3D greift, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Ich stelle mir eher die Frage, wie nah ein 9700(x) an einen 7800x3D heranrücken wird. Und zu welchem Preis. Mich überrascht es, wie häufig der 7800x3D, trotz seines Preises, ausgewählt und empfohlen wird.

Diese Runde kann AMD nicht mehr, wie damals bei AM4, sukzessive den Takt und die Kerne erhöhen. Dieses Mal wird von einer deutlich stärkeren Startposition aus begonnen. Man darf gespannt sein, was an Steigerungen möglich sein wird.

Cabranium schrieb:
Ja oder das man bei AM5 alle 4 Ram Slots stabil mit 128gb belegen kann.
Wie wäre es mit 2x48GB Riegeln?



Nebenbei bemerkt:
Der 12100(f) war echt stark. Doch seitdem kamen nur noch lahme Aufgüsse in dem Segment. Ich bin gespannt auf einen richtigen ArrowLake i3 Preisbrecher.
Sobald Intel etwas wirklich Neues liefert, geht die Gewichtung im Forum mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine andere Richtung.
 
ich denke beim gaming wird amd auch mit zen5 x3d wieder vorne sein, zumindest bei der effizienz. aber wenn intel in anderen segmenten boden gut machen kann (bspw. productivity), könnte man amd hier ggf. auf ganzer linie schlagen - hier ist raptorlake ja schon echt gut, problem ist die leistungsaufnahme bei allcore volllast. andererseits stagniert hier amd seit 2019 mit 16 kernen. wieviele jahre warens mit intel quadcores? und amd legt ende 2024 nochmal für 2 jahre mit 16 kernen nach :[
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Werde dann vom 7700X auf den 8800X3D gehen und dann war es das erstmal für mindestens 2 Jahre wieder mit Upgraden.
Ergänzung ()

KenMasters schrieb:
mal was ganz anderes: ich hoffe dass dieses RAM training bei AM5 in den Griff bekommen wird. oder bleibt dass so? ich liebe die bootdauer von ca. 13s. bei AM4( habe keinen vergleich zu Intelsystemen) jedenfalls hält mich das bisher von Zen4 ab.
Ist bei mir nur ca. beim 15. mal hochfahren so. Dann Brauch er mal so seine 3-4 Minuten. Müsste mal schauen ob ein aktuelleres BIOS was bringt. Mein letztes ist vom Juli 23
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby
habe mitte 2023 ein system mit 7800X3D verkauft - die POST zeit bis zum windows ladescreen war vergleichbar mit meinem x399 threadripper system - totale grütze - ich hoffe da hat sich was getan. seitdem hab ich nur noch weiterhin am4 verkauft.

am4 ist in ein paar sekunden auf dem desktop. da kann man jetzt sagen "ja gut juckt auch nicht wirklich", aber ist dann hinterher doch ein quality of life feature.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b3nb0hne, His.Instance und metallica2006
@KenMasters
Mit Asus keine Probleme und dem RAM Training. Ohne Training dauerts nur wenige Sekunden bis es in Windows geht und selbst mit Training sinds dann nur ca. 10-20 Sek. mehr.

Die X3D kommen sicherlich später, weil die sonst allen anderen CPUs das Rampenlicht klauen.
Erstmal ein paar Monate die Neuen ohne verkaufen, bevor die Stars kommen.
Ich hoffe AMD hat so einige Verbesserungen gemacht, einfach nur 400 MHz mehr wäre unschön.
 
Darklordx schrieb:
Ich hätte gerne einen 8900X3D mit 3DCache auf allen 12 Kernen....
Wär ein Träumchen, allerdings wird die CPU nach neuersten Gerüchten wohl eher 9900X3D heissen.


Consumer heißt also Ryzen, obgleich damit noch nicht geklärt ist, ob es sich dabei um Desktop- und/oder Notebook-Chips handelt.

Das wird ziehmlich sicher Desktop sein, gab es das überhaupt schon das eine neue Generation erst fürs Notebook kommt, die eh sehr rar gesät sind.

Auch sehr wichtig für mich ist, wird es einen neuen Chipsatz geben X770E/ B750E und dann dazu passende Boards war ja bisher auch oft immer mit dabei, würde den B650E gerne überspringen.
 
Hate01 schrieb:
Mit Zen5 die Performance Krone holen.
Intel zieht mit Arrow Lake nach.
Mit X3D kontern.

