News T-Force Xtreem ARGB White: Team Group bringt illuminierten RAM in Weiß

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Max0071980
Also für RGB Bling Bling Kram sieht das echt ein wenig billig aus. Und abgeschaltet sieht es aus wie dreckiges Milchglas.

Ich kann das Design nicht ganz verstehen, wieso kein weiß lackiertes Blech und dazu richtig RGB?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4fiqi
Zurück in die Zukunft ?
...werden die mittels adressierbarer Leuchtdioden auffällig beleuchteten RAM-Module von Team Group bereits seid Ende 2029 als T-Force Xtreem ARGB in klassischem Schwarz angeboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und bikkje
Das Design gefaellt mir richtig gut.

Habe selbst zwar RGB-RAM fuer einen 10er mehr mitgenommen, aber der Rechner steht halt trotzdem unter dem Schreibtisch, mit dem Sichtfenster zur Wand. Da bringt mir alles Design leider nichts. Dann doch lieber mal eine neue Deckenlampe kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das sind optisch bisher mit die besten Riegel. Schicker Milchglas Effekt. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Maviapril2
Sehen ganz gut aus, für RGB Liebhaber sind die eine Überlegung wert, wenn man bereit ist den Aufpreis zu zahlen, denn günstig ist das Kit mit 300 Euro nicht. Dafür gibt es aber bei dem 3600 RAM gute Timings.

Wer allerdings RGB sowie guten Speicher für etwas günstiger haben möchte, greift weiterhin zu G.Skill. Die haben RGB Kits mit 3600 und minimal schlechteren timings 16-19-19 für bis zu 80 Euro weniger.
 
RGb schön und gut... aber solange die Mainboardhersteller ihre Software nicht auf Vordermann bringen bzw. es einen einheitlichen Standard gibt, kann man für eine allumfassende RGb Steuerung nur die Produkte von Corsair und damit verbunden die iCue Software empfehlen.

Das Corsair Ökosystem aus Lüftern, Maus, Tastatur, integration von Asus Boards, Asus Grafikkarten und natürlich dem Corsair Ram, funktioniert einfach. Deswegen sind hier im Haushalt mittlerweile drei Rechner Corsair only.
 
Sehr wichtig, dass der RAM auch von der Seite gut aussieht, von der man ihn eingebaut kaum sieht... sehr, sehr wichtig...



Aber (jetzt im ernst) echt super fänd ich’s ja, wenn man mal nicht das eigene Logo überall fett drauf klatscht. Wenn schon Sichtfenster mit schicken Innenleben, dann soll’s doch kein Werbefenster sein.
 
Warum nicht noch ein bisschen höher?
1612801975807.png

Geht bestimmt noch mehr :D .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Ich frage mich, warum man bei solchen Tests nicht gleich mit angibt, welcher DRAM Manufactor hinten den Riegeln steckt, also Micron, Hynix oder Samsung? Das müßte man doch eigentlich nach solchen Tests auch weitergeben können ...

Von Hynix habe ich eh die Schnauze voll ...

Klever schrieb:
Wer allerdings RGB sowie guten Speicher für etwas günstiger haben möchte, greift weiterhin zu G.Skill. Die haben RGB Kits mit 3600 und minimal schlechteren timings 16-19-19 für bis zu 80 Euro weniger.
Richtig! Und die eröffnen dann hier ihre Problemthreads, weil sie mit einem Ryzen zicken ... und keine Windows 10 Installation zulassen ... oder die Systeme instabil sind. Und deshalb ist der Markt auch überflutet von denen ... Masse macht billig. Ich brauche nur mal bei Mindfactory reinschauen und DDR4-3200 er RAM suchen. Dann sind die ersten 5 Seiten nur G.SKILL und ihren Hynix! Was nicht heißen soll, es gibt nur Hynix von denen. Mitunter sind auch brauchbare dabei. Allerdings muss man sich dann auf die Tests renomierter PC Foren verlassen ... um die Auswahl zu erkennen.

Ich gebe für guten RAM lieber ein paar Euros mehr aus und werde dafür sicherlich mit einem stabilen System belohnt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WakeX schrieb:
Warum nicht noch ein bisschen höher?
Anhang anzeigen 1038935
Geht bestimmt noch mehr :D .
Ich dachte ich hatte nen knick in der optik aber anscheinend sind die Pins von DDR4 wirklich vorne kürzer als hinten. Es wird ma zeit neue hardware zu kaufen :D.

Wenn der RAM noch höher wird kann man wie bei der Grafikkarte OLED Bildschirme einbauen.
 
Schildkröte09 schrieb:
...Allerdings muss man sich dann auf die Tests renomierter PC Foren verlassen ... um die Auswahl zu erkennen.

