News Samsung ist der größte Halbleiterproduzent

Ein anderer Grund hätte mich auch verwundert ;)

Wo findet sich AMD in dieser Liste? Unter den Top-20?

edit: ist AMD überhaupt an der koreanischen Börse vertreten? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre eine Gesammtübersicht allemal.

Ich meine schon, dass auch AMD dort vertreten ist.
 
Die Überschrift ist wohl etwas irreführend.

Der Börsenwert ist größer, aber ob sie der größte Halbleiterproduzent sind ist was anderes.



@AndrewPoison: AMD ist bei der Halbleiterproduktion ein "kleiner" Fisch, was nicht bedeutet das sie schlecht oder unprofitabel sind.
 
P.S. kann dir die Zahl des AMD-Marktanteils im Halbleitermarkt nicht mehr genau sagen (finde sie leider auf die schnelle auch nicht), aber sie lag glaub ich bei ca. 2 %.
 
AMD dürfte ohne Spansion knapp ausserhalb der Top 10 [orthy.de].sein.

Mit Spansion war AMD irgendwo zwischen Platz 12 und Platz 8 je nach Konjunktur und Halbleiterfirmenauswahl.

Nach Quartalsumsätzen ist Intel aber nach wie vor Nr. 1.

@flappes
AMD hat im x86 CPU Markt in etwa einen Marktanteil von 20% (wachsende Tendenz derzeit). Völlig neu für AMD ist aber, dass AMD nicht nur einen Marktanteil von 20% (und mehr hat), sondern erstmals mit dennoch hohen Preisen und guten Margen diesen Weltmarktanteil bei x86 CPUs erkämpft hat. AMD hatte hin und wieder zu 486 Zeiten und auch mit dem K7 diesen 20% Markt-Anteil mal gehabt, aber auf Kosten einer geringen Marge.

MFG Bobo(2006)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe in den news glaube nichts von AMD gelesen. :)

spaß bei seite. Samsung ist doch eh mit der größte halbleiterherstelle. wenn man es etwas auftrent, zum beispiel den speicherbausteine betrachtet dann ist samsung sogar der größte hersteller.
wenn sich dann die intelaktie wieder etwas erholen sollte, dann ist intel wieder vorne :) was solls bauen tuhen die deswegen ja noch nichts anderes oder neues.
 
Vielleicht wäre "wertvollster Halbleiterproduzent" die passendere Überschrift, da es sich hier wie schon gesagt nur um den Unternehmenswert dreht (bzw. den Börsenwert).

Nuja, mit so 160-200 Mrd. Dollar könnte man Samsung schon aufkaufen *lolz*
 
xLoMx schrieb:
ich habe in den news glaube nichts von AMD gelesen. :)
Was nutzen Bestplazierungen, wenn kein weiterer Bezug vorhanden ist?

Nach den beiden Samsung und Intel folgen noch recht nahe Texas Instruments und Toshiba ... danach wird die Kluft tiefer ...

Und bis auf NEC und die Speicherhersteller sind die IT-Global Player frohen Mutes. NEC scheint wieder Hoffnung zu schöpfen, viele Speicherhersteller weichen erfolgreich auf andere Sparten aus, bzw. stabilisieren ihren Marktstand.

Lediglich Intel schwächelt und legte unterdurchschnittlich zu. An sich wuchs der IT-Markt im ersten Quartal 2006 über 10%, aber Intel sieht weiteren schrumpfenden Absatzzahlen und Margen entgegen. Ab wann der Conroe in Mengen diesen Trend umkehrt muss man abwarten. Es ist aber nicht nur eine einzelne CPU-Technologie ...

Die Öffnung der Sockel 940 Plattform für bestimmte HyperTransportpartner und HyperTransport 3.0 mit Essentials für Steckverbindungen lässt noch ganz andere Bedrohungen aufziehen ... derartiges ist gleichsam undenkbar ...