Immer das selbe Spiel.
Intel will doch auch eine 3D Adaption bringen mit seinem Adamantium speicher (könnte auch ein anderer Name gewesen sein). Also wer am Ende wo die Leistungskrone hat, glaub ich erst, wenn es durch CB getestet wurde. Alles andere ist Spekulativ. Und wer will schon die Katze im Sack kaufen 😉

@Zwirbelkatz
, wäre ne Möglichkeit, aber wenn ich 4 Plätze habe, dann möchte ich diese ja auch voll ausreizen. Also hat AMD das in den Griff zu bekommen. Bzw auch Intel. Dafür kosten ihre Komponenten einfach zu viel um das nicht zu Leisten.
 
Da kommt man ja kaum noch hinterher mit dem Aufrüsten. :D
 
Für mich steht und fällt der Kauf mit den Mainboards, die bisherigen AM5 Bretter sind mir alle zu beschnitten/eingeschränkt. Ich hoffe das AM5 X770E Bretter besser werden. Und so exotisch sind meine anforderungen ja nichtmal, zumal mein AM4 X570 Crosshair 8 Hero Wifi alles bietet was ich brauche. Viel USB, 4 PCI-E Ports (3 werden genutzt, ohne Lanesharing) und 2 Lan ports. Ich hätte schon lange den 7950X3D, aber es scheitert an dem Brett.
Auch ein 5950X3D wie es das eine Testmuster bei AMD gab, wäre super interessant, aber wird wohl leider nur ein ES bleiben.
Auch wünsche ich mir das es mit Zen5 mal wieder etwas mehr Kerne geben wird. So ein Zen 5 9955X3D mit 24C/48T, also 16Cachekernen und 8 Leistungskernen, das wäre dann wohl das beste aus beiden welten, oder 12Cachekerne und 12 leistungskernen.
Seit Zen 2 gibts nun 16 Kerne im Mainstream bereich. Und inzwischen sollte es ja auch technisch möglich sein auf den CCD mehr als 8 kerne unterzubringen. Es kommt mir bisschen vor als hätten Intel und AMD die Plätze getauscht. Sprich bei Intel gabs ne zeitlang nur 4 Kerner bis AMD kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby und whocares0101
Eine neue Grafikkarten-Generation wäre mir deutlich lieber statt Zen 5. Aber schön für alle, die darauf warten. :)
Cabranium schrieb:
Ja oder das man bei AM5 alle 4 Ram Slots stabil mit 128gb belegen kann.
Es funktionieren sogar 192GB RAM stabil. Warum sollten also 128GB nicht funktionieren? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Zarlak, iron_monkey und 2 andere
CDLABSRadonP... schrieb:
Keine Überraschung; aber schön, es bestätigt zu wissen.
Ich finde schon, dass es eine Überraschung ist. Erste engineering samples haben wir letztes Jahr schon gesehen und es gab Meldungen über den Beginn der Massenproduktion. Das hat (für consumer Zen 5) eher nach dem 1. Hj. ausgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quang
Ich schiele immer noch auf den 5800X3D um einen 3700X und 3600 abzulösen. Aber das wäre mir maximal 200€ wert, für das Geld leider sogar gebraucht schwierig zu bekommen. Vlt kommt ja beim Release wieder eine Welle an Panikerkäufen, dann schlag ich vlt zu. Eine 4090 wenn die 5090 kommt wäre vermutlich auch eine gute Option, mal sehen, ich kann warten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hal14 und dualcore_nooby
Bin sehr zufrieden mit meinem 7800X 3D, freue mich, dass immer nachschub kommt, hoffentlich bleibt AMD so exellent :)
Nach vielen vielen Jahren Intel ist es jetzt eine AMD CPU geworden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuddlmuddl und ottocolore
Pizza! schrieb:
Die X3D kommen sicherlich später, weil die sonst allen anderen CPUs das Rampenlicht klauen.
Erstmal ein paar Monate die Neuen ohne verkaufen, bevor die Stars kommen.
Ich hoffe AMD hat so einige Verbesserungen gemacht, einfach nur 400 MHz mehr wäre unschön.
Der 32 MByte SRAM Block wird trotz 5nm nach 4nm fast gleich groß bleiben, AMD könnte sogar die 5nm Caches weiter verwenden (wollen).

Ein Ryzen 7700X hat 4,5 GHz und 5,4 GHz Turbo
Der Ryzen 7800X3D hat 4,2 GHz und 5 GHz Turbo.
Ein Ryzen 9800X3D bei gleichen Takt hätte etwa 10% bis 15% höhere IPC,
bei 4,5 GHz und 5,4 GHz in 4nm dann weitere +7%-9%.

Also rund +20% denkbar, während die Non-X3D eher weniger Zuwachs beim Takt haben dürften,
da sonst die Abwärme gegen den getapelten RAM-Chip zu hoch wird.
 
Zurück
Oben