News PCIe-5.0-SSDs: Auch Corsair setzt bei MP700 auf Kühler mit Mini-Lüfter

So passt die aber nicht in die PS5 ;-)
 
Engaged schrieb:
Für welche Anwendungen braucht man solche Geschwindigkeiten eigentlich, hier wird ja oft gesagt dass zumindest Windows und spiele kaum Vorteile von so hohen Geschwindigkeiten haben!?


DirectStorage wird das Stichwort sein. Aber ob man dazu PCIe5 braucht? Wird man sehen.

Bin gespannt wie das mit den ersten Spielen läuft und ob man die ~3GB/s mehr spüren wird. Setze eh erstmal auf Jahre auf AM4 und mein B550 ist mit einer KC3000 jetzt am Ende, aber ich bin trotzdem auf die ersten Benchmarks gespannt.

Ansonsten Augen auf beim Mainboardkauf, würde ich sagen? Bin froh, dass ich bei meinem Aorus Pro nicht die Grafikkarte ausbauen musste um den oberen NVME-Slot zu nutzen. Das nervt bei einem Custom-Loop einfach enorm. Und auch so ein Brocken wie die MP700 würde reinpassen. Wenn ich mir aber die Temperaturen der KC3000 unter dem einfachen Blech des Aorus Pro angucke würde ein aktiver Kühler bei mir ohnehin direkt runterfliegen und durch was passives oder wenn es irgendwann nötig sein sollte einen WaKü-Block ersetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged

Anhänge

  • a4229879cf90814f.jpg
    a4229879cf90814f.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 193
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon, trommelmaschine, DJMadMax und eine weitere Person
DJMadMax schrieb:
Ebenso ist festzustellen, dass eine RTX 4090 bei PCIe 3.0 bereits 2% gegenüber der PCIe 4.0-Schnittstelle einbüßt. Wenn also die Entwicklung, wie ich es schon einmal geschrieben habe, weiterhin genauso flott voranschreitet, wie sie es seit der RTX 2000er Generation tut, dann wird PCIe 4.0 auf jeden Fall noch zum Flaschenhal in den nächsten 5 Jahren.
Ich lass dir einfach mal das hier da und lass die Zahlen sprechen https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-4090-pci-express-scaling/4.html

Der rohe Leistungssprung hat nicht so viel mit pcie bandwith zu tun. Bei 4K reicht sogar bei manchen Titeln pcie2 um die selben FPS zu bekommen. Hätte ich auch nicht gedacht wie pcie skaliert, aber wie gesagt wenn ich mir das anschaue wird PCIE4 100% nicht der Flaschenhals in 2 Generationen. Davor wird die CPU zum Flaschenhals wie man ja jetzt schon bei manchen 4k Titeln sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74, massaker, Xul und eine weitere Person
Ist der Lüfter wenigsten RGB-beleuchtet und blinkt möglichst viel? Hat er mindestens 10,000 U/min?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramaxel und -=[CrysiS]=-
DJMadMax schrieb:
Von daher macht AM5 für mich absolut nur dann Sinn, wenn ein "E"-Chipsatz mit PCIe 5.0 x16-Slot vorhanden ist, andernfalls ist eine LGA1700-Plattform mit 13600K immer günstiger und schneller unterwegs (im Gaming) als jede jetzige AM5-CPU und das gern gewählte Argument der "Langlebigkeit" fällt flach.
Ich habe vor meinem Neukauf sehr viel zum Thema gelesen und mich genauso wie Du es vorschlägst entschieden. Sollte der i5 nicht abrauchen, werde ich Board und DDR4 Ram noch lange behalten. Es kommt aber natürlich auch auf die individuelle Nutzung an, aber solange keine neue Konsolengeneration rauskommt, wird mein aktuelles System für jedes Spiel ausreichen und notfalls drehe ich eben ein paar Regler runter. Bis Dezember hatte ich einen Xeon 1230.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
ich finde wir sind inzwischen bei den ssd's in einer leistungsecke angekommen, in der man es wirklich nicht mehr nötig haben sollte die sowieso bereits recht hohe leistung nun auf kosten höherer abwärme höher zu treiben.
wenn es in vernünftigen maßen nicht passiv gekühlt werden kann, wird es wirklich zeit ggf. über andere konzepte - vielleicht auch beim einbau und position - zu überlegen.

evtl. wäre eine einsteckkarte mit einsteckplätzen für (höhennormierte) ssd's und der möglichkeit großflächigere passive kühler zu montieren die bessere lösung?
zugegeben, das wäre teuerer da auch die einsteckkarte selbst über ein pcie5-slot angebunden werden müsste, aber dann könnten sich die mainboardhersteller ggf. einen oder andere layer und platz auf dem board selbst sparen...

ps: auch von aktiv gekühlten ram halte ich wenig.

pps: ich besaß kurz ein x570i aorus pro wifi board, bei dem eines der m.2 slots im block des chipsatzkühlers mit dem kleinen lüfter untergebracht war. (man musste die zwei silbernen schrauben am kühler lösen um dranzukommen).
das war die furchtbarste ssd-kühllösung ever...der lüfter hat quasi gegen eine geschlossene oberfläche der ssd geblasen und die luft hatte keine wirklichen möglichkeiten irgendwo hinzustömen...absolute fehlkonstruktion...
unnötig zu sagen dass ich das board keine 2 monate ausgehalten habe..
 