...
Komisch, wenn ich bei der Mainboardhersteller Seite nach kompatiblem RAM schaue und mich daran orientiere, habe ich keine Stabiltitätsprobleme beim RAM. Aber sowas altmodisches wie recherchieren kennt die Jugend von heute oder gestern nicht mehr ;) :evillol: . Da muss es der Beste oder billigste sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Ich hab die in Schwarz als 3600 CL14, laufen Stabil und ohne Problem auf AMD. Sind laut CPU-Z Samsung Chips drauf.
 
Schildkröte09 schrieb:
... Von Hynix habe ich eh die Schnauze voll ...
Der Stabilität vom Speicher mit der vom Speicherhersteller beworbenen Geschwindigkeit ist es egal, von welchem Hersteller ein RAM-Kit ist. Entweder unterstützt das MB diesen Speicher oder nicht, da es sich dabei stets in allermeisten Fällen um XMP/A_XMP/DOCP Profile bei der vom Speicherhersteller angegebener Geschwindigkeit handelt, lohnt sich ein Blick in die QVL-Liste vom Mainboard, das du auf offiziellen Webseiten der MB-Hersteller finden kannst.

In der QVL Liste findet sich dann auch Speicher von Samsung und Hynix, welcher dann auch in allermeisten Fällen stabil läuft, und wenn nicht hat man dann leider entweder defekten RAM erwischt, oder möglicherweise nicht in die Kompatibilitätsliste einen Blick geworfen. Wenn man sich allerdings sicher ist, dass es der Speicher ist, kann man ihn entweder zurückgeben da er nicht läuft wie vom Speicherhersteller angegeben, oder RMA über den Hersteller starten zwecks Ersatz.

Schildkröte09 schrieb:
Richtig! Und die eröffnen dann hier ihre Problemthreads, weil sie mit einem Ryzen zicken ... und keine Windows 10 Installation zulassen ... oder die Systeme instabil sind. Und deshalb ist der Markt auch überflutet von denen ... Masse macht billig. Ich brauche nur mal bei Mindfactory reinschauen und DDR4-3200 er RAM suchen. Dann sind die ersten 5 Seiten nur G.SKILL und ihren Hynix! Was nicht heißen soll, es gibt nur Hynix von denen. Mitunter sind auch brauchbare dabei
Speicher kann Defekte aufweisen, wie jedes andere elektronische Gerät.

Wenn es nur danach geht, darf man keine einzige CD oder FE Nvidia oder AMD Grafikkarte kaufen weil du zu jedem Modell ein Problemthread findest. Ich würde aber nicht zu dem Schluss dabei kommen wollen, auf irgendeine Karte eines Herstellers verzichten zu wollen, nur weil sie bei jemanden nicht lief, unter Voraussetzung dass es sich im allgemeinen um ein stabiles Produkt handelt welches keine gravierenden Designmängel aufweist, wie z.B. diverse AMD Karten von Asus (die z.B. durch fehlerhaftes Schraubendesign überhitzen).

Falls so etwas nicht vorliegt, sehe ich aber keinen Grund auf ein funktionierendes und leistungsfähiges Produkt zu verzichten, sollte es mir zusagen.

Was ich bei dem besagten RAM-Kit auch selber gemacht habe, denn ich habe mich für ein günstigeres Produkt mit aus meiner Sicht guter Preis-Leistung entschieden das bei out-of-the-box XMP ein Paar Prozente hinter der Top-Edition liegt dabei aber auch 100+ Euro je nach Angebot weniger kostet bei 32 GB. Dabei läuft der F4 3600C16 von Hynix auf einem Intel System genauso stabil, wie es ein entsprechendes Kit von Samsung tun würde, mit etwas besseren Timings beim letzteren.

Und wenn du dir die Foren durchliest, sind viele voll von Berichten von erfolgreichen Versuchen, CJR Dies von Hynix zu übertakten (viel besser als z.B. D-Dies von Samsung), die sich besonders bei dem Takt oft noch gut anheben lassen. Da mir die Leistung meines Kits mit XMP aber zur Zeit mehr als reicht, denn mein 3600 DDR4 Kit mit 16-19-19-39 kommt so auf 49716 MB/s Read im Vergleich zu 55070 MB/s bei einem DDR4 4000 Kit mit 16-16-16-36 bei einem Aida Test ohne dass bei mir was anderes als normales XMP aktiviert ist.

Da sind mir die 9 Prozent Unterschied keine 100+ Euro Aufpreis wert, welches bei 32 GB ein Drittel vom Preis ausmacht. Zumal sich die Unterschiede noch mal verkleinern, sollte ich mein RAM zusätzlich manuell übertakten.

Dabei läuft dieser besagte RAM Kit mit CJR Dies von Hynix absolut stabil sowohl bei Spielen wie auch Anwendungen oder Benchmarks.

Es ist ja bedauerlich dass du ein schlechtes Kit erwischt hast, aber daraus kann man, finde ich, nicht schlussfolgern dass das Produkt bei anderen genauso nicht funktioniert, was ja nicht zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Zurück
Oben