News Nun auch Kingston mit 64-GB-USB-Stick

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Nach diversen anderen Herstellern hat nun auch Kingston einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 64 GB vorgestellt. Der DataTraveler 150 ist zudem auch mit einer Kapazität von 32 GB erhältlich. Optisch stechen die beiden USB-Sticks sicherlich durch ihr Punktmuster aus der Masse der Produkte heraus.

Zur News: Nun auch Kingston mit 64-GB-USB-Stick
 
Es ist schön zu sehen, dass wir uns immer mehr der 1€/GB-Grenze nähern. Ich hoffe der Preisverfall hält an. :D

@topic
Mir persönlich wären die Sticks zu groß und unhandlich. Da lieber auf ein paar GB verzichtet.
 
@ Turbo007
Würde das dann aber nicht bedeuten, dass es 2/Gb wären? :D:D (wenn ich deine Ironie nich erkannt habe tuts mir leid. )

schöne Sache die Sticks und so groß sind die nun auch wieder nicht.
 
brauch man bald keine externen Festplatten mehr, Datensicherung auf den Sticks und gut ist. Pech ist dann nur, sollte man die Dinger verlegen oder kaputt gehen...
 
Schade nur, dass Farbe und Kapazität fest aneinander gekoppelt sind - der braune gefällt mir nämlich besser; passt gut zu meiner neuen Fototasche ;) Dennoch ohne jeden Zweifel der mit Abstand optisch gelungendste 64GB-Stick bisher
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen noch schick aus. Erinnern mich irgendwie an ein Feuerzeug.. Sowas!^^
 
hmm 64 gb! Da hat man doch mal was platz! Kann man ja als download partition verwenden xDDD
 
:mad: hätte ich doch noch zwei Wochen gewartet... habe nämlich die 32GB Version gekauft... die 32GB reichen auch noch dicke aus.... aber 64GB wäre für die nächsten 2 Jahre mehr als genug gewesen...
 
Woher weisst du dass?
Über 30mb/s schafft schon ein einzelner NAND-Chip.

Wenn man nen gescheiten Controller verbaut der 2 oder mehr Chips gleichzeitig ansprechen kann, (es werden ja sowieso mehrere Chips für 64GB benötigt) dann sind auch 60mb/s beim lesen nichts besonderes.
Für gute Schreibraten muss ebne SLC-NAND verbaut werden.

EDIT:
Wenn man dem Hersteller glauben kann, sinds sogar mehr als 60MB/s.
http://www.kanguru.com/eflash.html

@Ghesto
Kaufen und testen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Was hat denn jetzt der theoretisch maximale Durchsatz der USB-Schnittstelle damit zu tun?
Auch ne Festplatte mit 90MB/s kann über USB 2.0 nicht mehr als 35MB/s erreichen. Praktisch sind beim USB nicht mehr als 35MB/s drin.
 
@ #16 Bei USB2 sind es aber effektiv ~30MB\s
480Mbit\s sind also mit vorsicht zu genießen.

Das designtechnisch finde ich es besser als das von Corsair; und nun bitte 64Gb für einen 50er(Ironie off)
 
Die Lücke zwischen Geschwindigkeit und Kapazität klafft immer weiter auseinander. Bevor sich daran nicht etwas ändert, sind Sticks solcher Größen für mich uninteressant. Mich stört es ja schon, meinen 4 GB-Stick vollzuschreiben - dauert einfach zu lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestho schrieb:
geil, aber hätte lieber einen E-Sata Stick

Sowas wäre etwas umständlich, denn eSATA ist nur ein Anschluss über den Daten übertragen werden. Es gibt also keine Stromversorgung. Aber ein Stick mit Netzteil wäre auch was lustiges :lol:
 
Zurück
Oben