Test Skullcandy Grind Fuel im Test: „Hey, Skullcandy, verlier doch mal nicht die Verbin­dung“

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, derin, Baal Netbeck und 2 andere
Sie hatten nur eine Aufgabe: unterbrechungsfrei Musik abzuspielen. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, aid0nex, RedSlusher und 6 andere
Wenn die Feature-List länger ist als die durchschnittliche Verbindungsdauer ... :D

Naja, immerhin scheint die Abstimmung einigermaßen ausgewogen bzw. nicht kreuz und quer gebogen zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oLpH, aklaa und LukS
Irgendwie interessantes Problem, weil ich kenne es von meinen ganz normalen Skullcandy Crusher Kopfhörern. Die haben zwar nicht so häufig Probleme, aber sie HABEN ihre Probleme was Bluetooth betrifft oder "vergessene Kopplungen". Alles etwas zufällig wie mir manchmal scheint.

Dafür sind meine zumindest noch nicht wie hundert anderen Usern in tausend Teile zerfallen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und pvcf
Mal wieder ein Produkt, wo man sich fragt, ob der Hersteller überhaupt eine Test- und Qualitätsabteilung hat. :(

@Frank Die Formulierung ist meiner Meinung nach etwas "unglücklich", da es irgendwie das Gegenteil ("Es gibt kaum bessere Alternativen...") von dem aussagt, was Du eigentlich meinst:

Dass die Grind Fuel auch klangliche Schwächen aufweisen, könnte man für 85 Euro* im Alltag noch verschmerzen, allerdings gibt es kaum teurere, bessere Alternativen.

Vorschlag:

"... allerdings gibt es bessere Alternativen, die kaum teurer sind."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Phoenixxl, MeisterOek und 4 andere
flappes schrieb:
Sie hatten nur eine Aufgabe: unterbrechungsfrei Musik abzuspielen. :hammer_alt:
Stimmt, das ist DER Punkt im Lastenheft, der unbedingt zu erfüllen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und pvcf
M@tze schrieb:
Mal wieder ein Produkt, wo man sich fragt, ob der Hersteller überhaupt eine Test- und Qualitätsabteilung hat. :(
Wirkt eher so wie irgendwo bestellt zum zusammenbauen nach Anleitung und direkt ohne Testen auf den Markt geschmissen ohne selbst als Hersteller die Dinger vorher in der Hand gehabt zu haben. Wirklich traurig, noch trauriger dass es kein Einzelfall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl### und M@tze
Manchmal frage ich micht echt, wie sowas keinem QC Tester vor Auslieferung auffallen kann oder ob das Management wirklich meint "grob unfertig aber geht trotzdem raus" :freak:

Bei Spielen ist letzteres ja heute leider Standard aber zumindest bei Hörern hab ich nicht so häufig davon mitbekommen, dass die Software so unfertig ist.
 
Keine Ahnung wieso es einen Trend für solche Geräte gibt, bis 90€ für zwei kleine Stöpsel.
 
Danke für den Test!
sind viel zu teuer! da gibt es Jabra oder JBL Modelle mit besserem Klang und günstiger. Bei 55€ JBL Modellen hab ich nichts falsches gemacht.
 
rpsch1955 schrieb:
zu denen gehör ich, seit dem Skullcandy = Nogo
Das ist natürlich wirklich ärgerlich! Rein technisch finde ich sie sehr interessant, nur bringt es niemanden was, wenn die Dinger nicht mehr aufgesetzt werden können.
 
Schöner Titel aber bei Verbindungsabbrüchen ist der ganze Test leider überflüssig.
 
Wenn ich da so an meine Samsung Earbuds denke ..... keine Probs.
Koppeln und Musik hören oder teflonieren - alles Shiny. 😎
Gabs bei meinem Provider für Umme mit einem Samson A52.
Bin Super zufrieden.
 
Scirca schrieb:
Keine Ahnung wieso es einen Trend für solche Geräte gibt, bis 90€ für zwei kleine Stöpsel.
Was genau meinst du mit "solche Geräte"? Wireless InEars oder InEars im allgemeinen?
 
Zurück
Oben