Bin gerade froh meinen nervigen x570 Lüfter verbannt zu haben, da baller ich mir doch keinen neuen Fiesling ins Gehäuse! 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
PCIe 5.0 SSDs wirken nicht über den Placebo-Effekt hinaus.
© Jan Böhmermann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC, Kenshin_01, Sinatra81 und eine weitere Person
DJMadMax schrieb:
, andernfalls ist eine LGA1700-Plattform mit 13600K immer günstiger und schneller unterwegs (im Gaming) als jede jetzige AM5-CPU und das gern gewählte Argument der "Langlebigkeit" fällt flach.
das ist ja schon mal Quatsch. ein 13600k ist schnell und relativ günstig. Aber immer schneller.

Aber das wollen wir hier nicht diskutieren.

ja lass uns das mal aufdröseln.

Du sagst ja so schön, dass es eine Begrenzung geben „könnte“

Wir haben jetzt mit der 4090 eine Karte die sehr sehr viel Leistung liefert. Für einige so viel Leistung, die sie einfach nicht brauchen. Heute braucht diese Karte kein pci -e 4.0. die nächste Generation wird sicherlich kommen, noch bevor am5 am Ende ist. aber auch da wird nicht jede Karte der Generation schneller sein, als die 4090 heute, ergo kein pci 4.0 benötigen.

Und die Vergleiche zwischen 4.0 und 3.0 in der Performance sprechen nun auch nicht dafür, dass man 5.0 wirklich braucht.
 
Bin sehr skeptisch was solche Lösungen angeht.. Warum benötigen klassische Bauteile wie SSDs immer mehr elektrische Leistung und haben einen höheren Kühlbedarf?
Ich finde der Aspekt der Effizienz wird leider viel zu stark vernachlässigt heute.

Natürlich ist es schön, wenn die Transferleistungen immer weiter steigt, denn iwann werden damit ganz neue Möglichkeiten wie Direct Storage massentauglich.
 
Galarius schrieb:
Die Zahlen machen ja noch deutlicher, was ich gesagt habe. Metro Exodus (das ist echt ein verkorkster Haufen Quellcode, ohne Witz ^^) ist natürlich ein Extrembeispiel, aber es gibt einige weitere Spiele, wo doch schon ein deutlicher Unterschied zwischen PCIe 3.0 und PCIe 4.0 zu messen ist.

Casillas schrieb:
das ist ja schon mal Quatsch. ein 13600k ist schnell und relativ günstig. Aber immer schneller.
Hä?! Sorry, aber... nochmal in deutsch?

An euch beide:
Das gleiche Spiel hatte man auch schon je her bei AM4-Boards. Nie hat jemand zu A320/A420/A520-Boards geraten und wieso? Weil es keinen PCIe 4.0-Slot besaß, die Bx50-Varianten bzw. die X-Varianten jedoch schon.

Unter'm Strich ist das also Pokern. Das kann jeder halten wie er will. Wenn ich jedoch auf eine neue Plattform umsteige, dann sehe ich auch zu, dass sie mir auf möglichst lange Sicht eine möglichst umfangreiche und langlebige Ausstattung liefert.
Ergänzung ()

bensen schrieb:

Der Chinese kann das noch viel besser. Achtung, anschnallen:

https://www.aliexpress.com/item/1005004857279114.html
https://www.aliexpress.com/item/1005004271332277.html
https://www.aliexpress.com/item/1005003819383727.html
https://www.aliexpress.com/item/1005004192200230.html
https://www.aliexpress.com/item/1005004562327766.html
https://www.aliexpress.com/item/1005004716287683.html

... und dabei habe ich die RGB-Bomber noch aussen vorgelassen :D

EDIT:
Ich sehe geraed, der vorletzte und letzte Link scheint das selbe Produkt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, AJsw0, xexex und eine weitere Person
Grotesk... Wir machen unsere Speichermedien kleiner, nur um sie dann mit fetten klobigen lüfterm auszustatten..weil jeder Hanswurst ja unbedingt zum zocken die schnellste SSD im rig haben muss... Damit er 0,00000000001 Sekunde schneller lädt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter und Holgmann75
DJMadMax schrieb:
Dir ist klar, dass das noch gar nicht so lange her ist? AMD X570 irgendwer? Oder Intel, wo einige Enthusiastenboards das selbst jetzt noch haben.

So ein Blödsinn. Wenn der Lüfter kaputt geht, kann man das Board weiter verwenden. Hab meinen abgeklemmt und das geht seit fast 3 Jahren. 😂😂😂
Wird ein bisschen wärmer wen juckts
Abgesehen davon, ehe der Lüfter da kaputt geht, ist die Leistung der CPU so niedrig, dass man eh Board und CPU tauschen muss.
 
Zurück
Oben