News Steve Ballmer: Bing wird Google ablösen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
In einem Interview mit dem Focus hat sich Microsoft-Chef Steve Ballmer siegesgewiss hinsichtlich der neuen Suchmaschine „Bing“ geäußert. Auch wenn Google einen sehr großen Vorsprung besitze, soll Bing am Ende als Gewinner dastehen.

Zur News: Steve Ballmer: Bing wird Google ablösen
 
Hmm, bin ich der einzige der keinen Zusammenhang sieht von verwendetem Betriebssystem und Suchmaschine im Browser? Ich benutze privat und auf der Arbeit auch Windows, gesurft wird jedoch mit Firefox und als Suchmaschine Google. Bing hat mir zum Release einfach nicht zugesagt.
 
Das glaubt er doch selbst nicht. Google ist als Werbeplattform kaum zu kippen - da hängt für viele Unternehmen zu viel geld dran. Die werden bestimmt doppelt Geld für Suchmaschienenwerbung ausgeben wollen.
Ausserdem bekommt man bei bing alles andere als die gewünschten treffer. Wenn ich Stud.ip suche finde ich nur studivz - na danke schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens Bing ausprobiert. Mir spricht das gar nicht zu es findet nie das gewünschte.
 
Der gute alte Steve reißt sein Maul mal wieder auf :D
Den könnte man mit Charlie in einen Sack stecken und würde immer den richtigen treffen.
Man soll niemals nie sagen, aber ich denke eher, dass MS von Google gekauft wird, als Bing Goggle ablösen wird.
 
Na dann kann ich "bingen" ja schonmal in meinen Vortschautz aufnehmen :freak:
.
 
Naja, alles ist kippbar... ich denke das MS sich da echt was vorgenommen hat... und wenn Sie es schaffen, dann hut ab :)
 
Naja träumen darf man ja.;)
 
Uff, das ist aber noch ein langer Weg.Für mich macht Bing vieles richtig, es findet "meist" auf meine Anfragen die richtigen Querverweise... aber ab und zu stellt es sich dann wieder so dämlich an, dass ich es in den Hintern tretten könnte.. aber schau wir mal in 1-2 Jahren was dann daraus geworden ist. Man kann ja kaum erwarten das sowas von Anhieb an perfekt funktionierd ;)
 
"google" ist fast allen Leuten bekannt. Die meisten wissen nichtmal was "Bing" ist, so wie ich^^ Das ist reine Theorie, börse=börse und eBay=eBay ;-)
 
Na dann. Vielleicht sollte er nochmal tönen, wenn er wenigstens so viel vom Markt hat, wie die kleinen zusammen :)
 
Tja auf dauer gesehen wird das zwischen MS und Google ein Kampf auf vielen ebenen. Google hat da mit seiner ankündigung eines betriebssystems in ein Wespennest gestochen ... wird sicher heis werden ...
 
BING filtert, und zwar politisch. Das sorgte für einige Aufruhr. Aus diesem Grunde war nach dem Start BING für mich gestorben. Auch Google ist mit Vorsicht zu genießen, aber nur dann, wenn man sein Wissen ausschließlich und mit Verlaß aus Googl ziehen muß (an sich schon ein Armutszeugnis).

Bei Microsoft als Betriebssystem-Marktführrer sähe ich zudem noch die Gefahr, daß Informationen zugunsten des Konzerns geschönt oder frisiert werden - und wenn es nur die Wichtungen wären.

Suchmaschinen müßten prinzipiell national und staatlich koordiniert werden, staatlicher Dachverband, Exekutive wirtschaftlicher Träger, der Hardware zur Verfügung stellt. Vor allem 'raus aus den USA, weg von Konzernen und niemals in die Hände derer, die darin ein marktmanipulatives Instrument sehen könnten (wobei dies in allen Fällen der Fall ist, siehe 68er-Manipulationen der Medienlandschaften heutzutage in diesem Lande).

@aklaa: Vor Google hat man auch 'nur' Yahoo und AltaVista gekannt, bis DEC dann die Bildfläche verließ und soewtas wie 'Google' überhaupt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende ist Bing vorne. Die Frage ist 1) Wo ist das Ende? 2) Wieso erwähnt er, dass Bing Marktanteile gewinnt? Das ist völlig normal bei einem guten, neuen Produkt. Die Frage war nie, ob Bing Marktanteile gewinnt, sondern wann der Gewinn aufhört.
 
Schnitz schrieb:
Ausserdem bekommt man bei bing alles andere als die gewünschten treffer. Wenn ich Stud.ip suche finde ich nur studivz - na danke schön!
Hab ich grad mal interessehalber ausprobiert.
irgendwas musst du falsch machen, denn bei mir ist kein einziger angezeigter Treffer studiVZ oO (hab aber nur die ersten 10 Seiten überflogen ;) )
 
Yahoo war auch mal Marktführer bei den Suchmaschinen, wer nutzt es heute noch?
 
Also ich finde bing fuer den anfang gar nicht mal so schlecht. Natuerlich gibt es verbesserungen aber die werden schon noch kommen. Jedoch bezweifle ich das bing google abloesen wir.
 
BING filtert, und zwar politisch.
Das machen alle Suchmaschinen. Wenn du ungefilterte Ergebnisse willst musst du schon deinen eigenen Crawler bemühen.

aber ich denke eher, dass MS von Google gekauft wird
Viel Spaß beim weiter denken ;)

Yahoo war auch mal Marktführer bei den Suchmaschinen, wer nutzt es heute noch?
25 % der Amis :-)
Ich habe letztens Bing ausprobiert. Mir spricht das gar nicht zu es findet nie das gewünschte.
Falls du nicht explizit Bing auf US umgestellt hast, hast du nur Live Search ausprobiert und die findet wahrlich nix ordentliches.

.Für mich macht Bing vieles richtig, es findet "meist" auf meine Anfragen die richtigen Querverweise... aber ab und zu stellt es sich dann wieder so dämlich an, dass ich es in den Hintern tretten könnte..
Dem kann ich mich vollkommen anschließen, aktuell ist zwar google im Firefox eingestellt was aber man an der Faulheit es umzustellen liegt, aber vieles macht Bing sehr gut.
Zum Beispiel die Bildersuche ist traumhaft! Auch die Möglichkeiten z.B. Hotels zu finden (aktuell nur in den USA) ist ziemlich cool vor allem wenn dann noch der Datenbestand von ciao.de eingebunden wird, kann das durchaus interessant werden - ebenso nicht mehr mit Wörtern sondern mit Bildern zu suchen hat Potenzial.

Im aktuellen Stadium zu sagen das wird 100 %tig was oder das wird 100%tig nichts ist einfach lächerlich.

Bing macht vieles richtig und muss dieses auf dem gleichen Weg ausbauen, dann kann daraus ein großer Erfolg werden.
 
Mensch wenn das dicke Hopesende Fleischbällchen wieder Interviews gibt wird die Welt lustiger.

Allein wenn ich mich an das Interview erinnere wo er das I Phone fertig macht...

Bill Gates musste man noch ernst nehmen ...
 
Zurück
Oben