... eine Intel-Systemplattform für andere Chips von Fremd-Firmen? Sockel 7 war solch eine Plattform ... danach separierte sich der Markt in proprietäre Firmen-Systemplattformen. Sockel 370 (nur noch mit VIA CPU Konkurrenz), Transmetas Sockel für den Efficeon, die Pentium 4 Sockel, die AMD Sockel.

MFG Bobo(2006_Q2)
 
@bokill

Es geht nicht um den Prozessoranteil sondern Halbleitermarkt, z.B. Speicherbausteine usw.
Da werden mehr Umsätze als mit Prozessoren gemacht und da hat AMD definitiv keine 20 %... die wären happy wenn sie die hätten ;-)
 
flappes schrieb:
@bokill

Es geht nicht um den Prozessoranteil sondern Halbleitermarkt, z.B. Speicherbausteine usw.
Da werden mehr Umsätze als mit Prozessoren gemacht und da hat AMD definitiv keine 20 %... die wären happy wenn sie die hätten ;-)
Hättest du die Postings von dir selber gelesen (Nr. 5)
P.S. kann dir die Zahl des AMD-Marktanteils im Halbleitermarkt nicht mehr genau sagen (finde sie leider auf die schnelle auch nicht), aber sie lag glaub ich bei ca. 2 %.
... dann müsstest du mir die Füsse dafür küssen.

Hättest du den anderen Link von mir zu dem IT-Weltmarktranking 2005 gelesen, dann hättest du mir dazu noch die Finger küssen müssen ...
AMD dürfte ohne Spansion knapp ausserhalb der Top 10 [orthy.de].sein.
.

Nochmal zum mitschreiben flappes, extra für dich (darum bitte das Vollzitat oben stehen lassen).

Deine Zahl 2% vom Halbleitermarktanteil ist nichtssagend. Die wird auch so in der Fachpresse nicht kolportiert. In der Regel spricht man bei Globalen Übersichten von US$ Beträgen. Darum der Link zu den Top 10. Darin ist ein Vergleich der IT-Global Player in ... US$.

Wenn AMD in %-Anteilen besprochen wird, dann ist die Rede von x86 Prozessoren. Auch da gab ich dir einen exakten Hinweis darauf, eben jene 20% (mit Tendenz nach oben).

Hättest du den Link zu den Top 10 noch genauer betrachtet, dann wäre dir aufgefallen, dass dort nicht nur Namen, sondern die Chipschwerpunkte der einzelnen IT-Firmen liegen. Da AMD nun ohne Spansion deutlich weniger Umsatz hat, sind die aus den Top 10 herausgerutscht.

Und wenn du dich insbesondere mit Intel beschäftigst, dann wird dir ganz sicher auffallen, dass Intel vor allem CPUs, CPUs, CPUs und dann erst andere Halbleiterprodukte mit Gewinn verkauft. AMD ist da im Firmenprofil ähnlich CPU lastig ausgerichtet (mit der Abspaltung Spansion um so mehr).

Und wenn du das Posting Nr. #6 etwas genauer gelesen hättest:
AMD hat im x86 CPU Markt in etwa einen Marktanteil von 20% (wachsende Tendenz derzeit) ...
Ich lese da nirgends eine Behauptung von mir, dass AMD einen Gesamtweltmarktanteil von 20% auf alle Halbleiterprodukte hat.

Ich gebe dir einen Rat: lese meine Postings bitte nicht (und nutze keinerlei Links von mir), und ich werde dir in Zukunft auch keine Frage mehr von dir beantworten. Is für uns beide besser.

MFG Bobo(2006)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info, AMD hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 14,5 Mrd Euro und ist somit nicht unter den Top 10 der Halbleiterhersteller vertreten. (Bezüglich der Marktkapitalisierung) Laut Mitarbeiterzahl oder Umsatz kann die Sache natürlich anders aussehen.
 
Zurück
Oben